Archiv des Autor: Franz-Karl

Burgruine Hardenburg

 

220px-Hardenburg_1580

Die Ruine Hardenburg zählt zu den größten und eindrucksvollsten Burganlagen der Pfalz. Sie liegt auf einer Felsnase im Ortsteil Hardenburg von Bad Dürkheim über dem Tal der Isenach. Sie diente zur Kontrolle der Öffnung zur Rheinebene.

Rund um die Hardenburg sind einige geschichtsträchtige Plätze der Region, so das Kloster Limburg knapp zwei Kilometer von der Burg entfernt. Dann ist oberhalb des linken Isenachufers ein keltischer Ringwall, die Heidenmauer oder der römische Steinbruch Kriemhildenstuhl. Im Museum in Speyer sind Abbildungen der römischen Inschriften im Steinbruch zu sehen.

Zwischen 1205 und 1214 erbauten die Grafen von Leiningen unweit ihrer Stammburg Altleiningen die Burg Hardenburg. Sie waren Schutzvögte des Klosters Limburg.  Das Gelände, auf dem die Burg errichtet wurde, hatten sie sich aber widerrechtlich angeeignet. 1237 gab es eine erste Erbteilung. 1317 entstand bei einer weiteren Erbteilung die Linie Leiningen-Hardenburg unter

1  Graf Jofried. Nach dessen Tod kam es zu Erbstreitigkeiten und 1345 spaltete sich die Linie Leinigen-Rixingen ab. 1512 wurde über einen den Grafen Emich IX die Reichsacht verhängt und im Zuge dieser Auseinandersetzung belagerte Ludwig V., Kurfürst von der Pfalz die Burg. Die Leininger übergaben die Burg rasch, damit diese keinen Schaden nahm. 1519 erhielten sie sie zurück. Die Leininger ließen sie dann von den bekannten Festungsbaumeistern Hans Jacob von Ettlingen und Caspar Weitz ausbauen. Allerdings wurde die Anlage im Laufe der 100-jährigen Bauzeit von der waffentechnologischen Entwicklung überholt und im 17. Jahrhundert hatte sie nicht mehr die gewünschte Verteidugungskraft. Allerdings bot sie während des 30-jährigen Kriegs den Bewohnern der umliegenden Orte Zuflucht und auch den Pfälzischen Erbfolgekrieg überstand die Burg nahezu unversehrt. Von 1560-1725 war sie Hauptsitz der Leininger und wurde zum Residenzschloss umgebaut. Erst 1794 wurde sie von französischen Revolutionstruppen besetzt und in Brand gesteckt.

Nach 1950 wurde sie aufwendig saniert. Das Ende der Sanierung soll 2011 sein.

In der Burg wurde auch ein Turm zugemauert.  Er ist jetzt ein Fledermausbiotop

2

04 Jan 2011

Personen, die es wert sind, nicht vergessen zu werden

Ein kleines Städtle wie Biberach, hatte natürlich einige Leute, die nicht in Vergessenheit geraten sollten. Zählen wir einfach einige auf.

Hans Bopp, oder stadtbekannt als “Boppe Hans” war immer mit einer kleinen Aktentasche unterwegs. Er versorgte seinen Vater und holte dazu immer Mittagessen im Gasthaus Taube. Sein Hobby waren Opern und Operetten und sein größtes Vergnügen war, wenn er nach Opern und dem dazugehörigen Komponisten befragt wurde. “Von wem isch dr Schreifritz?” Typisches Witzle von Hans, er meinte natürlich den Freischütz. Stolz war er auch auf seine “Französischkenntnisse” So rief er immer “nix bonne mai” – was französisch sein sollte.

“Done” mehr als seinen Vornamen kenne ich nicht mehr und den kannte auch fast niemand in der Stadt. Er arbeitete als Stallknecht in der Viehhandlung Xeller. Leider schaute er gerne und beständig zu tief ins Glas und war auch immer angesäuselt. Da er ständig im Kuhstall arbeitete und eigentlich nie sicher auf seinen Beinen war, hatte er immer eine feuchte Kleidung und einen ziemlich heftigen Geruch. Aber eigentlich konnte er keiner Fliege etwas zu leide tun.

