Zisterzienserkloster Bildhausen

                                                                                                                                                

 

Hermann III. Graf von Stahleck, erstmals erwähnt 1128 war der Sohn des Grafen Goswin IV. von Stahleck und der Luitgard von Hengebach. Er war verheiratet mit Gertrud von Schwaben(ca 1104-1191), der Tochter Herzog Friedrichs I.

Über Gertrud war er mit König Konrad III. (1138-1152) verschwägert. Von seinem Vater Goswin erbte er Besitz in Ostfranken und den Titel Graf von Bildhausen. Aus dem Erbgut seiner Mutter erhielt er die Burg Stahleck oberhalb von Bacharach am Rhein.

Von seinem Schwager Konrad wurde er 1142/1143 mit der Pfalzgrafschaft bei Rhein belehnt. Seine Ehe war kinderlos geblieben. So beschloss er wohl schon um 1155 , ein Kloster zu gründen und selbst ins Kloster zu gehen.

In seinem letzten Lebensjahr scheint er sein Hauptaugenmerk auf die Gründung und Ausstattung von Kloster Bildhausen gerichtet zu haben.Zur Vorbereitung seiner Gründung zog er sich in das Kloster Ebrach zurück, wo er die Gründung von Bildhausen vorbereitete.

Ebrach sollte auch die Gründung des neuen Klosters vornehmen. Das war sicher kein Zufall. Hermann hatte wohl vor, in das Kloster Ebrach einzutreten.Es gibt eine Nachricht, die besagt,dass er in Ebrach bereits das Mönchsgelübde abgelegt habe.

(Werner Goez, Hermann von Stahleck, Fränkische Lebensbilder Band 8,1978, S.19)

  Das Kloster war  von Berno und Richwin gegründet worden, beide Lehensleute von Goswin IV., Hermanns Vater.

Die Stifter konnten nur mit dessen Erlaubnis einen Teil ihrer Lehen für die Ausstattung der Zisterze einbringen. Außerdem war dort seine Schwägerin Gertrud, die Gemahlin Konrads III., seit 1146 bestattet. (Zu Kloster Ebrach siehe Mei Büchle Zisterzienserabtei Ebrach)

Er stiftete das Kloster 1156. Neben der Ausstattung mit Gütern war auch Bargeld für die Gründung nötig.

Zu diesem Zweck verkaufte er  1156 dem Grafen Poppo III. von Irmelshausen die Habesburg bei Meiningen für 400 Mark Silber, das sind etwa 59.930,00 €.  Da Poppo nicht genug Geld aufbringen konnte, lieh er sich von Kloster Wechterswinkel das fehlende Geld

und übertrug im Gegenzug verschiedene Güter und Einkünfte an das Kloster. Wechterswinkel war das Kloster, in das Hermanns Gemahlin eintrat, als sie ebenfalls den Schleier nahm. Das Kloster war eine Gemeinschaftsgründung ihres Bruders zusammen mit

dem Würzburger Bischof Embricho (1127 –1146).

Hermann beabsichtigte, seinen ganzen Besitz für die Gründung von Kloster Bildhausen zu verwenden. Das war nicht ganz einfach, denn Lehen musste von Eigengut getrennt werden. Auch das Witwengut und Pfandnahme musste davon ausgeschieden werden.

Hermann von Stahleck starb am 2. Oktober 1157 in Ebrach. Da war die Klostergründung noch nicht ganz abgeschlossen. Hermanns Leichnam wurde dann von Ebrach nach Bildhausen überführt.

Der Ebracher Mutterabt Adam (1126–1166 o. 1167) hatte den Ebracher Mönch Heinrich mit dem Beinamen Bruno(1156-1190) mit dem Gründungskonvent nach Bildhausen geschickt.

Im März 1157 nahm Kaiser Friedrich I. (1152-1190) auf Bitten Abt Adams von Ebrach Kloster Bildhausen in seinen Schutz  (RI IV,2,1 n. 440). Er achtete so den letzten Willen seines Onkels und sorgte dafür, daß die Gründung Bildhausens erfolgreich zu Ende geführt und rechtlich wie wirtschaftlich
abgesichert wurde. Er bestätigte die angeführten Besitzungen in Bildhausen , Hollstadt , Reinfeldshof, Uttenhausen, Rappershausen, Löhriet , Klein-Wenkheim und Junkershausen.

Die erste Dotation der Würzburger Bischöfe erfolgte 1161 durch Bischof  Heinrich II. von Stühlingen (1159 –1165). Er schenkte dem Kloster einen Mansus in Kollertshof, heute Ortsteil von Schönau in der Brend. Eine Manse ist ein anderes Wort für Hufe und entspricht knapp 12 Hektar.

Im Dorf Brend, heute Brendlorenzen erhielt es 30 Acker, das entspricht ebenfalls einer Hufe. Es erhielt die Nutznießung im Salzforst, das ist ein  Forst im Gebiet der Brend und im Quellgebiet der Sinn.

Abt Heinrich verstarb 1190 nachdem er 36 Jahre regiert hatte. Auf ihn folgte Abt Werner (1190-1216)

1190 schenkten die Söhne eines “Wiger von Rodahusen”, der 1152 in einer Urkunde als Vasall von Kloster Fulda genannt wir, Kloster Bildhausen das Dorf Rothausen. Otto IV. (1198-1218) bestätigte diese Schenkung am 5. September 1215 (RI V,1,1 n. 488)

In einer weiteren Urkunde ebenfalls am 5. September 1215 (RI V,1,1 n. 487) beauftragte Kaiser Otto IV. den Grafen Poppo VII. von Henneberg (regiert seit 1190, 1245), da Kloster Bildhausen  keinen Vogt hatte und unter Gewalttätigkeiten zu leiden hatte, das Kloster an seiner Stelle zu schützen.

1207  machte der Würzburger Bischof Heinrich IV. von Heßberg (1202- 1207 ) mit dem Beinamen Caseus Kloster Bildhausen eine Schenkung mit dem Ziel, Arme im Bildhausener Hospital besser zu verpflegen. 1207 wurde im Kloster ein Spital für arme Pfründner eingerichtet.

Als Spitalkapelle diente später die 1354 von Heinrich von von Königshofen gestiftete Pfortenkapelle.

Auf Abt Werner folgte Abt Heinrich II (1216-1230). Unter ihm machte das Kloster zwei wichtige Erwerbungen, die seine Macht und sein Einkommen beträchtlich steigerten. Er kaufte von Konrad von Trimberg (urkundlich 1182-1230) für 140 Mark Silber, das sind etwa 21.303,00 €,die Dörfer Brünn und Friedritt, heute Ortsteile von Münnerstadt mit allem Zubehör.

Von Otto Graf von Bodenlauben (+ vor 1245), der auch als Minnesänger bekannt war, mit Erlaubnis des Abtes von Fulda Kuno (1217-1221)erhielt Kloster Bildhausen sein Gut in Kleinwenkheim. Die Erlaubnis des Fuldaer Abtes brauchte er, da es sich dabei um ein Fuldisches Lehen handelte.

Dafür machte er seine freieigenen Güter in Greßthal, heute Landkreis Schweinfurt Kloster Fulda lehenbar.

Kloster Bildhausen hatte in dieser Zeit schon einen Notar namens Petrus, der auch als Sekretär des Abtes fungierte (Jost S.11)

Sein Nachfolger war Abt Wilhelm II. (1230-1242). Er kaufte 1237 Güter in Großwenkeim für 32 Mark Silber, das entspricht etwa 4.869,00 €.

1234 stiftete Otto von Botenlauben, nachdem er vom Kreuzzug zurückgekehrt war,zusammen mit seiner Frau Frau Beatrix von Courtenay das Kloster Frauenroth. Im selben Jahr wurde Kloster Heiligenthal gestiftet.

Die geistige Leitung wurde dem Abt von Bildhausen übertragen. Diese bekam er auch für Kloster Wächterswinkel. So hatte Bildhausen kaum 50 Jahre nach seiner Gründung schon drei Tochterklöster unter seiner Leitung.

Dazu kam nach 1237 das von der Stifterin von Heiligenthal gegründete Kloster Mariaburghausen und dazu kam noch Kloster Johanniszell.

Auf Abt Wilhelm folgte Abt Heinrich III. (1242-1249), wobei bei diesem Abt die Datierung nicht ganz gesichert ist. In seine Regierungszeit fällt eine Fehde des Würzburger Bischofs Hermann I. von Lobdeburg (1225- 1254) und dem Abt von Fulda

Konrad III. von Malkos (1221–1249) Es ging um die Befestigung der Stadt Hammelburg. Bischof Hermann wurde bei Hammelburg zurückgeschlagen und nahm dann sein Quartier zwischen Neustadt und Blidhausen. In dieser Zeit verkehrte er oft mit dem Bildhausener Abt.

1246 gibt Graf Heinrich III. von Henneberg (1230-1262) Kloster Bildhausen Zollfreiheit in allen hennebergischen Städten, Burgen und Dörfern. (Jost S.16)

Nach Jost ist die zeitliche Einordnung der Äbte noch unklarer. Diese hatte auch der letzte Abt von Bildhausen Nivard Schlimbach in Zweifel gezogen.

Auf Abt Heinrich III. folgte Abt Reinherus (Reinhard)(1249-1262). Nach Jost regierte Abt Reinhard 11 Jahre und zwar von 1251-1262. Er starb am 19. Dezember 1262.

