Reichsburg Trifels

Unbenannt

Die Burg ist eine der populärsten Burgen der Pfalz, was mit ihrer wichtigen Rolle in der Zeit der Salier und Staufer zusammenhängt. Erstmals urkundlich wird 1081 und so sie für uns greifbar Ein Diemar von Trifels

wird 1081. genannt.Allerdings gibt es Funde aus der Kelten-und der Römerzeit, die belegen, dass es auf dem Sonneberg über dem heutigen Annweiler schon Wehranlagen gegeben hat. 1937 wurde ja intensiv

am Trifels gegraben und dabei wurden Reste einer hölzernen Burganlage entdeckt, die aus dem 10. Jahrhundert stammen, also schon in die Zeit der Sachsenkaiser zurückgehen.

Diemar von Trifels stammt aus der Familie der Reginbodonen, einem mittelrheinisch-fränkischen Adelsgeschlecht. Er war wahrscheinlich mit Adelheid,einer Schwester des Speyrer Bischofs Johann (1063-1104)

verheiratet.Ihre Mutter Azela war nach den Speyrer Annalen eine Schwester Kaiser Heinrichs IV. Diese Eheschließung brachte ihn auch in den Besitz der Burg Trifels. Dieser Diemar gehörte der Opposition gegen

Heinrich IV. an. Er übergab sein Erbgut an seine Neffen mit der Maßgabe, es an Kloster Hirsau weiterzureichen. Mit den Schenkungen an die Hirsauer Mönche, die damals gerade ihre Tochtergründung Reichenbach in der Nähe gründeten, wurde das einfacher.

So erscheint Diemar auch im Schenkungsbuch des Klosters, das zwischen 1099 und 1105 und ein zweites das 1145-1153 verfasst wurde. Dort wird der Trifels erstmals erwähnt und zwar im Jahre 1081. Als Besitzer wird Diemar genannt,

der sich schon nach dem Trifels nannte. Das Schenkungsbuch vermerkt auch, dass dieser Diemar in Hirsau ins Kloster eintrat. Die Burg hat er, wie das Schenkungsbuch berichtet, dem König übergeben. Das war allerdings Heinrichs Gegenkönig

Hermann von Salm (um 1035-1088). Die Sachsen und Schwaben haben ihn 1081 in Ochsenfurt als Gegenkönig zu Heinrich gewählt, während dieser in Italien weilte.

Die Schenkung wird auch im Hirsauer Codex angeführt: “Diemar von Trifels [gab] 12 Hufen und einen Weingarten und eine Mühle in Obernkeim und zehn Hufen und eine halbe Mühle in Zuzenhausen und drei Hufen in [Neckar-] Katzenbach mit dem ganzen Recht und Eigentum unter der Bedingung, dass dies den Brüdern des heiligen Gregor zugestanden wird [n.1082]”

Der Nachfolger von Bischof Johann, Bruno von Saarbrücken (1107-1123) gab Ansprüche auf den Trifels und die Madenburg an seinen Bruder Adalbert I. weiter, der Erzbischof in Mainz war. Kaiser Heinrich V. hatte diesen 1112 gefangen genommen und von ihm

die Herausgabe des Trifels erzwungen, der sich also in seinem Besitz befunden haben muss. Er war zunächst entschiedener Parteigänger des Königs. Er hatte ihn auch in seinem Kampf gegen seinen Vater Heinrich IV. unterstützt.

Heinrich V. hatte ihn 1110 zum Erzbischof von Mainz ernannt und war bis 1112 auch sein Kanzler. Dann  allerdings kam es zu Bruch, wohl auch weil er zu eigenständige Territorialpolitik in seinem Bistum verfolgte. Vor allem aber ging es

um Besitzrechte und zwar auf der Madenburg und dem Trifels. Er setzte ihn auf dem Trifels fest. Die Gründe erschienen schon den Zeitgenossen fadenscheinig. Ihm wurde Hochmut, charakterliche Verkommenheit

aber auch eine Verschwörung vorgeworfen. Allerdings vermerkt der Chronist Ekkehard von Aura “quod vix quisquam crederet” (was kaum jemand glauben wollte). Er wurde 1113 kurz freigelassen, aber nur, um den Trifels zurückzugeben.