Emil Braunger. Er arbeitete in der Fellhandlung seine Bruders Hans. Er musste immer die Felle von der Handlung in der Ulmertorstraße auf einem Handwagen quer durch die Stadt in die Riedlinger Straße ziehen, wo ein Fellager der Firma Braunger war. Sein Hobby war Mathematik, ich glaube, er hat es sogar studiert. Außerdem hatte er kleine Federreinigung mit einer Wahnsinns Reinigungsmaschine. Als beruf gab er immer “Fedrabutzer” an. Sein Bruder Hans hatte die Fellfirma. Büro und Fellsammelstelle waren in der Ulmertorstraße. Beim Luftangriff auf Biberach hatte er sein Bein verloren. Er wurde morgens immer mit dem Taxi aus seinem Haus am Lindele geholt, in sein Büro in die Ulmertorstraße gefahren. Dort verbrachte er seinen Tag. In seinem Büro roch es immer ziemlich streng wegen der Felle. Sein Essen bezog er aus dem Gasthaus Taube, dass ich es  ihm immer in sein Büro bringen musste. Der Haushalt wurde von der Schwester Frau Locher, geführt. Diese hatte ein Hutgeschäft am oberen Ende der Bürgerturmstraße. Wenn sie nicht gerade im Laden war, lief sie immer ziemlich zerlumpt herum und wer sie nicht kannte, wäre nie auf die Idee gekommen, dass sie ziemlich betucht war. Sie lebte in dem Haus in der Ulmertorstraße, in dem Hans sein Büro hatte. Ins obere Stockwerk ging es auf einer engen steilen Treppe. Das Haus am Lindele, in dem Hans schlief, wurde alle paar Jahre komplett sehr teuer neu eingerichtet. Meine Eltern mussten dann immer zur Besichtigung hoch.

Anton Kaiser war pensionierter Hauptkassier der Kreissparkasse Biberach. Er lebte mit drei Schwestern, wobei zwei mit ihm im Haus in der Ulmertorstraße wohnten, die dritte, die den Haushalt machte kam täglich aus Mittelbiberach. Zusammen mit zwei Schwestern betrieb er ein kleines Woll- und Handarbeitsgeschäft in der Ulmertorstraße. Er war immer mit einem alten Opel unterwegs, fuhr aber so langsam, dass er ein stadtbekanntes Verkehrshindernis war.

Hans Angele war ein Metzger in Bergerhausen, der immer total stolz auf sein Brät war. Er war fest davon überzeugt, dass niemand das Brät so gut machte wie er. Er war Stammgast im Gasthaus Taube und immer etwas laut. Einer seiner Lieblingssätze war: Ich zeig Dich an. Das hat mich als Kind immer ziemlich erschreckt.

Der Schneider. Mit Nachnamen hieß er Beroth. Er lebte im Bürgerheim.    In seinem Berufsleben arbeitete er als einer der letzten Störschneider in der Gegend von Biberach. Meine Familie betreute ihn inoffiziell mit und so war er so ein bisschen eine Art Familienmitglied. Am Sonntag kam er immer in die Taube.   Er bekam dann immer Bier und betete dafür ein Vaterunser für die Familie des Taubenwirts.

03 Jan 2011

Die Ulmertorstraßenkinder

das waren die Ulmertorstraßenkinder 52

Natürlich wohnten in einer größeren Straße wie der Ulmertorstraße  viele Kinder. Sie empfanden sich als zusammengehörige Gruppe,  die Kinder der Ulmertorstraße eben.  Da es relativ lange dauerte, bis die Ulmertorstraße nach dem Bombenangriff von 1945 wieder restlos bebaut war, war die Wohngegend auch sowas wie ein Abenteuerspielplatz. Ein wunderschöner Platz zum Spielen war das “Höfle” , das

Ulmertorstraße im Sonntagsstaat sich zwischen der Bürgerturmstraße und dem Taubengässle und der Ulmertorstraße und der Bahnhofstraße befand. In der Mitte des Platzes war ein großer Bombentrichter, der sich bei länger anhaltendem Regen in einen kleinen See verwandelte. Man konnte Bretter darauf werfen und ein bisschen darauf rumfahren. Ganz gruselig war das “Alte Arbeitsamt”, das als Ruine dastand. Man konnte in die dunklen Keller kriechen. Mit Kerzen konnte man an die Decken “schreiben”. Besonders beliebt waren gruselige Motive wie z. B. Totenköpfe. Ein ganz tolles Spiel war “Weiße Frau”, bei dem sich vor allem Bärbel hervortat. Das Taubengässle wurde gerne für “Ochs, Esel am Berg” genutzt. Ein Renner dort war auch “Teufel an der Kette” Am Hintergebäude der Taube wurde ein Seil angebracht, das zwischen der Mauer und dem Gartenzaun gegenüber einen schmalen Durchlass bot. Ein Kind hielt sich dort fest. Die anderen mussten von einer Seite der Gasse zur andern rennen, ohne von dem Kind am Seil, “dem Teufel an der Kette” erwischt zu werden.Ulmertorstraßenkinder