Als 7. Abt folgte Abt Ludwig (1262-1278). Vor seiner Wahl war er Beichtvater in Kloster Mariaburghausen. Er regierte 16 Jahre und starb am 19. Dezember 1278.

Der 8. Abt war Abt Herden (1278-1287). Er starb am 5. März 1287.

1279 schenkte Graf Konrad von Wildberg, der letzte Wildberger (+ 1305) Kloster Bildhausen seinen Gaden-und Schenkhof in Großwenkheim.

Auf Abt Herden folgte Abt Hermann II. (1287-1307).

Er kaufte 1281 vom Propst und Konvent des Prämonstratenserklosters Vessra, heute Kreis Hildburghausen, sein Allod in Hollstadt,das eine Gült von 20 Malter Korn und ebenso viel Hafer zu entrichten hatte.

1287 schenkte der Würzburger Bischof Berthold von Sternberg (1274 –1287) dem Kloster seine Mühle in Hollstadt.

Auffallend ist schon zu dieser Zeit, dass das Kloster bestrebt war, dort Güter zu erwerben, wo es bereits Güter und Gefälle besaß. Das war in dieser Zeit vor allem in Hollstadt.

So kaufte das Kloster in dieser Zeit von Dietrich von Lebenhan, das war ein Forstmeister im Dienste des Würzburger Bischofs, 6 Morgen Weinberg in Hollstadt.

Von Johann und Otto Voit von Salzburg kaufte das Kloster 2 Huben in Hollstadt, das 60 Morgen also 5.000 Quadratmeter. Zur selben Zeit kaufte das Kloster von Bischof Manegold von Neuenburg (1287 –1303) die Fischerei in Hollstadt.

1299 kaufte das Kloster von Heinrich genannt Hellgraf seine drei Höfe in Wargoldshausen für 23 Mark Silber, das sind etwa 3.500,00 €. Die Grafen von Henneberg gaben ihre lehensherrlichen Rechte an diesen Gütern auf.

Auf Abt Hermann I., der am16. November 1307 verstarb,  folgte Abt Sigfried (1307-1318) als 10. Abt.

Anfang des 14. Jahrhunderts erwarb das Kloster viel Besitz in Großwenkheim.

Der Nachfolger Abt Siegfrieds, Abt Konrad regierte bis 1352.

Gleich zu Beginn seiner Regierungszeit bestätigte Papst Johannes XXII. (1316-1334) am 7. Mai 1318 die Rechte und Freiheiten von Kloster Bildhausen.

Nach den Klosterchroniken sind 1313 in ganz Deutschland die Fluren durch Hagelschlag zerstört worden. Im Gefolge entstand eine große Hungersnot. Getreide musste sogar aus Sizilien importiert werden.

Weiter gab es eine große Pestwelle, bei der allein in Würzburg über 5000 Menschen starben.

Kloster Bildhausen ordnete die Verhältnisse zu seinen Frauenklöstern und festigte die Verbindungen.

1320 leitete Abt Konrad die Wahl einer Äbtissin in Kloster Heiligenthal.

1322 schlichtete er einen Streit in Kloster Mariaburghausen.

Er bestätigte Schenkungen und Verkäufe von Kloster Frauenrot.

Eine Haupterwerbung in der Regierungszeit von Abt Konrad war der Weigler Wald, das ist ein Waldgebiete am namengebenden Berg Weigel im heutigen Landkreis Rhön-Grabfeld zwischen Hollstadt und Höchheim.

Das Gebiet war lehensrechtlich an Kloster Fulda gebunden. Der Fuldaer Abt Heinrich VI. von Hohenberg (1315–1353) löste diese Bindung gegen eine jährliche Gabe von 4 Pfund Wachs an Fulda durch Kloster Bildhausen.

Auf der Markung von Neustadt an der Saale hatte Bildhausen bereits den Weinzehnt. Um diesen besser zu schützen, erwirkte Bildhausen 1327 vom Würzburger Bischof Wolfram Wolfskeel von Grumbach (1322- 1333)

den Befehl, dass die Neustädter die Weinlese nicht beginnen durften, vor der Abt von Bildhausen seine Erlaubnis gegeben hatte.

Auf Abt Konrad folgte Abt Friedrich (1352-1360) als 12. Abt.

Am 1. Juni 1359 nahm Kaiser Karl IV. (1346-1378)Kloster Bildhausen in seinen besonderen Schutz, bestätigte dessen Privilegien, Freiheiten und Besitzungen besonders die Pfarrkirche in Brenden, die Dörfer Junkershausen usw. (RI VIII n. 2957)

Der 13. Abt war Johannes (1360-1366)

Große Erwerbungen machte das Kloster ab 1327 in Großwenkheim. Abt Johannes gab in nur  drei Jahren die für die damalige Zeit beachtliche Summe von 2400 Pfund Heller zum Erwerb von Gütern in Großwenkheim aus. Das entspricht

346.896,00 €. In seiner Regierungszeit war  Kloster Bildhausen dort praktisch Alleinherr geworden. Nur Kloster Theres hatte dort noch die Pfarrei.

Auf Abt Johannes folgte Abt Hermann III. er wurde am 18. Oktober 1366 zum 17. Abt gewählt. 1346 war er Pfarrer in Neustadt/Saale. Er erscheint nur 4 mal in Urkunden.

1370 kaufte Kloster Bildhausen von dem Würzburger Bischof Albrecht II. von Hohenlohe (1345-1372) den halben Wein-und Getreidezehnt, den Zoll und den halben Zehnten auf die Rothühner in Münnerstadt für 5000 Pfund Heller,

das entspricht 722.700 €.

Im September 1370 verpfändete Bischof Albrecht dem Kloster seinen Hof in Münnerstadt mit dem Recht zur Wiedereinlösung innerhalb von fünf Jahren für 200 Pfund Heller, das sind etwa 14.454,00 €.

Am 21. Juli 1377 kaufte das Kloster vom Würzburger Bischof Gerhard von Schwarzburg (1372-1400) das das Zentgrafenamt in Saal an der Saale für 240 Pfund Heller, das entspricht 17.345,00 €.

Das Hochstift Würzburg hatte von 1368 bis 1803 die Landesherrschaft in Saal inne.

Bischof Gebhard übertrug den kaiserlichen Schutz für das Kloster, der mittlerweile wirkungslos geworden war, an Konrad von Bibra.

Abt Hermann regierte bis 1379. Auf ihn folgte Abt Heinrich V., der bis 1384 regierte. Dann folgte Abt Theoderich, der nach Rost am 22.Dezember 1384 gewählt wurde. Er starb am 23. Januar 1394.

Außer dass die Herren von Henneberg für die 1366 verkauften Güter in Großwenkheim und Wargoldshausen nachträglich eine größere Kaufsumme zu erreichen suchten, was ihnen aber nicht gelang, ist laut Rost

in den Chroniken nichts vermerkt.

Am 22.September 1394 wurde Johann II. Wynker zum 20. Abt von Kloster Bildhausen gewählt. Vorher war er Prior in Bildhausen. Er erwirkte eine Reihe von Schutzurkunden für das Kloster.

Am 18. Oktober 1397 ließ Abt Johann von König Wenzel (1376-1400) den Schutzbrief bestätigen, den das Kloster 1359 von Kaiser Karl IV. erhalten hatte. Am 21. Mai 1398 bestätigte Papst Bonifaz IX.(1389-1404) die von Karl und Wenzel erteilten Privilegien.

(Rost S. 32)

Von König Ruprecht (1400-1410) erhielt das Kloster 4 Urkunden ausgestellt. Am 29. Februar 1404 bestätigte der König die Urkunde von Kaiser Karl, die Privilegien und Freiheiten des Klosters, nahm das Kloster mit dem genannten Besitz in seinen Schutz,

bestätigte seine Abgabenfreiheit, die niedere Gerichtsbarkeit und die geistliche Jurisdiction. (Pfalzgraf Ruprecht III. – [Regg. Pfalzgrafen 2] n. 3390)

Da sich Abt Johannes  über die Kosten der vielen Gerichtstage beim König beklagt hatte, gestattete dieser, dass das Kloster nur noch vier Rechtstage mit Schultheiss und Schöffen abhalten musste und zwar jeweils zu jeder Goldfasten,

das waren die Fastentage von Invocavit, Pfingsten, Kreuzerhöhung und Lucie. (Pfalzgraf Ruprecht III. – [Regg. Pfalzgrafen 2] n. 4507)

Am 27. Oktober 1408 befreite der König das “verarmte”Kloster “auf drei jahre von aller gastung, atzung, allen diensten oder andern beschwernissen”.(Pfalzgraf Ruprecht III. – [Regg. Pfalzgrafen 2] n. 5546)Ebenfalls am 27. Oktober trug der König

dem Würzburger Bischof Johann I. von Egloffstein (1400-1411)  auf, das Kloster zu schützen. (Urkunde 5547)

Neben der Absicherung des Klosters war Abt Johann aber auch bestrebt, den Klosterbesitz zu mehren. 1403 schenkte ein Heinrich Bedes dem Kloster in Münnerstadt sein Haus mit allem Zubehör. Bischof Johann freite dieses Haus 1405 und machte Friedrich Graf von Henneberg

(1403-1422) von allen Lehensbindungen frei.

1405 kaufte Abt Johann eine öde Hofstatt in Königshofen, die Bischof Johann 1405 beth-und steuerfrei machte.