Das geschah an Ostern 1113, als Heinrich V. in Worms war. In Urkunden aus der Zeit von 1113 bis 1116 treten ein Konrad, Werner und Heinrich  “von Trifels” als Zeugen auf.Wahrscheinlich waren sie von Heinrich auch mit der Burgverwaltung betraut

worden. Der Kaiser nutzte die Burg zu mehreren Zwecken. Sie war Gefängnis. Bischof Adalbert war ja dort inhaftiert, bis er die Burg übergab. Von 1113-1115 war Wiprecht von Groitzsch auf dem Trifels gefangen. Er hatte an der Seite Heinrichs IV.gekämpft,

war auch Gefolgsmann des Sohnes. Als er aber ein Bündnis mit dem Landgrafen Ludwig von Thüringen und Graf Siegfried von Orlamünde gegen Heinrich geschlossen hatte, wurde er 1113  bei Warnstedt unter der Führung Hoyers von Mansfeld geschlagen.

Über Wiprecht wurde die Todesstrafe verhängt, dies dann allerdings gegen Einziehung seiner Güter wieder aufgehoben. Er wurde dann auf dem Trifels inhaftiert.

Kurz vor seinem Tod in Utrecht am 23. Mai 1125 übergab Heinrich  die Reichsinsignien seinem Gefolgsmann Friedrich von Schwaben. Dieser verbrachte sie auf den Trifels, wo sie bis 1298 dreimal verwahrt wurden.

220px-Reichskleinodien

Seine Hochzeit erlebte der Trifels in der Stauferzeit. Man liest zwar öfter, der Trifels sei die Lieblingsburg Kaiser Friedrich I. Gemessen an der Zahl seiner Aufenthalte scheint das nicht zu untermauern zu sein. Er war nur zweimal auf dem Trifels.

Auch gibt es nur zwei Urkunden, die auf dem Trifels ausgestellt worden sind, eine am 11.12. 1155. Sie betrifft das Augustinerchorherrenstift  Hördt. Die andere ist 2.8. 1174 ausgestellt und  dort wird den Bürgern Zollfreiheit gewährt.

Am 11,11.1186 stellte Friedrich das Kloster Eußerthal, das 1148 gegründet worden war, unter den Schutz des Reiches. Das ist im Zusammenhang mit dem Trifels interessant, da die Mönche als Burgkaplan auf dem Trifels tätig waren und während der

Aufbewahrungszeit der Reichskleinodien auf dem Trifels, diese auch zu bewachen hatten. Unter seine Sohn Heinrich rückte die Burg ins Zentrum des politischen Geschehens. Er suchte die Burg öfters auf. Auch er stellte Urkunden auf dem Trifels aus.

So nahm auch er das Kloster Eußerthal  mit der Urkunde vom 12. Mai 1194 in seinen Schutz und den Abt Wichmann, wobei die besondere Frömmigkeit dieses Abtes gerühmt wir. Auch unter Heinrich gab es Gefangene. Da war einmal

der berüchtigte normannische Seeräuber Margeritos von Brindisi, der im Dienste von Wilhelm II. von Sizilien stand. Bei der Belagerung von Palermo wurde er gefangen genommen und geblendet.Mit ihm kam auch ein naher Verwandter seiner Frau,

ein Graf Richard in Haft. Er wurde ebenfalls geblendet. Beide waren bis zu ihrem Lebensende auf dem Trifels eingekerkert.  Der prominenteste Häftling war aber sicher Richard Löwenherz. Der 3. Kreuzzug endete nicht nur für Friedrich Barbarossa

unglücklich, der ja 1190 im Fluss Saleph ertrunken war. Richard hatte sich bei Akkon mit Leopold von Österreich, der nun die deutschen Kreuzfahrer anführte, überworfen. Auch anderen Kreuzzugteilnehmern gegenüber hatte er sich recht undiplomatisch verhalten,

so gegen den französischen König Philipp II. Er handelte einen Waffenstillstand mit Saladin aus. Philipp war nach der Schlacht von Akkon schon nach Frankreich zurückgekehrt. Dort hatte er mit Richards Bruder Johann Ohneland, der England während Richards