Dann gab natürlich auch Erwachsene in der Straße, die man liebend gerne ärgerte. Einer der bevorzugten war Franz Leichtle, der jeden Tag in  sein zerbombtes Haus ging. In den hinteren Teil konnte man noch hineingehen. Dort sass Herr Leichtle immer und las Zeitung. Die Ulmertorstraßenkinder hatten nichts besseres zu tun, als sich hinten ans Fenster zu stellen und die Zeitung laut mit zu lesen. Das ärgerte ihn immer tierisch und schon nach kurzer Zeit stürzte er wie von der Tarantel gebissen aus seinem Haus. Darauf hatten die Kinder nur gewartet und sie flüchteten sich schnellstens in den “Stadel”. Der war ja ebenfalls von Bomben zerstört. Auf der Rückseite war ein Loch in der Mauer und Kinder konnten dort praktisch mühelos durchkriechen. Herr Leichtle folgte den Kindern immer in den Stadel, diese waren aber längst wieder durch das Loch gekrochen , während Herr Leichtle noch wütend durch den Stadel irrte – sehr zur Freude der Kinder (und mancher Erwachsener, die das insgesamt gesehen harmlose Kindervergnügen mit Schmunzeln beobachteten).

Eine weitere beliebte Beschäftigung ergab sich in der Bahnhofstraße. Dort war das Spielwarengeschäft Smyk. Unterm Schaufenster waren so kleine Lüftungslöcher, durch die man mit Stangen stochern konnte und die Auslagen im Fenster umwerfen. Irgendwann hatte Herr Smyk dann genug von umgeworfenen Auslagen und die Löcher wurden verschlossen.  Es gab aber nicht nur “Ärgerzielscheiben” sondern auch das genaue Gegenteil, Herr Nothelfer zum Beispiel. Der hatte einen alten Opel. Da lud er immer einen Haufen Kinder rein und fuhr um den Block. Wenn es besonders hoch herging, fuhr er mit den Kindern am Kiosk am Bahnhof vorbei und jedes Kind bekam einen “Schlotzer”.

Kinder der Ulmertorstraße 56Wenn man nicht in der Straße blieb ging es gerne ins “Fohrhäldele”, auch dort konnte man herrlich spielen.

Bärbel hatte eine Kasperlepuppensammlung und unterhielt die Kinder oft bestens mit Kasperletheater.

Im Sommer stand natürlich das Schwimmbad auf dem Programm.Erich,Bernd,Butzi,Gerhard,Franz Mader

Was immer regelmäßig gemacht wurde, war am 1. Mai eine “Maientour” . Dabei spielte man gerne “fremd”, d.h., wenn irgendwelche Leute vorbeikamen unterhielt sich der ganze Kinderhaufen in voller Lautstärke und man redete wild durcheinander und gab sich größte Mühe so zu tun,  als sei man nicht aus der Gegend.

Natürlich spielte man auch “Indianerles” oder “Raibe- Bolle” (Räuber und Gendarm)

Bärbel und Erich

Auch war man dabei, wenn irgendwelche Ereignisse im Städtle anstanden, wie z. B. Zirkus oder natürlich das Schützenfest oder die Jahrmärkte. Am Martinimarkt gab es immer noch am Alten Postplatz und am Kapellenplatz einen Rummelplatz.

Willy Müller 1958 An Ostern verkaufte der Hildenbrand immer sein “Hasenblut” und im Sommer sein Eis. Dann gab es natürlich die täglichen Einkaufgelegenheiten beim Eisinger in der Bürgerturmstraße.

Aber man unternahm auch größere Ausflüge, zum Beispiel Radtouren an den Federsee.

In der leicht nostalgisch angehauchten Rückschau kann man sicher sagen,

dass die Kinder der Ulmertorstraße eine glückliche Kindheit erleben durften!

19.April 1962 Richard und Martin

03 Jan 2011

Hans Vollmair

images

Bei einer Ausstellung zur Hexenverfolgung in Ellwangen bin ich auf Meister Hans von Biberach gestoßen. Der war seinerzeit ein geradezu berühmter Henker aus Biberach und hat sich in der Hexenverfolgung sehr hervorgetan. um 1588 war er in ganz Süddeutschland tätig. Das Einzugsgebiet der Meister Hans und Christoph Hiert, das war der Schwiegersohn von Hans Vollmair reichte von Garmisch im Süden bis Langenzenn bei Nürnberg im Norden . Ähnlich bedeutend war noch Meister Jörg Abriel von Schongau. In Schwabmünchen fanden um 1590 regelrechte Treffen von Scharfrichtergesellschaften statt, zum Meister Hans mit Frau, Tochter und Schwiegersohn anreisten. In Ellwangen gab es zwei Verfolgungswellen, die erste 1588, bei der Meister Hans sich hervortat und der mindestens 17, wohl aber 20 Menschen zum Opfer fielen.