In Neustadt an der Saale besaß Kloster Bildhausen den Weinzehnt, der aber immer wieder Anlass zu Irrungen gab. Deshalb ordnete Bischof Gerhard 1397 an, dass die Neustädter ohne Erlaubnis des Abtes von Bildhausen nicht mit der Weinlese beginnen durften. Wer dagegen verstieß. konnte exkommuniziert werden.

Bischof Gerhard von Schwarzburg (1372-1400)hatte von seinem Vorgänger eine Schuldenlast von 300.000 Gulden übernommen. Der Bischof fügte durch Eroberung der Stadt Würzburg und des Stiftes 1372/73, sowie viele Fehden und Verpfändungen noch 100.000 Gulden zu, lag also bei 400.000 Gulden,

was der stolzen Summe von 79.158.060,00 € entspricht. Papst Innozenz VII. (1404-1406) nannte am 18. Mai 1406 einen Gesamtschuldenbetrag von 2,5 Millionen Gulden für das Stift, das sind kaum glaubliche 1 Milliarde 484.216 630 € ! ( Alfred Wendehorst, Das Bistum Würzburg 2,

Die Bischofsreihe von 1254-1455, Berlin,New York 1969 S.113 f.)Auf Grund der finanziellen Lage des Stiftes stand es ohnehin mit Kloster Bildhausen in ständigem Verkehr. Allein für Korn und Wein schuldete das Hochstift Kloster Bildhausen 520 Gulden in Gold (102.905,00 €),

wofür Bischof und Hochstift dem Kloster die Vogtei in Großwenkheim und Wargoldsheim mit allen Nutzungen, Zugehörungen und Freiheiten in Dorf und Flur mit dem Recht aus Wiedereinlösung überließen.

1416 gab es einen Streit mit Karl Truchsess Amtmann zu Wildberg wegen der Beth von Großwenkheim und Wargoldsheim. Diesen schlichtete Bischof Johann zusammen mit dem Ebracher Abt Heinrich III. Heppe (1404–1426). Kloster Bildhausen sollte dem Truchsess jährlich 45.–

Gulden, das entspricht 8.905,00 €, zahlen.

1420 kaufte das Kloster von Ott Voit von Salzburg dessen Freihof in Poppenlauer für 300 Gulden, das entspricht etwa 59.369,00 €.

Abt Johann II. verstarb am 26. September 1422.

Auf ihn folgte als 21 Abt Johann III. (1422-1449). Er stammte aus Hollstadt. Er wurde am 8. Oktober 1422 gewählt.

In seiner Regierungszeit ergab sich eine beträchtliche Veränderung. Das Kloster hatte mittlerweile so viel Grundbesitz erworben, dass es diesen nicht mehr selbst bebauen oder bebauen lassen konnte.

Da auch die Bevölkerung gewachsen war, war das Kloster gezwungen, Güter zu vererben. Die Übernehmer mussten eine jährliche Gült an das Kloster zahlen. Die Übernehmer vererbten dann den übernommenen Hof mit der jeweiligen Zahlungsverpflichtung  weiter.

Die Vererbungserlaubnis wurde meistens vom Bischof erteilt.

1429 musste Bildhausen das erste Mal das Subsidium Caritativum zahlen an das Hochstift Würzburg zahlen, das war eine Steuer, die der Klerus zahlen musste. Papst Gregor XI. (1370-1378) gestattete Bischof Gerhard 14. Juli 1373 ein solches Subsidium zu erheben (Wendehorst S.114),

wegen der desolaten Finanzlage des Hochstifts. Bischof Johann von Brunn (1411-1440) musste Kloster Bildhausen 1000 Gulden zahlen, das sind immerhin etwa 202.281,00 €.

1433 ließ sich Kloster Bildhausen von Kaiser Sigismund (1411-1437) der auf dem Basler Konzil weilte von dort aus seine Privilegien bestätigen. (Rost S. 37)

Abt Johann scheint ein guter Haushälter gewesen zu sein. In seiner Regierungszeit kaufte er insgesamt für 2.500 Gulden, also etwa 505.703,00 €, Liegenschaften. Die größte Erwerbung war von Kloster Theres der Theresische Hof in Großwenkheim sowie den Großen und Kleinen

Zehnten und alle Gerechtigkeiten von Kloster Theres in Großwenkheim.

Abt Johann III. starb am 2. August 1449.

Sein Nachfolger wurde Abt Johann IV. Römild (1449-1456). Er legte nach nur 5 Jahren Regierungszeit 1456 die Abtswürde nieder und starb am 5. Mai 1460.

Abt Johann arrondierte den Klosterbesitz vor allem durch zweckmäßigen Tausch.

Ein besonderes Ereignis fällt in seine Zeit. An Weihnachten 1449 fiel Graf Sigmund von Gleichen (+1494) in Kloster Bildhausen ein, brandschatzte es und beraubte es um 600 Gulden, das entspricht etwa 121.369,00 €.

Das Kloster erholte sich aber rasch wieder, denn schon 1522 konnte es vom Deutschen Orden Gefälle für 220 Gulden in Löhriet, heute Ortsteil Von Neustadt/Saale kaufen (Rost S. 39).

Nach seinem Rücktritt wurde Abt Johannes V.Herr (1456-1490) zum 23. Bildhausener Abt gewählt. Er stammte aus Neustadt an der Saale.

Abt Johann V. kaufte 1460 für 60 Gulden Güter in Großwenkheim. Auch er fuhr mit der Praxis der Vererbung fort.

Es wurden verschiedene Streitigkeiten gelöst.

Als 1459 die Äbtissin von Kloster Frauenroth zurücktrat, siegelte Abt Johann eine Urkunde über den Aktivstandes und führte die neue Äbtissin in ihr Amt ein.

1462 ließ der Abt ein Vogtgericht in Großwenkheim abhalten und verfügte, dass dieses drei mal jährlich im Thereser Hof in Großwenkheim abgehalten werden sollte.

Die Einwohner mussten den Abt als ihren rechten Vogtsherren anerkennen

Abt Johann V. verstarb am 25. Februar 1490 nach 34 Regierungsjahren.

Sein Nachfolger Johann VI. Heigler (1490-1497) wurde am 8. März 1490 unter Vorsitz des Ebracher Abtes Nikolaus II. Engel (1489–1495)gewählt.

In seiner Regierungszeit ist Rudolf II. von Scherenberg (1466-1495) Bischof in Würzburg. Unter ihm rückte das Hochstift wieder näher an Kloster Bildhausen. Er hatte von Graf Otto von Henneberg die Ämter Aschach

und Münnerstadt wieder an sich gebracht. Am 12. Januar 1492 ließ er die Einwohner von Münnerstadt  von Dompropst Kilian von Bibra ( 1483-1494), Domherr Albrecht von Vestenberg (1503-1505 Domherr)und seine Räten Tittelbach und Bartholomäus

von Herbstadt huldigen. Abt Johann hatte sich mit seinem Bursar Pater Bartholomäus (+1505)und mehreren Priestern auch nach Münnerstadt begeben und protestierte gegen diese Huldigung, da seine Bauern nur dem Abt die Huldigung schuldig seien. Diesem Protest schloss

sich auch der Komtur des Deutschen Ordens von der Kommende Münnerstadt Nikolaus Molitor (1461-1516)hinsichtlich der deutschherrlichen Untertanen an. Der Dompropst bestand auf der Huldigung.Graf Otto von Henneberg räumte dann aber ein, dass weder er

noch seine Vorfahren auf einer solchen Eidesleistung bestanden, da diese Orte dem Kloster bzw. der Deutschordenskommende gehörten.

Der Propst wollte die Sachlage nun überprüfen lassen. Dabei blieb es.

Die Berichte über nachlassende Ordenszucht wurden häufiger. 1495 visitierte der Abt von Morimond Jacques II. de Pontailler (1495–1503 ) Kloster Bildhausen.

Abt Johann VI. starb am 14. März 1497.

Der Ebracher Vaterabt Veit Vendt (1495–1503) hatte den Wahltermin auf den 24. März 1497 festgelegt. Gewählt wurde der bisherige Prior Lorenz Faust (1497-1511). Er stammte aus Mellrichstadt. Er wurde von Abt Veit installiert.

Nach Rost zeichnete sich Abt Laurentius vor allem durch seine Eifer für die Religion und für die Ordenszucht in den Filialklöstern aus (S.47)

Abt Laurentius führte das System der Vererbung weiter. In seiner Regierungszeit wurde nur ein Kauf getätigt. 1498 kaufte das Kloster von Truchsessin Cäcilia von Sternberg

Kloster Heiligenthal geriet schon im Laufe des 14. Jahrhunderts in Schwierigkeiten, wurde vom Würzburger  Fürstbischof Lorenz von Bibra (1495-1519) reformiert und 1500 in ein männliches Priorat umgewandelt.

1q579 säkularisierte es Bischof Julius von Echter (1573-161) zugunsten des Juliusspitals in Würzburg.

Abt Lorentz verstarb am 22. Oktober 1511.

Unter Vorsitz des Ebracher Abtes Johannes II. Leiterbach (1503–1531) und unter Assistenz seines Priors Johann Nibling (+1526) wurde am 2. November 1511 wurde Kilian Wohlfahrt zum 26. Abt von Bildhausen gewählt.

Er stammte aus Neustadt und war vor seiner Wahl Beichtvater im Kloster Frauenroth.