Kreuzzug England verwaltete, einen Vertrag abgeschlossen. Dieser gab dem französischen König einen Teil der englischen Besitzungen in Frankreich. Im Gegenzug sicherte er Johann für die restlichen Gebiete Verwaltungshoheit zu.

Auf diese Nachrichten aus der Heimat  hin, brach Richard den Kreuzzug ab. Auf der Fahrt übers Mittelmeer erfuhr Richard, dass der französische König alle Häfen sperren lassen hatte. Der Sage nach wurde Richards Schiff von Piraten angegriffen. Sein Schiffskoch und

der Piratenkapitän kannten sich aber. So konnte Richard auf das Piratenschiff umsteigen. Auf der Halbinsel Istrien wurde er zusammen mit einem Begleiter abgesetzt. Er zog nach Kärnten, wurde dort zwar erkannt aber nicht gefasst.

Er wollte weiter nach Bayern zu seinem Verwandten Heinrich dem Löwen. Er entschied sich, nicht über die verschneiten Alpen, sondern über den Semmering nach Bayern zu gelangen. Dazu musste er über Wien. In Erdberg, einem Vorort von Wien,  fiel er wieder auf und

wurde dieses Mal gefasst. Er wurde Leopold vorgeführt und dann nach Dürnstein gebracht. Dort wurde er längere Zeit festgehalten. Inzwischen hatte Leopold Heinrich VI. über seinen Fang informiert. Dieser hatte mit dem französischen König

vereinbart gehabt, Richard gefangen zu nehmen.

Heinrich und Leopold schlossen nun einen Vertrag, dass Richard erst nach Zahlung einer stattlichen Lösegeldsumme frei kam. Richard sollte nämlich 100.000 “Kölner Mark” zahlen. Das entspricht 23 Tonnen Silber!

Das führte dazu, dass bis heute keine größeren Gegenstände aus Silber aus dieser Zeit in England vorhanden sind.

Außerdem sollte Richard Waffenhilfe für einen Feldzug Heinrichs nach Sizilien leisten. Es wurden noch einige Heiratsvereinbarungen getroffen. Richard sollte sich beim Papst, dafür einsetzen, dass Leopold nicht exkommuniziert wurde.

Einen Mann gefangen zu nehmen, der das Kreuz genommen hatte, noch dazu einen, der als Kreuzzugsheld galt, war ein schwerer Verstoß gegen den Kreuzzugsgedanken.

Leopold erklärte sich nun bereit, Richard gegen einen Anteil des Lösegelds nach Deutschland auszuliefern. Auf dem Reichstag von Speyer im März 1193 wurde Richard übergeben und danach auf dem Trifels in Gefangenschaft gebracht.

Richard wurde natürlich in allen Ehren behandelt. Er schmachtete keineswegs bei Wasser und Brot. Er konnte sich, zwar unter Bewachung frei bewegen, sogar Besucher und Abordnungen empfangen und Verhandlungen führen.

König Philipp von Frankreich und Richards Bruder Johann Ohneland wollten eine Freilassung natürlich verhindern. Das versetzte Heinrich in eine sehr komfortable Lage, die er rücksichtslos ausnützte. Neben der Fahrt auf dem Piratenschiff ranken sich auch sonst

einige Sagen um den Aufenthalts Richards auf dem Trifels. Die bekannteste ist die von dem Minnesänger Blondel. Er reiste auf der Suche nach seinem König von Burg zu Burg und sang dort immer ein Lied, das nur Richard bekannt war.