In die Regierungszeit der Fürstbischöfe Hans Christoph I. und Hans Christoph II. (1603-1620) fiel eine zweite noch blutigere Verfolgungswelle denen 430 Menschen zum Opfer fielen.1618 ebbte die Zahl der Verfahren ab. Bis 1694 gab es nur noch zwei Verfahren mit 2 Hinrichtungen.

mittelalterliches-foltermuseum-ruedesheim

Für die Opfer der Ellwanger Verfolgung ist auf dem Ellwanger Galgenberg eine Gedenkstätte errichtet.

index

02 Jan 2011

Die Dahner Burgen

 

ALTDAH08

Die Dahner Burgen, die auch Dahner Schlösser genannt werden, liegen nebeneinander auf 5 Sandsteinfelsen östlich von Dahn. Eine solche Burgengruppe ist in den benachbarten Vogesen öfters zu finden wie dem Dreistein am Odilienberg oder den drei Exen bei Egisheim. Diese drei Burgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein sind die größte Burganlage der Pfalz. Nach den archäologischen Befunden geht man davon aus, dass Tanstein der ältestes Teil der Burgengruppe ist.

Heinrich von Dahn ist der erste Ministeriale der mit der Burg in Verbindung gebracht werden kann. Er ist erstmals 1189 urkundlich nachzuweisen. Die Familie hat enge Beziehungen zur Kirche und mehrere Familienmitglieder gelangen in hohe und höchste kirchliche Ämter. Seit dieser Zeit ist die Burg Lehen des Bistums Speyer.                                   

 altdahn

1240 spaltet sich ein Seitenlinie ab und benennt nach der nordwestlich von Dahn gelegenen Burg Neudahn.

Den mittleren Burgfelsen,  erhält durch Erbteilung Konrad Mursel. Nach dem Verkauf an die Grafen von Sponheim erhält er den Namen Grafendahn.1287 sterben die Familien von Grafendahn und Neudahn im Mannesstamm aus und so kommt es zu einer vorübergehenden Vereinigung des verzweigten Familienbesitzes. Ausgenommen davon ist die Burg Grafendahn, da der Bischof von Speyer die Burg den Töchtern des verstorbenen Besitzers Konrad von Dahn zusprach. Ab 1288 ist die Burg Ganerbenburg und auch durch Burggräben getrennt. 1339 kaufen die Sponheimer die Burg endgültig. Im 15.  Jahrhundert wird die Burg mehrmals zerstört. Ab 1543 ist die Burg unbewohnbar. Die französischen Truppen des Generals Melac zerstören die Burgengruppe 1689 endgültig.

Altdah03

02 Jan 2011

Die Ulmertorstraße, Gesichter einer Straße aus alten Alben

wu55553

Das war die Ulmertorstraße  kurz nach der Jahrhundertwende. Ursprünglich

war es die Spitalgasse, weil sie zum Spital führte. Drei Bäckereien, Leichtle,

der “Rosenbäck”, Rau mit dem späteren Café Sonne, und Müller, später Bäckerei

Schefold waren in der Straße. Dann gab es zwei Gaststätten, nämlich die Rose,

gleich am Eingang der Straße und die Taube. Die Rose wurde allerdings schon in den dreißiger Jahren nur  einmal im Jahr vom Taubenwirt bewirtschaftet. Die Taube

bestand bis in die Mitte der 60-iger Jahre.

ws96074 wx11307

Bild links ist eine der ersten Photographien der Ulmertorstraße, Bild rechts um 1924, der Blick von der Ulmerstraße aufs Ulmertor. Das Gebäude rechts

ist das Postamt und links das spätere Landratsamt.

Auf dem linken Photo ist vor dem Ulmertor rechts die Bäckerei Rau, gegenüber die Metzgerei Baumgärtner. Die Taube ist auf der linken Seite etwa in Bildmitte. Daneben (Richtung Ulmertor) ist die Weinhandlung Franz Leichtle. Franz Leichtle war der Bruder des “Rosenbäcks”, dessen Bäckerei auf der rechten Seite ganz vorne an der Ulmertorstraße war. Vor der Taube war das Woll-und Kurzwarengeschäft Kaiser, das nach dem Krieg von zwei Schwestern betrieben wurde. Außerdem lebte mit den beiden Schwestern noch Anton Kaiser, bis zu seiner Pensionierung Hauptkassier der Kreissparkasse Biberach. Er fuhr einen alten Opel und war im ganzen Umland als Verkehrshindernis bekannt. Wenn man mit dem Auto unterwegs war, dann an eine lange Fahrzeugschlange kam, die von einem Fahrzeug angeführt wurde, konnte man fast sicher sein, dass der Kolonnenführer “Kaisers Done” war!

in der Kneipe Taubengässle im Krieg

Das Taubengässle war die Verbindung zwischen Ulmertorstraße und der Bahnhofstraße. Auf dem linken Bild ist im Hintergrund das Haus Nothelfer, das am 12.April 1945 zerstört wurde. Rechts ist die Weinhandlung Leichtle. Das Fuhrwerk lässt vermuten, dass das Bild an einem Mittwoch aufgenommen worden ist. Denn da kamen immer die Bauern aus dem Umland in die Stadt. Hinter dem Gasthaus Taube war ein Hintergebäude, indem ein Gaststall war.  Die Frau auf dem Bild ist Bernhardine Gnant.