Auch er setzte das System der Vererbungen fort.

1514 kaufte Abt Kilian ein en Steinbruch in Kleinwenkheim für 7 Gulden.

Sein wichtigstes Verdienst ist ein 1517 nach Orten ausgeschiedenes Verzeichnis aller Urkunden, das zugleich auf das Kopialbuch verwies.

Abt Kilian starb am 10. Februar 1519.

Sein Nachfolger wurde Abt Johannes VII. Störcher. (1519-1520)

Er stammte aus Weichtungen. Er wurde am26. Februar 1519 zum Abt gewählt. Vor seiner Wahl war er Prior. Er starb aber schon knapp 1 1/2 Jahre nach seiner Wahl am 30. September 1520.

Am 17. Oktober 1520 wurde Valentin I. Maiersbach zum28. Abt von Bildhausen gewählt. Er stammte aus Mellrichstadt. Seine Regierungszeit war von zwei schwerwiegenden Ereignissen geprägt.

Da war einmal die Reformation, die am 31.Oktober mit dem Thesenanschlag von Martin Luther an die Schlosskirche ihren Anfang genommen hatte und die letztendlich auch zur Absetzung von Abt Valentin

geführt hatte. Das andere war der Bauernaufstand im Frühjahr 1525, der Kloster Bildhausen praktisch doppelt getroffen hatte.

Schon 1460 zeigten sich Bauernunruhen 1460 in der Bundschuhbewegung. Das war eine Vielzahl von Aufständen gegen Unterdrückung und Leibeigenschaft. Im Elsass war es vor allem in Schlettstadt. Im Fürstbistum Speyer führte Joss Fritz (um1470 – +1525) aus Untergrombach an.

Nachdem er in Untergrombach verraten worden war und der Bundschuh auch auf eine Befehl von  Kaiser Maximilian verfolgt wurde, verlagerte er seine Aktivitäten nach Lehen im Breisgau und an den Oberrhein.

Im Fürstbischof Würzburg sorgte der Pfeifer Hans Böhm in Niklashausen mit seinen  Predigten 1476 für großes Aufsehen. Bis zu 40.000 Bauern kamen zu seinen Predigten. Bischof  Rudolf von Scherenberg ließ ihn verhaften und am 19. Juli 1476 wegen Ketzerei auf dem Scheiterhaufen verbrennen.

1524 begannen die Aufstände im Wutachtal bei Stühlingen.

Im März 1525 versammelten sich die oberschwäbischen Bauern in Memmingen und veröffentlichten dort die 12 Artikel, die als eine der ersten niedergeschriebenen Forderungen nach Menschen- und Freiheitsrechten in Europa in die Geschichte eingingen.

In Franken versammelten sich an Palmsonntag, das war der. April 1525 versammelten sich Bauern aus Burglauer in einer Schenke in Münnerstadt. Hier entstand der Bildhausener Haufen, nach dem Taubertaler und dem Lichten oder Odenwälder Haufen der dritte große

fränkische Bauern Haufen. Hans Schnabel, ein Schreiner oder Leineweber aus Münnerstadt und Hans Scharr, ein Bauer aus Burglauer waren die “Hauptleut” des Haufens. Den Schriftverkehr erledigte Michael Schrimpf,Pfarrer in Wermerichshausen.

Der Bildhausener Haufen war straff durchorganisiert.Den Hauptleuten war ein Bauernrat zur Seite gestellt, ohne den sie nichts entscheiden konnten. Sie waren verpflichtet, alle Vorhaben mit dem Bauernrat zu besprechen. Der Haufen hatte auch sogenannte Schultheissen, die als Richter im

Bauernhaufen fungierten. Ihnen standen weiter Feldrichter zur Seite. Schultheiss war Heinrich Krumbfuß, ein Goldschmid aus Römhild.

Bei dieser Versammlung wurde wohl auch beflügelt durch reichlichen Weingenuss beschlossen, Kloster Bildhausen zu überfallen. Die Klöster mit ihren Zehntscheuern,ihren Fischteichen, ihren Weinkellern waren natürlich Angriffsziel der Bauernhaufen. Zum einen ließen sich dort die

großen Mengen der Aufständischen am besten ernähren. Zum andern waren sie wegen der auferlegten Frondienste und wegen des Zehntens, der in den Klöstern abgeliefert werden mussten als immer drückender empfunden worden.

Auf Bitten von Abt Valentin legte Amtmann Hans von Wildberg 150 Mann in das Kloster, um es zu schützen. Am Mittwoch nach Palmsonntag erschien 300 Leute vor dem Klostertor. Die Knechte des Amtmanns öffneten das Tor und ließen den Haufen ein und liefen zu den aufständischen Bauern über.

Abt Valentin und die meisten Mitglieder seines Konvents waren geflüchtet. Abt Valentin hatte sich nach Königshofen begeben, wo das Kloster einen Hof besaß.

Das Kloster wurde geplündert. Die Öfen wurden mit Gült-und Zinsbriefen geheizt.Wege und Stege wurden befestigt. Die Bauern nahmen die Verwaltung des Kloster in ihre eigenen Hände.

Der Bauernhaufen hatte großen Zulauf und zählte schließlich über 7000 Mann.

Der Würzburger Fürstbischof Konrad II. von Thüngen (1519-1540) hatte für den 1. Mai einen Landtag ausgeschrieben. Um sich dafür zu besprechen trafen sich Abgeordnete der Städte und Dörfer am 22. April 1525 in Neustadt. Der Bildhausener Haufen hatte seinen Kanzler Michael Schrimpf

abgeordnet.Man beschloss, den Landtag abzuwarten und bis dahin nichts zu unternehmen. Ein geschickter Schachzug des Bischofs,denn er verschaffte ihm eine Atempause. Die Zeit arbeitete für die Obrigkeit. Aus dem Süden näherte sich das Heer des Schwäbischen Bundes mit einigen Tausend

Landsknechten unter Waffen unter Führung ihres Hauptmannes Georg von Waldburg-Zeil (1488-1531), der “Bauernjörg”. Aus dem Westen näherte sich der Landgraf von Hessen  Philipp I. von Hessen (1518-1567) mit seinem Heer und aus dem Norden

Kurfürst Johann von Sachsen (1525-1532).

Der versprochene Landtag am 2. Mai blieb ohne Ergebnis. Der Würzburger Bischof war nach Heidelberg geflüchtet. Auch nach einer Tagung in Neustadt gingen Vertreter der Städte und der Bauern ergebnislos auseinander.

Einige Adlige sahen sich gezwungen, sich den Bauern anzuschließen wie z.B. Götz von Berlichingen (um 1480-1562) oder Graf Wilhelm von Henneberg (1478-1559). Dieser geriet zwischen zwei Bauernhaufen den Werra-Haufen und den Bildhäuser Haufen. Bei dem Werrahaufen

schwor er am 3. Mai 1525 auf die Zwölf Artikel, was ihm den Vorwurf des Verrats einbrachte,da er dem Würzburger Fürstbischof nicht helfen konnte, obwohl er dazu vertragsgemäß verpflichtet war. Graf Wilhelm machte das Angebot zu schwören

auch dem Bildhauser Haufen. Dieser blieb aber misstrauisch und lehnte das Angebot erst einmal ab.

Die Lage der Bauernhaufen verschlechterte sich. Die Vorräte der Klöster und Klosterhöfe waren aufgebraucht.

Am 10. Mai 1525 räumte der Bildhausener Haufen sein Lager in Bildhausen und zog in Richtung Schweinfurt.Die Aufständischen wollten weiter nach Würzburg um gemeinsam mit den anderen Bauernhaufen die Festung Marienberg in Würzburg einzunehmen.

Von Münnerstadt aus zog der Haufen nach Mellrichstadt, weil er von dort dringend zur Hilfe gerufen wurde. Dort lagerte man am 14. Mai in Erwartung der Truppen des Landgrafen von Hessen.Als dieser sich nach Thüringen wendete, meinten die Bauer, er würde vor ihnen fliehen.

Der Landgraf wollte aber nach Mühlhausen in Thüringen ziehen, wo Thomas Münzer predigte. Am 15. Mai 1525 fand dort in der Nähe die Schlacht von Frankenhausen statt, bei der die Thüringer Bauern vernichtend geschlagen wurden. Thomas Münzer geriet in Gefangenschaft und wurde am 27. Mai 1525 in Mühlhausen enthauptet.

Der Bildhausener Haufen hatte sich wegen seiner Fehleinschätzung geteilt. Ein Teil blieb in Mellrichstadt, die anderen zogen unter Führung ihrer Hauptleute Schnabel und Scharr in Richtung Würzburg weiter. Zwischenstation war Schweinfurt. Dort lagerten sie auch die geraubten Kleinodien des Kloster

Bildhausen ein.Das waren Kelche, Monstranzen, Kreuz, Stab und anderes. Der Haufen zog aber nicht nach Würzburg weiter sondern schwenkte Richtung Bamberg. Das wurde bisher als zielloses Marodieren interpretiert. Aber das Land um Würzburg war verwüstet und alles Essbare verzehrt.

Aber 7000 Mann unter Waffen mussten ernährt werden, wollten Beute machen. Der Schwenk machte also durchaus Sinn. Am 27. Mai vereinte sich der Bildhausener Haufen wieder vor Mellrichstadt.