Auf dem Trifels erklang nun die Antwort des Königs auf die Erkennungsmelodie. So wusste der Sänger, dass Richard auf dem Trifels ist und konnte befreit werden. Das allerdings ist nicht die historische Realität.

170px-Richard_and_PhilipIm Winter traf dann das Lösegeld ein und Richard Löwenherz wurde zu dem Reichstag nach Mainz eingeladen. Von dort konnte er in Begleitung vieler englischer Adliger das Land verlassen. Zuvor hatte er sein eigenes Land

aus der Hand des Staufers entgegennehmen müssen. Er wurde am 17. April 1194 in Winchester nochmals festlich gekrönt, um keinen Zweifel an der Souveränitat aufkommen zu lassen. Nach seiner nochmaligen Krönung musste Richard seine französischen

Besitzungen verteidigen. Er kam bei Kämpfen bei Limoges 1199 ums Leben. Heinrich aber war auf dem Höhepunkt seiner Macht angelangt. Er konnte nicht zuletzt dank des Lösegelds das Normannenreich erobern. Auch der dabei in die Hände der Staufer gefallene

Normannenschatz wurde auf dem Trifels verwahrt. Auch hochrangige sizilianische Gefangene, darunter Erzbischof Nikolaus von Salerno, kamen auf die Burg.  Nikolaus war Berater von Tankred und Wilhelm II.von Sizilien. Er wurde der Verschwörung gegen Heinrich verdächtigt und kam auf den Trifels. Erst Philipp von Schwaben hatte die sizilianischen Gefangenen 1198 freigelassen. Nikolaus ist dann in der Umgebung des Papstes Innozenz III. (1198 bis 1216) nachzuweisen. Wezel von Berg, ein Reichsministerialer, war zu der Zeit Burgverwalter. Das muss er schon in Barbarossas Zeiten gewesen sein, den er tritt in Urkunden als Zeuge auf, zum Beispiel im
November 1186(RI IV,2,4 n. 3028) und wird dort als Wezel von Berg/Trifels aus der Reihe der Ministerialen aufgeführt.

1206 beherbergte der Trifels einen weiteren prominenten Gefangenen, den Kölner Erzbischof Bruno IV. Der Thronstreit zwischen Philipp und Otto zeigte sich im ganzen Reich. Als der Kölner Erzbischof Adolf I, bisher Parteigänger Ottos, die Seiten

wechselte und zu Philipp überging, wurde er exkommuniziert. Die welfische Partei wählte dann Bruno Graf von Sayn zum Kölner Bischof. Bei der Schlacht von Wessenberg 1206, bei der das welfische Heer vernichtet wurde, fiel er in die Hände Philipps.

Er wurde auf den Trifels verbracht und blieb dort für ein Jahr gefangen. Dann wurde er in Richtung Rom entlassen. Erst nach der Ermordung Philipps konnte er in sein Bistum nach Köln zurückkehren.

Heinrich VI. starb früh, schon im Alter von 32 Jahren 1197 im September 1197 wohl an Malaria. Allerdings ging auch das Gerücht um, seine Frau Konstanze habe ihn vergiften lassen.

Als Philipp 1208 in Bamberg ermordet wurde (siehe dazu auch Blog Andechs) verwaltete der Speyrer Bischof Konrad von Scharfenberg die Reichsinsignien. Er war kurz vor seinem Tod von Philipp zum Reichskanzler ernannt worden.

Er stammte von der Burg Scharfenberg, das ist die Burg, die direkt neben dem Trifels liegt. Das Königtum war zwischen Philipp von Schwaben und seinem Gegenspieler Otto IV. aus der Familie der Welfen  bisher strittig.1198 waren mit Philipp und Otto

zwei Könige gewählt worden. Otto wurde am 12. Juli 1198 in Aachen zum König gekrönt. Die Insignien befanden sich allerdings in der Hand des Staufers Philipp. Zur Krönung hatte sich Otto von niederrheinischen und französischen Goldschmieden

neue anfertigen lassen. Reichsschwert und Reichsapfel sind bis heute erhalten. Nach der Ermordung Philipps wurde der Speyrer Bischof auch von Otto ausdrücklich als Reichskanzler bestätigt.