Auf dem Bild rechts ist die Taube rechts,  mit Blick nach vorne Richtung Ulmertorstraße. Etwa in der Gebäudemitte war der Eingang, durch den praktisch alle Stammgäste der Taube gingen. Den Vordereingang benutzten fast nur Fremde. Links ist die Weinhandlung Leichtle. Die Frau rechts auf dem Bild ist Pauline Gnant, die Taubenwirtin.

Ulmer Torstraße ZerstörtDer bitterste Tag für die Ulmertorstraße  war der 12. April 1945 als bei einem Fliegerangriff am Vormittag fast die ganze Straße in Schutt und Asche gelegt wurde. Schwer beschädigt wurde auch der Obstmarkt, der vordere Bereich der Pfluggasse, die Bahnhofstraße und die Bürgerturmstraße. 55 Menschen kamen bei dieser Aktion ums Leben, von dem bei den Straßenbewohnern auch später nur “dem Angriff” gesprochen wurde.

auf dem Weg

Diese Bild gibt einen recht interessanten Vergleich zum Taubengässle oben, ist es doch fast genau an derselben Stelle aufgenommen. Rechts ist die Taube. Wie auf dem obigen Bild ist sogar der Ventilator zu erkennen. Links ist die zerstörte  Weinhandlung Leichtle zu sehen, wo der vordere Teil des Gebäudes ganz weg ist. Im hinteren Teil konnte man sich noch aufhalten, der obere Teil war nicht mehr zu betreten. Franz Leichtle kam bis zu seinem Tod fast jeden Tag in das Haus und sass dort und las Zeitung.

Schützenwoche 1962 Zugspitze Bauernschützen 1963

Zwei Bilder aus der Schützenwoche 1962 und 1963. Auf der linken Seite ist die Metzgerei Baumgärtner. Die zwei Häuser, die dort bei dem Fliegerangriff zerstört worden waren, sind in einem  Gebäude wieder aufgebaut worden. Oben am Haus war ein von Julius Schmid gefertigtes Scraffito angebracht: “Aus zweien ist nun eins geworden” Auf der rechten Seite ist das “Café Rau zur Sonne”.

Alt Biberach ca. 1952

Fanfarengruppe 1952

Diese beiden Bilder stammen aus dem Schützenfestumzug 1952. Da ist praktisch noch nichts aufgebaut, im Hintergrund sieht man aber schon ein Hüttle (linkes Bild). es gab in der Ulmertorstraße dann 5 solche Hüttle, in denen sich kleine Gechäfte befanden, nämlich das Papiergeschäft Lumpp, dessen Haus neben der Bäckerei auch ausgebombt war.  Auf dem Bild mit dem Fanfarenzug sieht man das Wohnhaus, in dem dann die Familie Glaubach gewohnt hat. Franz Glaubach betrieb ein kleines Lebensmittelgeschäft, das in einem Hüttle vor dem Wohnhaus (auf dem Bild noch nicht vorhanden) war. Der Pferdeführer ist Franz Kopf, der in der Ulmertorstraße 5 wohnte.

Glaubachhäusle Biedermaiergruppe

Auf diesen Bilder ist das “Glaubachhäusle gut zu sehen. Das Haus, das gerade verputzt wird ist die Viehhandlung Xeller, die am 12. April 1945 ebenfalls schwer beschädigt worden war.

Bauernschützen 12.7.1964

Diese Bild wurde 1964 und zeigt nochmal schön den baulichen Zustand der Ulmertorstraße.

Färber im UmzugIn diesem kleinen Hüttle betrieb die Firma Kalenberg einen kleinen Verkaufsraum.

Daneben befand sich das Haus der Familie Rach, indem im Erdgeschoss die Firma Helle war.

Fahnensonntag 1963

Ganz vorne an der Straße war noch ein kleines Obstgeschäft, das die Familie Grosser in einem Häusle betrieb. Diese Häusle machte als erstes Neubauten Platz.

Neben dem Haus der Firma Benk.

Frühjahr 58 Renate,Ute, Karlheinz Schmid und MartinAuch noch mal ein schöner Vergleich. In dem Bild vom Taubengässle oben  ist der Zaun auch zu sehen, aber das alte Haus der Familie Nothelfer, hier jetzt der Neubau im Hintergrund. Das kleineHäuschen wurde für das völlig zerstörte Gebäude von Julius Schmid errichtet, in dem dann die Waffelbäckerei Moser arbeitete.

Das Gebäude links war das Hintergebäude der Taube, in dem ein Gaststall, ein Schweinestall und Lagerräume untergebracht waren.

Stadtwache

Noch ein Blick vors Tor. Vor dem Tor befand sich die Baustoffirma Carl Thommel..

Der größte Teil dieses Areals war am 12. April 1945 ebenfalls beschädigt, bzw. zerstört worden.