Die Lage der Bauern wird zusehends schwieriger. Kurfürst Johann der Beständige von Sachsen (1468-1532) und Graf Wilhelm von Henneberg erschienen am 3. Juni 1525 gut gerüstet vor Meiningen. sie bezogen zwei strategisch wichtige Punkte der Stadt.

Der Bildhausener Haufen war mit 3000 Mann ausgerückt um der Stadt Meiningen zu helfen, wurde aber geschlagen. Hans Schnabel und seine Männer werden gefangen genommen.

Am 20. Juni 1525 brach der Würzburger Bischof Konrad, der in Würzburg wieder die Oberhand gewonnen hatte und dort den Aufstand niedergeschlagen hatte, zu einem Zug durch das Hochstift auf, um die Unterwerfung der Städte und Ämter entgegenzunehmen und Gericht zu halten.

Dieses fiel sehr blutig aus. Schon vorher hatte er die Amtmänner aufgefordert, ihm Namen und Vermögensverhältnisse der am Aufstand Beteiligten zu nennen. In jeder Stadt fanden Hinrichtungen statt. Hans Schnabel und Hans Schnarr wurden am 3. Juli 1525 in Mellrichstadt hingerichtet.

In Meiningen ließ der Bischof 14 Männer, in Neustadt 15 und in Münnerstadt 12 Männer hinrichten. Insgesamt ließ er auf diesem Zug 211 Aufständische hinrichten (Wendehorst s.u. S.85).Vom Papst ließ er sich Ende 1527 eine Absolutionsvollmacht für alle am Aufstand Beteiligten geben, aber auch für sich wegen der Umstände bei der Niederwerfung des Aufstandes, damit “sein gewissen zu ruhe und frieden wiederumb bracht werde” (Alfred Wendehorst, Das Bistum Würzburg 3: Die Bischofsreihe von 1455-1617 Germania Sacra NF 13, Berlin/New York 1978, S. 86)

Papst Clemens VII. (1523-1534) beglückwünschte ihn schon 1525 zur Niederwerfung des Aufstandes. Seine Zeitgenossen verurteilten das harsche Vorgehen des Bischofs einhellig.

Der Bauernkrieg war eine Folge der allgemeinen Krise der Zeit und einer tiefgreifenden Veränderung der spätmittelalterlichen Gesellschaft gewesen, was sich schon vorher in der Reformation gezeigt hatte. Zwar hatte sich Luther eindeutig vom Bauernkrieg distanziert. Aber die

Standpunkte der Reformation waren doch eine wesentliche Rechtfertigung für den Bauernaufstand.

Die Reformation war die größte und wesentlich folgenschwerere Herausförderung für die katholische Kirche und die Klöster. Der Ebracher Prior Johannes Nibling (um 1463-1526) hatte beobachtet, dass die Reformation zuerst in den Städten im Nordosten des Bistums Eingang fand,

dann aber sehr rasch auch in der Ritterschaft in den weltlichen Territorien, dann aber auch in Würzburg und den Hochstiftsstädten. Im Kloster Bildhausen gab es 1524/25 nur 4 Mönche, die jünger als 40 Jahre waren. Von 15 jungen Mönchen, die zwischen 1520 und 1524 geweiht worden waren, verließen 11

das Kloster, erfasst von der neuen Lehre (Zahlen nach Das Grabfeld Nr. 19 S. 11). Der Mönch Johann Ruck verließ 1522 Kloster Bildhausen und ging nach Wittenberg, wo Martin Luther lehrte. Unterstützt wurde er von Moritz Marschalk von Osthausen. Mit ihm  trat schon 1522 eines der ersten Adelsgeschlechter der Reformation bei. Über Johann Ruck bezog er die neuesten Bücher aus Wittenberg. In der Kirche St.Georg von Waltershausen wurde ab 1523 evangelisch gepredigt.

Bischof Konrad hatte sich von Anfang an entschieden gegen die Reformation gestellt. Eine Folge des Bauernkrieges war aber auch eine Bulle von Papst Clemens VII. Der Würzburger Bischof hatte dem Papst geschildert, dass viele Klöster in seinem Bistum durch den Krieg verwüstet, abgebrannt und ausgeraubt seien und Mönche und Nonnen vertrieben seien und in weltlichen Kleidern umherirrten. Er unterstellte darauf hin alle Klöster für fünf Jahre sowohl in spiritualibus auch als temporalibus dem Würzburger Bischof, auch die Prämonstratenser-und Zisterzienserklöster, die ja

exemt waren mit der Befugnis, diese an Haupt und Gliedern zu reformieren. Schon 1527 ließ er Kloster Bildhausen durch den Dekan des Stiftes Neumünster in Würzburg Matthias Main (1516-1548) und durch den Domherren und Erzdiakon Michael von Seinsheim visitieren.

Die beiden fanden, dass Abt Valentin seinen Pflichten zu wenig nach gekommen sei´. Daraufhin setzte Bischof Konrad Abt Valentin ab. Der abgesetzte Abt lebte noch 18 Jahre, überlebte drei Äbte und starb am 21. April 1546.

Die Oberaufsicht des Ebracher Abtes Johannes II.Leiterbach (1503-1531 – auch von Bischof Konrad abgesetzt)wurde dadurch gewahrt, dass dieser den bisherigen Kämmerer von Kloster Bildhausen als Amtsverweser einsetzte und einen Termin zur Wahl eines neuen Abtes

festlegte. Diese fand am 10. März 1528 statt.

Abt Johannes II. aus Ebrach leitete die Wahl unter Assistenz des bischöflichen Kommissars, dem Dekan des Stiftes Neumünster Matthias Main. Der bisherige Abtsverweser Bartholomäus Streit wurde zum 29. Abt von Bildhausen mit Stimmenmehrheit gewählt. 15 Konventuale nahmen an der Wahl teil.

Er stammte aus Oberstreu. Er wurde vom Würzburger Weihbischof Paul Huth (+1532) unter Assistenz des Ebracher Vaterabtes und des Abtes von Kloster Aura Georg (+1549) benediziert.

Abt Bartolomäus war sehr pflichtbewusst. Kurz nach seiner Abtsweihe visitierte er persönlichalle Bildhausen untergebenen Frauenklöster. 1531 erbat er vom Würzburger Bischof Weltgeistliche, um diese als Kapläne und Beichtväter in den Frauenklöstern einzusetzen.

Das Kloster hatte für diese Aufgabe nicht mehr genügend taugliche Religiose.

Am 2. Oktober 1529 installierte er die neugewählte Äbtissin Gertraude von Garz in Kloster Wechterswinkel.

Im Herrschaftsbereich des Klosters achtete er auf die Einhaltung der Gerechtsamen und Einkünfte. Er suchte solche, die während des Bauernkrieges oder schon vorher dem Kloster abhanden gekommen waren, wieder in Klosterbesitz zu bekommen.

Er verkaufte ein Viertel des Zehnten in Neustadt und in den vier Ortschaften Brend, Mühlbach, Salz und Herschfeld  für 1000 Gulden an das Hochstift Würzburg, das sind etwa 196.374,00 €. Zum einen erhielt das Kloster durch diesen neuen Zehntpartner

kräftigen Schutz. Zum andern konnte das Kloster wegen der Verluste im Bauern krieg Barmittel auch gut gebrauchen.

Abt Bartolomäus verstarb am 6. September 1540.

Der Ebracher Vaterabt Johannes III. Wolf(1531-1540) legte den Wahltermin auf den 22. September 1540 fest.Die Wahl leitete dann mit spezieller Vollmacht der Langheimer Abt Konrad I. Haas (1538-1556). Da Abt Johannes erkrankt war.  Er starb dann auch 25. September 1540.

11 Konventuale wählten dann Philipp Hofstatter zum neuen Abt.(1540-1545). Er stammte aus Karbach, war zunächst Backmeister und später Prior in Bildhausen. Am 8. Dezember 1541 wurde er zusammen mit dem neu gewählten Ebracher Abt Konrad II. Hartmann (1540-1551)

vom Würzburger Weihbischof  Augustin Maier (1536-1543) benediziert.

1541 fand in Schweinfurt eine Zusammenkunft aller Äbte statt. Durch die Reformation hatte sich die Situation aller Klöster drastisch geändert. So war zum Beispiel im Kloster Mariaburghausen nach dem Tod der Äbtissin nur noch eine Nonne im Kloster. Bischof Konrad von Würzburg empfahl dem Abt, diese Ursula von Rosenbach zur Äbtissin zu ernennen und ihr die Verwaltung der Klostergüter zu übertragen. Die Urkunden des Kloster sollten getrennt aufbewahrt werden.

Abt Philipp verstarb am 9. Juni 1545

Sein Nachfolger  Abt Johannes VIII. Greve wurde am 24. Juni 1545 unter Vorsitz des Abtes  Konrad II.Hartmann (1540-1551) von 12 Konventualen  gewählt. Er starb aber schon nach fünfmonatiger Regierung noch bevor er infuliert wurde.

Auch die nächste Wahl fand unter Vorsitz von Abt Konrad aus Ebrach statt. Gewählt wurde Abt Johannes IX. Herbert als 31. Abt. Er stammte aus Neustadt.Er wurde am 6. Januar 1546 von dem Würzburger Weihbischof Georg Flach (1544-1564) benediziert.

1548 nahm er an der Synode teil, die der Würzburger  Fürstbischof Melchior Zobel von Giebelstadt (1544-1458) nach Würzburg einberufen ließ.