Daraufhin übergab er die Insignien an Otto, nun König ohne Gegenspieler. Allerdings machte nun auch Friedrich II., “das Kind von Pülle”, der Sohn Kaiser Heinrichs VI. seinen Anspruch geltend. Er war beim Tod seines Vaters erst 2 Jahre alt und kam somit für die Thronfolge natürlich noch nicht in Frage. 1211 hatte das Reich wieder zwei Herrscher, denn die Erzbischöfe von Mainz und Magdeburg, Siegfried und Albrecht, Landgraf Ludwig von Thüringen und der böhmische König Ottokar wählten ihm zum “anderen König”.

Von Italien aus begab sich Friedrich nach Deutschland. Am Bodensee konnte Friedrich mit Konstanz eine bedeutende Stadt im Südwesten gewinnen, nur weil er ein bisschen früher in Konstanz war und dort durch Bischof Konrad eingelassen wurde.

Bei Bouvines erlitt Otto eine vernichtende Niederlage als er zur Unterstützung seines englischen Bündnispartners Johann Ohneland mit seinem Heer nach Frankreich aufgebrochen war. Damit war die Partie für Friedrich entschieden.

1215 befand sich der Trifels in der Hand Friedrichs. Er maß der Burg und der Stadt, die sich unterhalb des Trifels befand, Annweiler große Bedeutung zu. 1219 erhob Friedrich II. Annweiler zur freien Reichsstadt. Es ist damit zweitälteste Stadt der Pfalz.

Außerdem verlieh er seiner neuen Stadt das Münzrecht. Zunächst hatten nur Bischofskirche und Abteien das Münzrecht. Annweiler war die erste Stadt überhaupt, die das Münzrecht erhielt. Der Ertrag aus dem Münzrecht sollte ausdrücklich für

den baulichen Unterhalt des Trifels verwendet werden. Es wurden dann auch wirklich umfassende Baumaßnahmen durchgeführt. Der 12111 geborene Sohn Friedrichs Heinrich war 1220, also mit 9, zum römisch-deutschen König gewählt worden.

Die Reichsverweserschaft übernahm der Kölner Erzbischof Engelbert von Köln. Als dieser 1225 starb, übernahm Ludwig der Bayer dieses Amt. 1228 wechselte er aber auf die Seite des Papstes. Nun übernahm Heinrich selbst die Regierung.

1232 kam es aber auch zum Bruch mit dem Vater. 1235 verweigerte Heinrich dem Vater die Herausgabe des Trifels und damit auch der Reichsinsignien. Im Swiggerstal schlug Friedrich seinen Sohn. Er musste sich in Wimpfen unterwerfen.

Er setzte mit Konrad von Osternohe einen Parteigänger als Burgverwalter auf dem Trifels ein. Er war ein Deutschordensritter und verwalte wohl auch das Amt Trifels mit. Laut Reichssteuerverzeichnis von 1241 war das Amt eines der ergiebigsten

Besitztümer des Reiches. Auf ihn folgte 1242 der Reichsministeriale Konrad Kropf von Flüglingen, der Konradin nach Italien begleitet hatte und in der Schlacht bei Tagliacozzo mit ihm als sein Marschall in Gefangenschaft geriet und dann in Neapel hingerichtet wurde. 1246 war Reichstruchsess Philipp I. von Falkenstein Burgverwalter. Dieser stammte aus der Familie von Bonlanden. Verwalter der Reichsinsignien auf dem Trifels war mit Unterbrechungen bis 1259. Konrad IV., der einzige Sohn Friedrichs aus der Ehe mit

dessen zweiter Ehefrau Isabella von Brienne war von 1235-1254 Herzog von Schwaben. 1237 war er als 8-Jähriger zum römisch-deutschen König gewählt worden.