31 Dez 2010

Der 12. April 1945 in Biberach

mi04934d03b

Biberach blieb bis im April 1945 von Luftangriffen verschont, da es militärisch ohne große Bedeutung war. Es beherbergte keine kriegswichtige Industrie. Nach der Landung der Alliierten häuften sich allerdings die Tieffliegerangriffe. Mehrere Male wurde Züge beschossen, wobei einmal ein Lokführer getötet wurde, gelegentlich Passagiere verletzt wurden und Loks und Wagen beschädigt wurden. Der schwerste Zwischenfall ereignete sich am 2. April 1945. Da beschossen Tiefflieger einen Lazarettzug, wobei 14 Verwundete den Tod fanden.

Die Bevölkerung gewöhnte sich allmählich an den immer häufigeren Luftalarm.

Ein geregelter Unterricht aber war fast nicht mehr möglich. Man konnte die großen Bomberflotten beobachten, die bei den Angriffen auf Augsburg und München die Stadt überflogen. Dabei zählte man über 1300 Flugzeuge.

Gefürchtet waren  aber nach wie vor die Tiefflieger. Ich erinnere mich an eine Erzählung meiner Mutter, dass einmal ein Busfahrer des Linienbusses ins Illertal aus dem Bus stürzte, den Bus aber abschloss und die Passagiere darin sitzen ließ.

Diese standen Todesängste aus.

Am 12. April gab es gegen 9.30 wieder Luftalarm. Nur wenige hatten es eilig. Erst als die Sirene akute Luftgefahr ankündigte, begaben sich Bewohner in den Keller. Der Schutzraum für die Bewohner lag an der Steigstraße, also wenn man sich sehr beeilte, immerhin gut 10 Minuten Fußmarsch.

Einige Anwohner stellten sich gerade mal am Ulmertor unter.

Dann aber flogen sieben französische Maschinen die Stadt an und warfen so etwa 60 Bomben ab. Die Kirchturmuhr blieb um 10.16 stehen.

Das Gebiet um die Ulmertorstraße, die Bürgerturmstraße, der Obstmarkt, die Pfluggasse und die Bahnhofstrasse waren betroffen. Der Angriff dauerte etwa 10 Minuten. Danach waren 55 Tote und 5 Vermisste zu beklagen. 14 Menschen wurden verletzt. Die Feuerwehren konnten kaum zu den Bränden gelangen, da die Straßen aufgerissen und mit Trümmern übersät waren.  Die Schwerverletzten wurden sofort nach der Bergung ins Krankenhaus gebracht, die Toten wurden zunächst in St. Martin aufgebahrt. Die Identifizierung war oft sehr schwierig, manchmal konnte man die Toten nur an den Ringen, die sie getragen hatten erkennen.

37 Gebäude wurden zerstört, davon 10 durch Brand. 24 Häuser wurden schwer beschädigt. Einige wurden erst Jahre später wieder aufgebaut, so die ehemalige Weinhandlung Leichtle (Ulmertorstr.11) oder das Café Rau (Ulmertorstr.20 Sonne)Das Haus Kiekopf in der Bürgerturmstraße, das “Alte Arbeitsamt” war in den ersten Jahren nach dem Krieg ein abenteuerlicher Spielplatz für Kinder. Der Hof dahinter verwandelte sich bei Regen in einen See , auf dem man auf Brettern herumfahren konnte.

Die Anwohner der Ulmertorstraße, die sich in den Luftschutzkeller an der Steigstraße geflüchtet hatten, konnten diesen erst sehr spät wieder verlassen und als sie dann schließlich in ihre Häuser zurückkehren konnten, waren einige davon zerstört und darüber hinaus auch noch ausgeplündert.

Kein Wunder, dass sich dieser Tag  tief in das Gedächtnis eingegraben hatte.Zum 10-jährigen Jahrestag dieses für die Anwohner denkwürdigen Ereignisses gab es kein offizielles Gedenken. Frau Locher, die Schwester von Hans Braunger, der  bei dem Angriff ein Bein verlor und dessen haus zerstört worden war, übernahm die Initiative und gestaltete auf dem immer noch brachliegenden Gelände der Ulmertorst. 13 eine schlichte kleine Feier.

Die Zeitung von 1945, die “Donau-Bodenseezeitung” durfte keine Zeile über das Geschehen am 12. April berichten

27 Dez 2010

Burgruine Drachenfels

 

DRACHE08

Die Burgruine liegt südlich von Busenberg in der Pfalz.