In die Regierungszeit von  Abt Johannes fallen die beiden Markgrafenkriege, die das Kloster schwer schädigten und fast zu seiner Auflösung geführt hätten.

Fürstbischof Melchior Zobel wies den Bildhausener Abt daraufhin, dass Krieg ausbrechen würde und er empfahl ihm, alle Privilegien, Freiheitsbriefe und andere Dokumente in Sicherheit zu bringen und bot an, diese in Würzburg zu

verwahren. Abt Johannes nahm dieses Angebot an und ließ die Dokumente nach Würzburg bringen.

Im Ersten Markgrafenkrieg hatte Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach (1541-1554) Krieg gegen seine Nachbarn, vor allem die Reichsstadt Nürnberg geführt. Er wollte seinen Einfluss in Franken ausweiten und Ansprüche gegenüber Nürnberg geltend machen.

Das Kloster verlor ein bedeutendes Vermögen. Vieh Getreide und Wein wurden geraubt. Die Kirche und alle Klostergebäude wurden geplündert, das Grabmal und das Bild des Stifters wurden zerstört. Abt und Konventuale konnten sich nicht mehr im Kloster halten.

Sie begaben sich nach teils nach Königshofen und Römhilt, teils nach Neustadt und Mellrichstadt. Der Abt flüchtete mit 300 Gulden, das sind etwa 59.602,00 € nach Schweinfurt. Er wurde aber von hessischen Reitern gefangen genommen, nachdem er schon unterwegs beraubt worden war.

1547 bezogen kaiserliche Truppen ein Lager bei Nürnberg. Das Kloster musste drei Wagen mit Brot und Hafer ins Lager liefern, ohne deshalb von Einquartierungen frei zu sein. Der Reiter-Kapitän Georg von Riedesel rückte mit 100 Reitern ins Kloster ein und blieb dort 3 Tage.

Im zweiten Markgrafenkrieg 1552- 1554 eroberte Albrecht Alcibiades 1553 Schweinfurt. Dabei brannte der Bildhausener Hof in Schweinfurt ab und als Bischof Melchior Schweinfurt belagerte, musste das Kloster Getreide ins Lager nach Königshofen liefern.

Die kriegerischen Ereignisse hatten auch zur Folge, dass die Klosterdisziplin nachgelassen hatte. Konventuale hatten ihren Habit abgelegt und irrten herum, da ihnen das Kloster ja keine Zuflucht mehr sicherte. Einige Konventuale hatten ein Eheverhältnis eingegangen, so zum Beispiel

Pater Franz Fischer, Provisor und Frühmesser in Rothausen. Er wurde von Abt Johannes schriftlich aufgefordert, seine inzwischen geschlossene Ehe wieder aufzulösen, was er umgehend tat.

Als die Zeiten wieder etwas ruhiger geworden waren, rief Abt Johannes 1555 seine verstreuten Konventualen wieder ins Kloster Bildhausen zurück.

Er ließ die zerstörten Klosterbauten wieder herrichten und die Kirche und das Stiftergrabmal restaurieren.

Unter seiner Leitung fand im Kloster Frauenroth die Wahl von Äbtissin Amalia von Rumrod 1550 als Nachfolgerin der verstorbenen Äbtissin Ursula statt. Er investierte sie mit Schlüssel und Stab.

Im April 1558 wurde Fürstbischof Melchior am Fuße des Marienberges in Würzburg ermordet.

Abt Johannes nahm an der Beerdigung teil. Er selbst starb am 2. Januar 1560.

Zu seinem Nachfolger wurde am am 23. Januar 1560 Abt Valentin II. Reinhard aus Mellrichstadt (1560-1574)von nur 9 Wählern  als 33. Abt gewählt. Er wurde am 28.04. 1560 vom Würzburger Weihbischof Georg Flach unter Assistenz des Ebracher Abtes Johannes IV.(1551-1562) und Abt Leonhard(1560-1564)

von Kloster Aura benediziert. Nur 3 Tage nach seiner Weihe nahm er an der Diözesansynode in Würzburg teil.

Wie sein Vorgänger war er mit der Wiederherstellung der Klostergebäude beschäftigt. 1561 ließ er das Stiftergrabmal restaurieren und 1567 die Orgel wieder herstellen.

Zweimal musste er außerordentliche Abgaben von jeweils 600 Gulden zahlen, das sind jedes Mal 119.862,00 €. Für das schwer geschädigte Kloster war das eine enorme Summe. Das eine betraf einen Beitrag, den das Kloster zur Errichtung des Jesuitenkollegs in Würzburg zu leisten hatte.

Als die fürstbischöfliche Residenz 1572 auf dem Marienberg abgebrannt war, wurde das Kloster ebenfalls mit 600 Gulden zur Kasse gebeten.

Er war 1563 bei der Wahl des Ebracher Abtes Leonhard Rosen (1563-1591) dabei und präsentierte diesen dem Würzburger Fürstbischof Friedrich von Wirsberg (1558-1573)

Auch bei der Wahl des Langheimers Abtes Magnus Hofmann (1572–1582) war er anwesend. Im Jahr darauf visitierte der Generalabt von Citeaux Nicolas I. Boucherat (1571–1583) die fränkischen Zisterzienserklöster.

In der Regierungszeit von Abt Valentin wurden zwei Konvente der fränkischen Äbte abgehalten, nämlich 1563 und 1565.

Der Würzburger Bischof versuchte zweimal in die klösterlichen Rechte einzugreifen. 1563 wollte er dem Kloster einen Gegenschreiber, das war ein Beamter der Finanzverwaltung, namens Adam Bart aufzudrängen. Damit sollte das Kloster in weltlichen Dingen kontrolliert werden.

Unter Mitwirkung des Ebracher Abtes Leonhard, wurde dies dann zurückgenommen. 1563 musste das Kloster dem Fürstbischof eine Anleihe von 1000 Gulden geben, das sind etwa 199.770,00 €. Davon sah das Kloster natürlich nichts mehr.

Rost interpretiert das so, dass sich das Kloster mit diesem Betrag praktisch frei gekauft. hatte (S.69)

Er sah sich im Einklang mit den Bestimmungen des Konzils von Trient (1545-1563) über das Recht der bischöflichen Visitation und griff in die Rechte auch exemter Klöster ein.

1565 ließ der Kloster Bildhausen durch die geistlichen Räte Anton Aestig und Georg Fischer, beide Chorherren am Stift Neumünster visitieren. Abt Leonhard von Kloster Ebrach protestierte sofort dagegen. Als der Protest ohne Erfolg blieb, wandte er sich an alle fränkischen Zisterzienseräbte.

Mit Zustimmung des Generalabtes von Citeaux wandten sich die Äbte zusammen an das Konzil von Trient. Mit einem päpstlichen Entschluss vom 5. Januar 1579 wurde Bischof Friedrich dieses untersagt (Rost S. 69)

Das Kloster litt auch unter den Grumbachschen Händel. Das war eine lehensrechtliche Auseinandersetzung zwischen den Fürstbischöfen und Wilhelm von Grumbach, der als Geheimer Rat in den Diensten Fürstbischof Konrad von Bibra (1540-1544)gestanden war.

In den Mord an Fürstbischof Melchior Zobels von Giebelstadt war Wilhelm von Grumbach auch verwickelt. Während den Händeln musste sich Abt Valentin 1563 nach Mellrichstadt, der Konvent nach Neustadt flüchten.

Das Kloster hatte wohl auch Schwierigkeiten, Pfarrstellen angemessen zu besetzen, da es immer mehr Mangel an gebildeten Konventualen hatte. So mussten Pfarrerstellen oft mit völlig ungeeigneten  Männern besetzt werden, was zum Beispiel in Neustadt zu geradezu skandalösen Zuständen führte.

Schließlich empfahl er den Karmeliter Provinzial Pater Leonhard Gramar als Prediger nach Neustadt. Das Kloster musste dafür jährlich 200 Gulden, das sind etwa 39.954,00 €, aufbringen.

Abt Valentin II. starb am 5. Juli 1574. Ihm wurde eine Neigung zum Luthertum nach gesagt. Dafür spricht, dass er in seiner Regierungszeit zweimal nach Würzburg zitiert. 1566 rief ihn der Fürstbischof nach Würzburg. in dieser Zeit bewachten 2 adelige Hofbeamte und 7 Berittene das Kloster.

1571 musste er wieder nach Würzburg gebracht und dort eingesperrt. Er kam nur auf Fürbitten einiger Domherren, unter ihnen der spätere Fürstbischof Julius von Echter und nach Ausstellung entehrender Reversbriefe wieder frei.

Der Wahltag war von Abt Leonhard auf den 27. Juli 1574 festgelegt. Er leitete die Wahl unter Assistenz des Langheimer Abtes Magnus Hofmann (1572–1582). Gewählt wurde von 10 Konventualen Abt Valentin III. Steinmüller aus Mellrichstadt. Vor seiner Wahl war er Prior.