In einer am 17. September 1246 auf dem Trifels ausgestellten Urkunde bestätigte König Konrad IV.  “dass Isengard, die hausfrau seines truchsessen Philipp von Falkenstein, ihm geantwortet habe die burg Trivels und die kaiserlichen zeichen, mit namen unsers herrn holz mit einem goldnen kreutz, St. Johann baptisten zahn, St. Mauricien speer, unsers herrn nagel, das kreuz mit der ketten und dem heiligthum, die goldene krone mit goldenem kreuze, zwei schwerter mit zwei scheiden, den goldenen fingerring mit dem rubin und vier saphiren, den goldnen apfel mit einem kreutz, den kaiserlichen mantel, drei goldne sporn, eine albe von weissem sammt, zwei scharlachene hosen und zwei schuhe mit steinen geziert, und andere angegebene gegenstände” übergeben hat.

Der Ministeriale Wilhelm von Wimpfen wird 1251 von Konrad zum Burggrafen vom Trifels ernannt und in einer Urkunde vom 19. September 1253, die Bischof Hermann von Würzburg ausstellt (WUB Band V., Nr. 1269, Seite 33-34) wird Wilhelm als Hüter der Reichsinsignien in Trifels bezeichnet.

Auch nach dem Tod Konrads 1254 waren die Reichsinsignien auf dem Trifels.  König Wilhelm von Holland “schreibt dem abt von Egmond seinem vicecanzler, dass als er kürzlich nach Oberdeutschland kam, er dort eine ihm sehr günstige stimmung gefunden habe, dass alle über seinen anblick sich freuen wie eine mutter sich freut über den ihres todt geglaubten sohnes, dass die burg Trifels mit den kaiserlichen zierden, den reichsheiligthümern, der lanze und der krone nunmehr in seinem besitze sei. “

(Regestae Imperii Wilhelm – RI V,1,2 n. 5239 )inzwischen war wieder Philipp I. von Falkenstein Burgverwalter. Nachdem Wilhelm von Holland 1256 in einer Schlacht fiel, gab es wieder eine Doppelwahl. Der Burgverwalter übergab die Insignien an

Richard von Cornwall. Er wurde dann wieder mit der Bewachung der Insignien betraut. Dieses Amt ging an seinen Sohn Philipp II. über. 1273 endete die Amtszeit der Falkensteiner. Auf ihn folgte Reinhard von Hohenecken. Reinhard übergab dem

neugewählten König Rudolf von Habsburg nach dessen Wahl Burg Trifels und die Reichsinsignien. Nun verlor die Burg ziemlich schnell die Bedeutung, die sie während der Stauferzeit gehabt hatte. König Rudolf ließ die Insignien auf Burg Kyburg in der Schweiz bringen, die sich in seinem Besitz befand. Dort wurden die Insignien von 1273-1325 verwahrt. Albrecht von Habsburg, der nach der kurzen Königszeit von Adolf von Nassau auf den Thron kam, ließ 1298 auch den Reichsschatz abtransportieren.

König Rudolf hatte die Burg nach wie vor von einem Burggrafen verwalten lassen. Er machte sie aber auch zu dem Sitz eines hohen Beamten, des Landvogts im Speyergau. Der erste Landvogt unter Rudolf war Graf Friedrich IV. von Leiningen.

Vom  28. Februar 1309 gibt es folgende in Speyer ausgestellte Urkunde: “König Heinrich teilt dem Adligen Raugraf Georg, seinem Getreuen (nobili viri Georgio co­mi­ti Irsuto fideli suo dilecto), mit, daß er den Grafen Georg von Veldenz zum Landvogt für den Speyergau er­nannt hat (per Spirkowiam provincialem fecimus advocatum); daher befiehlt er ihm, diesem sämt­liche Befestigungen und Burgen, die sein verstorbener Vater im Namen des Reiches in­ne­hatte, unverzüglich und ohne Widerspruch zu übergeben. – Nobili viro […]. Quia de circumspeccionis industria.” (Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 60)Raugraf Georg war der Sohn  des Landvogtes im Speyergau. Er hatte sich in seinem Amt wohl Erpressungen zuschulden kommen lassen. Die Übertragung des Amtes auf den neuen Landvogt könnte durchaus eine Reaktion darauf sein. Am selben Tag  hatte er die Ernennung auch den Schultheißen, Schöffen, Ratsherren und allen Bürgern von Kaisers­lautern, Weißenburg, Landau, Selz, Hagenbach, Germersheim und Annweiler, seinen Ge­treuen “ mitgeteilt.