Die Anfänge der Burg sind ungeklärt. Es gibt Spekulationen auf frühmittelalterliche, römische oder sogar prähistorische  Vorgänger. Diese lassen sich jedoch nicht belegen. Der Name der Burg geht angeblich auf eine ZeichnungDrache  in der Sandsteinwand des ehemaligen Burgsaals zurück, es ist jedoch möglich, dass diese Zeichnung erst angebracht wurde, als die Burg schon Drachenfels hieß. Die erste urkundliche Erwähnung der Wasgauburg lässt sich für einen Walter von Drachenfels 1245 belegen. Alle vorherigen Erwähnungen beziehen sich auf die Burg Drachenfels nahe bei Bonn. Ende des 13. Jahrhunderts gab es dann Streitigkeiten zwischen dem Bischof von Worms und zwei Vettern Rudolf und Anselm von Drachenfels, die für 1288 zu belegen sind. Von diesen beiden Rittern stammt das älteste bekannteste

Siegel derer vom Drachenfels, einen Drachen in einem Spitzschild.

1314 wurde der benachbarte Berwartstein durch die Städte Hagenau und Straßburg belagert. Das scheint schwere Auswirkungen auf die Besitzungen derer von Drachenstein gehabt zu haben und führte zu weiteren Spannungen. Nach dem Vorwurf der Straßenräuberei nahmen straßburgische Truppen die Burg 1335 ein und zwangen die Besatzung zur Übergabe. Das erschütterte auch die wirtschaftliche Situation der Burgherren, so dass sie ab 1344 gezwungen waren, die Burg nach und nach zu verkaufen. Sie ging an Zweibrücken über. Allerdings blieb der oberste Lehensherr der Abt von Klingenmünster. 1463 gründete die oberrheinische Reichsritterschaft die “Heilig-Geist-Gesellschaft”. Zum Versammlungsort wurde der Drachenfels bestimmt. Das hatte Folgen für die Burg

im Zuge der Sickingenschen Fehde 1522/1523. Am 15. Mai 1523 zogen 3 Fähnlein Landsknechte, 300 Berittene und Artillerie vor die Burg. Nach kurzer Unterhandlung übergab der Vogt die Burg. Sie wurde geplündert, in Brand gesteckt und geschleift und mit einem Wiederaufbauverbot belegt.

In der Folge diente sie als Steinbruch. Beim Bau der katholischen Kirche in Busenberg 1760-67 wurden Steine der Burg verbaut. Und ein Nachkomme der Eigner, Freiherr Franz Christoph Eckbrecht von Dürkheim errichte sich aus den Steinen der Burg ein Landhaus in Busenberg, das Schlösschen genannt wird.

Mit ihren vielen Gewölben, Treppen, verzweigten Gänge gehört sie immer noch zu den schönsten Ruinen der Pfalz.

Burgruine Drachenfels

27 Dez 2010

Wegelnburg

 

index

Die Wegelnburg liegt oberhalb von Nothweiler und ist mit 572 m über N.N. die höchstgelegene Burgruine der Pfalz. Sie liegt direkt an der deutsch-französischen Grenze auf demselben Bergrücken und in unmittelbarer Nachbarschaft der Hohenburg, des Löwensteins und des Fleckensteins. Sie wurde im 12. oder 13. Jahrhundert als Reichsburg der Staufer gebaut. 1247 wird der Reichsdienstmann Burkard von Woeglenburc in einer Urkunde genannt.  1282 wird die Burg von dem elsässischen Landvogt Otto IV. belagert angeblich wegen Landfriedensbruchs. Da 1282 die Herren von Fleckenstein die Guttenburg und die benachbarte Burg Löwenstein an den König Rudolf von Habsburg abtreten mussten, könnte der Vorwurf des Raubrittertums auch ein Vorwand im Rahmen der Revindikationspolitik gewesen sein. Wie stark sie zerstört wurde, lässt sich aus den Quellen nicht ganz sicher entnehmen. Auf jeden Fall war sie 1330 wieder aufgebaut und von der Familie von Wegelnburg bewohnt. 1304 wird ein Siegfried von Wegelnburg urkundlich erwähnt und 1305 wird ein Johannes von Dahn als Burgvogt genannt.Wegelnburg

1330 verpfändet  Kaiser Ludwig der Bayer die Burg an seine beiden Neffen, die Pfalzgrafen Rudolf II. und Ruprecht I. Da die Pfandsumme nicht eingelöst wurde, war der Besitzerwechsel endgültig.  Im selben Jahr ging die Reichspfandschaft zusammen mit den Dörfern Hirschthal, Nothweiler und Rumbach in den Alleinbesitz Rupprechts über. 1350 kam die Feste an Kurfürst Ludwig III. und 1417 gelangte sie an Pfalz-Zweibrücken.