Die Wahl hatte nur nach heftigen Protesten von Abt Leonhard stattgefunden. Denn der Würzburger Bischof Julius Echter von Mespelbrunn (1573-1617), der inzwischen auf Friedrich von Wirsberg gefolgt war,  hatte mit den Domherren Wilhelm von Milchling und von 1577-1591 Propst von St. Burkhard in Würzburg und Sebastian Faber, Dekan des Stiftes Haug in Würzburg zusammen mit dem Notar Rochus (Rost S. 76) Die Mönche befürchteten aber, Bischof Echter könnte sogar einen Administrator einsetzen und so das Kloster in die Hand des Bischofs kommen. Man einigte sich schließlich auf den Kompromiss, dass die Kommissare zwar bei der Wahl anwesend waren, sicher aber nicht einmischten und  auch keine Stimme abgaben. Abt Leonhard reiste am 30. Juli 1574 mit dem neugewählten Abt nach Würzburg, um diesen Bischof Julius vorzustellen. Dabei wiederholte er seinen Protest.

Der Bischof ging aber noch einen Schritt weiter und legte Abt Valentin eines Eidesformel vor, die nach Ansicht des Ebracher Abtes weit über das hinausging, was die Vorschriften und Definitionen zuließen. Der Bischof verwies aber auf die Bestimmungen des Konzils von Trient und leitete daraus seín Recht ab. Außerdem erklärte er, dass mehrere Mönche in Bildhausen Lutheraner seien, andere Beischläferinnen hätten und andere andere Gebrechen und außerdem sei die Klosterzucht völlig verfallen.

Endlich wurde Abt Valentin am 21.September 1574 vom Würzburger Weihbischof Anton Resch (1567-1583) unter Assistenz der Äbte von Langheim Magnus Hofmann (1572–1582) Michael II. Bernhart (1560–1581 ) vom Würzburger Kloster St. Stephan geweiht.

Schon im ersten Amtsjahr ergaben sich Schwierigkeiten. 1366 hatte das Kloster die Höfe von Großwenkheim und Wargoldshausen für 2.500 Pfund Heller,  das entspricht etwa 166.988,00 €, wiederkäuflich von den Grafen von Henneberg gekauft. Diese hatten aber

das Recht des ewigen Wiederkaufes an den Bischof und das Hochstift von Würzburg verkauft.  1574 machte Bischof Julius von diesem Wiederkaufsrecht Gebrauch und sandte den Amtmann von Königshofen Georg von  Masbach mit 2000 Dukaten , das sind etwa 395.790,00 €,

nach Bildhausen um diese Güter wieder einzulösen. Dem Abt schien das zu wenig und er nahm das Geld nur unter Protest an. –daraufhin ließ Bischof Julius das Geld wieder abholen. 1575 einigte man sich schließlich auf folgende Lösung. Das Kloster versprach 6.000 Dukaten zu zahlen,

etwa 1.187.371,00 €. Dafür verzichtete Bischof auf das Wiederverkaufsrecht, behielt sich lediglich vor, dass das Hochstift vom Kloster das Vorkaufsrecht erhalten sollte, falls sich das Kloster einmal zu einem Verkauf entschließen sollte.

Bischof Julius versuchte wie in vielen Klöstern die Hoheitsrechte des Stiftes auszuweiten.

Die Zustände in der Pfarrei Neustadt hatten sich nicht gebessert. Auch die wirtschaftliche Lage des Klosters verschlechterte sich beständig. Daraufhin schickte er im Einvernehmen mit Abt Leonhard eine Kommission nach Kloster Bildhausen. Aus Kloster Ebrach war der Prior

dabei. Es erfolgte eine Zurechtweisung, die Abt Valentin aber nicht beachtete. 1581 wurde nochmals eine Kommission nach Bildhausen geschickt, die das Archiv und die Rechnungen überprüfte. Daraufhin wurde Abt Valentin abgesetzt. Er flüchtete und starb nach Rost (S. 81) “in größtem Elende”.

Am 20. November 1581 wurde sein Nachfolger Abt Michael Christ aus Mellrichstadt von 12 Konventualen einstimmig gewählt. Vor seiner Wahl war er von 1574-1581 Prior in Bildhausen. Abt Leonhard von Ebrach leitete die Wahl, bei der wieder bischöfliche Kommissare anwesend waren.

Abt Michael wurde am 28. Januar 1582 als 35. Abt von Bildhausen unter Assistenz der Äbte Leonhard aus Ebrach und Magnus aus Langheim benediziert. Er war einer der besten Äbte, die Bildhausen hatte, wie Otto Schnell in “Personalstand der Abtei Bildhausen während der Zeit ihres Bestandes,

Würzburg  1887 S.150 feststellt. Rost nennt ihn sogar “zweiten Stifter des Klosters”. S.82.

Bei seinem Regierungsantritt war Bildhausen verarmt und verschuldet. Viele Gefälle und Güter waren versetzt oder verpfändet. Die Gebäude waren verfallen und zum Teil öde. Er stellte alles wieder her, meist  in besserem Zustand. Er baute neue Gebäude.Güter und Gefälle

löste er wieder ein. In der Kirche ließ er neue Statuen aufstelle, die Gemälde, die unter Feuchtigkeit gelitten hatten ließ er restaurieren. Er ließ die Orgel reparieren. 1616 ließ er die Konventsmessglocke gießen und die große Kapitelsglocke mit einer Inschrift versehen.

1592 kaufte er die freie Fischerei an der Brend für 200 Dukaten, das sind etwa 39.579,00 €.  1598 kaufte Abt Michael von Christoph von Burdian die sogenannte Burdiansmühle in Altshausen, einem Stadtteil von Münnerstadt für 2.700 Dukaten, das sind etwa 534.317,00 €.

Schon vier Jahre vorher hatte er von Wolfgang von Erlach, Amtmann in Neustadt und Münnerstadt, das Gut Allershausen für 4000 Dukaten gekauft, das sind etwa 791.581,00 €. Das Gut bestand aus zwei Hofstätten Wiesen, Weinbergen, Krautfeldern und einem Baumgarten.

Die Kaufsumme wurde 1596 bar entrichtet. Insgesamt hatte Abt Michael für 11.437 Dukaten, das sind etwa 2.263.327,00 €.  Abt Michael löste auch das oben berichtete Wiederkaufsrecht für die Höfe in Großwenkheim und Wargoldshausen ein.

Er ließ die Pfarrhöfe in Heustreu, Salz, Brendlorenzen, Neustadt und Steinach neu erbauen. Zum Pfarrhausbau in Königshofen steuerte er bei. Trotz der Akquisitionen und vielen Neubauten konnte Abt Michael zu anderen Unternehmungen seinen Beitrag leisten.

so gab er 1582 zur Gründung der Universität Würzburg, bei der ein geistliches Seminar errichtet wurde, einen Beitrag von 3000 Dukaten, das sind etwa 593.685,00 €. Für die abgebrannte Residenz gab er 600 Dukaten, das sind etwa 118.737,00 €.

1591 wohnte Abt Michael der Einweihung der Universität Würzburg bei. An der Einweihung des Schlosses Marienberg 1605 nahm er ebenfalls teil.

Abt Michael starb am 19. Februar 1618. in seiner Regierungszeit stieg auch die Zahl der Konventualen wieder an und zwar von 12 auf 20. Obwohl er viel gebaut hatte und dafür zwischen 8.0000 und 10.000 Gulden, also  1.583.161,00 €. und etwa 1.978.952,00 €. , Güter und Gerechtsame ausgelöst hatte,

hinterließ er bei seinem Tode noch eine bedeutsame Summe an Bargeld. (Rost S. 95)

Zu seinem Nachfolger wurde am 2. März 1618 einstimmig Georg Kihn (1618-1639)aus Würzburg zum 36. Abt gewählt. Vor seiner Wahl war er Prior in Bildhausen. Wahlberechtigt waren 20 Konventualen. Die Wahl fand unter Vorsitz des Ebracher Abtes Kaspar Brack (1615-1618) statt.

Dieser stellte ihn gleich nach seiner Wahl dem Würzburger Fürstbischof Johann Gottfried I. von Aschhausen vor. Er wurde aber erst nach Abschluss des Landtage, den Fürstbischof Johann Gottfried auf den 09.08.1618 in Würzburg einberufen hatte vom Würzburger Weibischof

Eucharius Sang (1597-1620) unter Assistenz der Äbte von Ebrach und  Abt Peter (1608-1620) von Kloster Langheim benediziert und infuliert.Abt Georgs Regierungszeit fiel in den Dreißigjährigen Krieg, der im Mai 1618 mit dem Prager Fenstersturz begonnen hatte.

Seine erste Amtshandlung war Wolf Adam von Steinau genannt Steinrück (1572-1652) am 19. Juni 1618 mit dem Klosterhof in Stralungen zu belehnen.

Bei seiner Rückkehr von Bischofsheim am Rhein übernachtete Fürstbischof Johann Gottfried mit großem Gefolge im Kloster Bildhausen.

Mit Kloster Theres hatte Bildhausen lange Jahre wegen des Pfarrhausbaues in Großwenkheim im Streit gelegen. Am 14. Juli 1622 verglichen sich die beiden Klöster im Beisein des Bildhausener Abtes und Abt Thomas II. Höhn(1619-1637).

Im selben Jahr kam Weihbischof Jodokus Wagenhauer (1620-1635) nach Bildhausen, weihte die entweiht gewesen Kirche in Großeibstadt neu ein. Auf dem Rückweg weihte er in der Klosterkirche den neu erstellten Marmoraltar, den die Schweden zehn Jahre später entweihten.

Am 29. Dezember 1622 verstarb Fürstbischof Johann Gottfried auf dem Regensburger Fürstentag. Abt Georg nahm am Leichenbegängnis teil, das am 20. Januar 1623 stattfand.