(Heinrich VII. – RI VI,4,1 n. 59#)

Ludwig der Bayer traf am 22. Januar 1330 eine für die Burg folgenschwere Entscheidung: “Ks. Ludwig verpfändet den Pfalzgrafen Rudolf [II.] und Ruprecht [I.] bei Rhein für 6000 Mark Silber die Städte Neckargemünd, Eberbach, Mosbach, Sinsheim sowie die Burgen Trifels, Neukastel, Germersheim, Annweiler, Guttenberg, Falkenburg, Wegelnburg und die Dörfer Haßloch und Böhl.” (Ludwig – [RI VII] H. 4 n. 33).

Die beiden Pfalzgrafen machten Ludwig auf den ungenügenden Bauzustand der als Pfand genommenen Reichsburgen aufmerksam. Da erteilte Ludwig den beiden die Ermächtigung, alles was an den Reichsburgen verbaut würde mit “rechter Kundschaft” zu dem Pfandschilling zu schlagen, also praktisch das Guthaben beim Reich um diese Summe zu erhöhen.Auch Karl IV. anerkannte 1359 eine Höhe der Reichsschuld um 1000 Gulden. Sicher reizten die Pfalzgrafen das auch aus, denn es lag ja durchaus in deren Interesse,

die Wiedereinlösung möglichst zu erschweren oder gar unmöglich zu machen. Die Pfalzgrafen betrachteten die Burg mehr und mehr als ihr Eigentum, wenn sie auch 1353 von Karl darauf hingewiesen wurden, dass der Trifels Reichseigentum war und

kein Erbgut der Pfalzgrafen. Aber einlösen konnte er die Burg nicht. Dazu hatte er schlicht das Geld nicht. Die Pfalzgrafen aber behandelten den Trifels ähnlich wie ihr sonstiges Eigentum. Sie ließen Burg und Amt durch ihre Burgverwalter verwalten.

Da auch die Pfalzgrafen klamm waren, nutzten die Pfalzgrafen 1402 und 1407 die Burg selbst als Pfandobjekt. Sie verpfändeten sie ebenfalls. 1410 gab es einen Besitzwechsel.

Kurfürst Ruprecht III. von der Pfalz, der 1400 zum deutschen König gewählt worden war, hatte 4 Söhne Ludwig (III.), Johann, Stefan und Otto (I.) Im Mai 1410 machte er sein Testament und verfügte die Aufteilung seines Familienbesitzes unter seinen

4 Söhnen. Er starb nur ein halbes Jahr nach der Erstellung seines Testaments und gemäß dem Testament wurde sein Herrschaftsgebiet unter seinen Söhnen aufgeteilt. Das ist die pfälzische Erbteilung von 1410. Der Trifels und die benachbarte Burg Scharfeneck fielen

an Stephan von Simmern- Zweibrücken. Für den Trifels änderte sich zunächst nichts. Nur die Verwaltung wurde ausgetauscht. Nun saßen Amtsleute von Simmern-Zweibrücken auf dem Trifels. Auch die Unterverpfändungen

gingen weiter, so 1427, 1432 und vor 1442.

Der 15. Februar 1486 ist ein weiteres wichtiges Datum für den Trifels. In einer in Frankfurt ausgestellten Urkunde bestätigt Friedrich III. den versammelten Fürsten und Kurfürsten alle vom Reich erhaltenen Ämter und Pfandschaften und zählt diese auf.