1521 nimmt Ludwig II. von Pfalz –Zweibrücken die evangelische Religion an. Damit wird die Herrschaft Wegelnburg evangelisch. Die Wegelnburg scheint unbeschadet durch den Bauernkrieg 1525 gekommen zu sein, anders als die Nachbarburgen.Die waren von den Fürsten zerstört worden, allerdings weil dort Franz von Sickingen begütert war, der sich im Reichsritteraufstand von 1522 hervorgetan hatte, dann aber im Kampf gegen den Fürstbischof von Trier auf seiner Festung Landstuhl ums Leben kam. Im 30 jährigen Krieg war die Burg schon weitgehend zerstört. Allerdings bot sie den umliegenden Anwohnern auch in den Wirren des pfälzischen Erbfolgekriegs immer noch Schutz. 1679  rückten dann die Franzosen unter Führung des General Montclars an,  der die Burg wie im Frieden von Nimwegen vereinbart,  schleifen ließ. Die Burg wurde nicht mehr aufgebaut, der Amtssitz von Pfalz-Zweibrücken nach Schönau verlegt.

Wegelnburg obere BurgNoch was für Sonntagskinder.

Der Burg benachbart ist ein Fels, der Krötenstuhl. Dort kann ein Sonntagskind eine Muschel finden mit einer Schlangesuppe, eine Krötenhaut und eine blonde Haarlocke. Dies muss es mit zur Burg nehmen, dann erscheint zuerst eine Schlange, dann eine Kröte. Beide muss das Sonntagskind küssen, dann kann es die Prinzessin von ihrem Fluch befreien und es bekommt die in der Burg verborgenen Schätze, aber bisher hat das noch kein Sonntagskind geschafft!

26 Dez 2010

Burg Berwartstein

burg-berwartstein-7849

Die Burg Berwartstein liegt auf einer Bergkuppe oberhalb von Erlenbach. Sie ist wie viele Burgen des Dahner Felsenlandes eine in Sandstein gehauene Felsenburg. 1152 wird der Berwartsein erstmals urkundlich erwähnt und zwar als Geschenk Kaiser Friedrich Barbarossas an den damaligen Speyrer Bischof Günther von Henneberg. Ab 1201 treten die Herren von Berwartstein, ein nach der Burg benanntes Rittergeschlecht, auf. Ihnen wird allerdings Raubrittertum vorgeworfen und 1314 wird die Burg von Truppen der Stadt Hagenau belagert, eingenommen und zerstört. Die Burg wird aber schnell wieder aufgebaut und verbleibt im Besitz der Herren von Berwartstein, bis diese 1345 aussterben. Über die Herren von Weingarten und Eckebrecht von Dürkheim kommt die Burg in den Besitz von Kloster Weißenburg.

1453 begibt sich das Kloster unter den Schutz des Kurfürsten von der Pfalz und räumt ihm das Öffnungsrecht ein, das heißt das Recht auf militärische Nutzung und Betreten. Kurfürst Philipp der Aufrichtige vergab die Burg, gegen den Protest des Klosters Weißenburg, das sich weiterhin als Eigentümer sah, an seinen Marschall Hans von Trotha regional auch Hans Trapp genannt als erbliches Lehen.300px-Berwartstein

Hans von Trotha ließ die Wieslauter, die nach Weißenburg fließt,  aufstauen. Natürlich protestierte der Abt, worauf Hans von Trotha den Damm einreißen ließ, was in Weißenburg  gewaltige Überschwemmungen verursachte. Das Kloster bat daraufhin Papst Innozenz VIII. den Kirchenbann über

Hans von Trotha zu verhängen, was dann Alexander VI. 1499 tat. Nun musste sich sein Gönner, der Kurfürst,  allerdings von ihm lossagen, um nicht selbst dem Bann zu verfallen. Hans von Trotha störte das allerdings wenig. Der spätere Kaiser Maximilian hatte ja schon 1496 die Reichsacht ausgesprochen.index

Wappen des Hans von Trotha

Hans von Trotha starb 1503 und zwei Jahre später wurden alle Sanktionen gegen ihn posthum aufgehoben.

1545 erbten die Herren von Fleckstein die Burg. Nach einem Blitzschlag 1591 brannte sie ab und wurde zur Ruine. Nach mehrfachem Besitzerwechsel erwarb Theodor von Baginski die Burg, ließ sie in nur zwei Jahren wieder ausbauen und wohnte dort bis zu seinem Tode.

Die eigentliche Felsenburg durchzieht ein komplexes Höhlensystem. Bemerkenswert der Burgbrunnen, der mit einem Durchmesser von 2 Metern 75 Meter tief bis auf die Talsohle in Handarbeit durch den Fels getrieben wurde. Diese Arbeit nahm gut 100 Jahre in Anspruch, da nach etwa 10 Minuten die Luft verbraucht war und erst wieder so lange gewartet werden musste, bis sie sich so weit erneuert hatte, dass man wieder arbeiten konnte. Die Wasserversorgung der Burg war so auch bei Belagerungen garantiert und machte die Burg fast uneinnehmbar. Eine enge, steile und glatte Naturröhre bot den einzigen Aufstieg zur Burg, der sehr leicht zu verteidigen war.

24 Dez 2010