Darunter ist auch der Trifels. Das bedeutet für die Burg, dass sie nicht mehr Reichsburg ist. Die Bedeutung der Burg ging aber weiter zurück. Seit 1509 wurde Burg Trifels und Neukastel in Personalunion mit einem Burgverwalter verwaltet und der saß auf

Neukastel.Zwischen 1558-1565 wurde auch das Amt Trifels aufgehoben. Es wurde dem Amt Neukastel inkorporiert.

Im Bauernkrieg 1525 kam der Trifels vergleichsweise glimpflich davon. Die Nachbarburg Scharfeneck war zerstört worden. Der Nussdorfer Haufe hatte zwar Neukastel und den Trifels eingenommen. Da sie aber freiwillig eingelassen worden waren, kam es kaum zu Zerstörungen.Die Burg blieb acht Tage besetzt und die Bauern hielten sich an den Vorräten schadlos. Die geringen Schäden wurden noch im Jahr 1525 repariert.

Seit 1565 lag auch das militärische Kommando bei einem Hauptmann mit Sitz auf Neukastel.1568 ließ Herzog Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken die Räumlichkeiten der Burg wieder instand setzen, vor allem aber Fenster und Türen

diebstahlsicher machen. Aus dem Jahr 1595 ist eine Inventarliste überliefert, die die geradezu armselige Ausstattung der Burg belegt. 1602 wurde die Burg bei einem schweren Unwetter vom Blitz getroffen und brannte weitgehend aus. Die Schäden wurden wohl nur noch notdürftig behoben.

Im Dreißigjährigen Krieg waren um 1632 die Truppen des Grafen Mansfeld in der Gegend . Die Bevölkerung suchte in diesen Zeiten Schutz und Unterschlupf auf dem Trifels. Als dann 1635 die Pest ausbrach, wurde auch der Trifels aufgegeben.

Er wurde 1706 der Stadt Annweiler als Steinbruch überlassen. Schon 1660 ließ Herzog Friedrich Ludwig Marmorplatten und Marmorsäulen aus der Burg  nach Annweiler in die dortige Kirche verbringen, weil ihr der Einsturz drohte.

Ab 1841 führte die bayrische Staatsregierung Sicherungsmaßnahmen durch. 1866 wurde der Trifelsverein gegründet. Der Verein hatte sich zur Aufgabe gemacht die Verbesserung der Aufgänge, die Aufräumung der Anlage, die Burgruine den Freunden der Natur und den Verehrern der historischen Vergangenheit näher zu bringen, die Beschwerden beim Bergsteigen zu mindern. Man begann dann auch mit den Aufräumarbeiten, wie es der Vereinszweck vorsah.

Zur Zeit des Nationalsozialismus traf der Trifels plötzlich wieder auf gesteigertes Interesse. Die Nazis sahen den Symbolwert dieser geschichtsträchtigen Burg und nutzten ihn für ihre politische Selbstdarstellung. 1935 wurden wissenschaftliche Grabungen durchgeführt und 1937/38 mit dem Wiederaufbau begonnen. Architekt war Rudolf Esterer. Von 1937 bis 1945 wirkte er als Berater des bayerischen Finanzministeriums in Baufragen. Von 1945 bis 1952  war er Präsident der Schlösserverwaltung .

Er orientierte sich nicht am historischen Bauzustand. Kriegsbedingt stockte der Aufbau sehr rasch und kam nicht zum Ende. 1966 war der Bau weitgehend abgeschlossen. Es erfolgten dann noch weitere Sanierungsmaßnahmen.

Der Ausbau erfolgte dann nicht mehr so, wie Esterer ihn geplant hatte. Man kann aber an dem heutigen Ausbau durchaus nachvollziehen, nach welchen Gestaltungsprinzipien in der Zeit des Nationalsozialismus gebaut wurde

Und das als solches zu dokumentieren, ist ja auch denkmalwürdig.

imagesYZ18QB0K

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.