Vor der Krieg Bautätigkeiten unmöglich machte, war Abt Georg als eifriger Bauherr tätig. Er erneuerte die sogenannte Torkirche von Grund aus, die Weihbischof Jodokus am 14. November 1624 weihte. 1625 baute er das Abtsgebäude und das Kanzleigebäude.

Dann erbaute er die Konventsküche.

1626 machte sich der Krieg erstmals in Bildhausen bemerkbar. Wallenstein rückte in Bamberg ein. Er nahm mit seinen Generälen und Obristen Quartier in Bildhausen. Sein Heer wurde in der Umgebung einquartiert.

Noch zweimal gab es große Übernachtungen in Bildhausen. Am 20. Oktober 1627 übernachtete Fürstbischof Philipp Adolf (1623-1631) von Ehrenberg mit seinem Hof im Kloster.

1630 übernachtete Fürstabt Johann Bernhard Schenk zu Schweinsberg (1623–1632), der aus Regensburg kam in Kloster Bildhausen.

1630 griff der schwedische König Gustav Adolf (1611-1632) in den Krieg ein. Am 6. Juli 1630 landete er mit seinem Heer in Usedom. Am 17.September 1631 schlug er den Ligageneral Tilly (+30. April 1632) in der Schlacht von Breitenfeld vernichtend.

1632 marschierten die Schweden in Franken ein. An 7. Oktober 1631 stand Gustav Adolf vor der Festung Königshofen, die man als Schlüssel zum nördlichen Franken ansah. Am 10. Oktober wurde die Festung übergeben.

Der Würzburger Fürstbischof Franz von Hatzfeld (1631-1642) flüchtete nach Köln und blieb dort bis Ende 1634 im Exil. Auch Abt Georg hatte sich nach Köln geflüchtet. Die Schweden hatten Kloster Bildhausen eingenommen und dort einen Administrator eingesetzt. Die Mönche wurden vertrieben,

einige von ihnen misshandelt sowie der Bursar Johannes Carl.

Am 23. Januar 1632 schenkte Gustav Adolf der Stadt Schweinfurt die Klosterhöfe von Ebrach und Bildhausen in Schweinfurt mit sämtlichen Gefällen, Gülten und Zinsen. Einige Klostergeistliche legten dagegen zwar schriftlichen Protest ein, der aber nicht beachtet wurde.

Nach der Niederlage der Schweden bei Nördlingen im September 1634 traten fast alle protestantischen Reichsstände aus dem Bündnis mit Schweden aus.

In Königshofen setzten die Schweden einen protestantischen Pfarrer ein.

Ende 1634 konnte Fürstbischof Franz aus Köln zurückkehren. Auch Abt Georg  kam zurück. Er hatte in Köln viele Schulden machen müssen. Abt Georg blieb zunächst in Würzburg, begab sich dann aber nach Königshofen, wo er sich überwiegend aufhielt.

1637 leitete er die Wahl des Ebracher Abtes, bei der Johann VI. Pfister als Nachfolger seines Vorgängers Johannes Dressel (1618-1637) gewählt wurde. Auch bei der Benedikation durch Fürstbischof Franz am 2.Februar 1638 nahm er teil.

Abt Georg starb am 6. November 1639 auf der Festung Königshofen und wurde in der Pfarrkirche von Königshofen beigesetzt.

Er hatte alle noch vorhandenen Klosterdokumente sammeln und kopieren lassen und so dafür gesorgt, dass diese der Nachwelt erhalten blieben.

Kloster Bildhausen war noch besetzt, als Abt Georg verstarb. 6 Konventuale hielten sich  derzeit in Königshofen auf. Sie versammelten sich zu einer außerordentlichen Abtswahl, in der Valentin IV. Hendinger (1639-1675) einstimmig gewählt zum Abt gewählt wurde.

Wann Konventuale und Abt nach Bildhauswen zurückkehren konnten, ist nicht überliefert. Aber 1644 lebten sie wohl wieder im Kloster. Denn 1644 ließ Abt Valentin das Muttergottesbild an der Toreinfahrt erneuern und einer Zeittafel versehen.

1644 geriet das Kloster aber auch in Schwierigkeiten. Klosteruntertane hatte nämlich in Junkerhausen einen schwedischen Offizier gefangengenommen und getötet. Der schwedische Obrist von Kandelberg erfuhr davon und drohte dem Kloster mit heftigsten Konsequenzen, wenn es nicht eine bedeutende Summe zahlen würde. In seiner Not verkaufte das Kloster seinen Hof in Würzburg an das Karthäuserkloster in Astheim bei Volkach. Die Karthäuser zahlten die Kaufsumme bar und sandten diese nach Bildhausen. Als sie dort ankam, war der schwedische Obrist bereits vertrieben,

das Geld also gerettet. Der Abt wollte das Geld sofort zurückschicken. Die Karthäuser verweigerten aber den Kauf rückgängig zu machen.

Zwischen dem 15. Mai 1648 und dem 24.Oktober 1648 wurden in Münster und Osnabrück eine Reihe von Verträgen geschlossen, die als “Westfälischer Friede” in die Geschichte eingingen und den den Dreißigjährigen Krieg beendeten.

Von dem Krieg und seinen Folgen erholte sich das Kloster erst allmählich. Abt Valentin konnte aber viele Schulden zurückzahlen.

Den Klosterhof in Neustadt an der Saale erbaute er neu. Auch viele verpfändete Zehnten brachte er wieder ans Kloster zurück.

1660 erbaute er die Zehntscheuer in Hollstadt.

Neben den eingelösten Pfändern konnte Abt Valentin für insgesamt 3000 Gulden Neuerwerbungen tätigen, das sind etwa 583.287,00 €

Ein sehr gutes Verhältnis hatte er zum Würzburger Fürstbischof Johann Philipp I. von Schönborn (1642-1673). Dieser handelte für sein schwer geschädigtes Bistum mit den verschiedenen Kriegsparteien Entlastungen aus. Wegen seiner umsichtigen Rolle bei

den Verhandlungen wurde er 1647 auch Erzbischof von Mainz und 1663 noch Bischof von Worms. Er besuchte das Kloster mehrfach und übernachtete auch dort.

1672 wohnte Abt Valentin dem Landtag bei.

In diesem Jahr wurde Kloster Bildhausen auch in die Oberdeutsche Zisterzienserkongregation aufgenommen, die im September 1624 in Salem gegründet worden war.

Am 12. Februar 1673 starb Fürstbischof Johann Philipp. Bei dem Leichenbegängnis war Abt Valentin auch anwesend.

Am 11. Februar 1675 verstarb Abt Valentin im Alter von 81 Jahren, nachdem er 36 Jahre Abt und 53 Jahre Priester gewesen war.

In Würzburg war inzwischen Peter Philipp von Dernbach (1675-1683) Fürstbischof.  Bei der Abtswahl, die nun anstand griff er gleich massiv ein, um seine Rechte zu wahren.

Der Ebracher Vaterabt Alberich Degen (1658–1686) hatte den Wahltag für den neuen Abt auf den 26. Juli gelegt. Der Konvent meldete den Tod von Abt Valentin auch nach Würzburg. Der Geistliche Rat in Würzburg setzte nun den 29. Juli

als Wahltermin fest, was ja nicht in seiner Kompetenz lag. Abt Alberich protestierte nicht dagegen und verkündete den 29. Juli als Wahltermin.

Am 28. Juli kamen die bischöflichen Kommissare, Weihbischof Stephan Weinberger (1667-1703) und der Domherr Johann Georg Specht von Bubenheim (1665-1688) in Bildhausen an.

Der Weihbischof hielt nun eine Ansprache und verlangte folgendes: Vorrang der würzburgischen Kommissare, Mitdirektorium beim Wahlvorgang, Installation des neu zu wählenden Abtes, das Recht ihn ins Konklave zu führen,

die Schlüssel zu übergeben und als erster zu gratulieren. Dagegen protestierte der Abt sofort und erklärte, das sei nicht mit den Ordensstatuten und den Exemtionen vereinbar. Er drohte, selbst lieber unverrichteter Dinge abzureisen

als sein Gewissen zu beschweren. Die bischöflichen Kommissare erklärten, dass sie nicht “einen Nagel breit” (Rost S. 122). Daraufhin begab sich der Abt ins Konklave zurück und machte Anstalten, abzureisen.

Als die Kommissare merkten, dass der Abt Ernst machte, baten sie den Abt zu bleiben, bis sie neue Instruktionen aus Würzburg eingeholt hätten. Man einigte sich schließlich auf folgenden Modus. Im Kapitel und bei der Wahl hat der Abt den Vorsitz,

bei Tische aber die Kommissare. Sie versprchen sich nicht einzumischen und nur die Stimmzettel einzusehen. Das Recht, als erste zu gratulieren, behielten sie sich vor.

27 Konventuale waren wahlberechtigt. Gewählt wurde Robert Metzel aus Volkach. Vorher war er Bursar. 1672-1675 war er Pfarrer in Brendlorenzen und zugleich Ökonom n Neustadt. Damit war die Wahl zum 38. Abt von Bildhausen abgeschlossen.

Aber auch für die Weihe gab es neue Vorschriften. Der Konvent müsse schriftlich um die Konfirmationen nachsuchen. Der Neugewählte würde 8 Tage lang an der Kirchentür angeschlagen. Dann erst würde der Bischof den Konfirmationstermin bekannt geben.

Der Neugewählte müsse dann vom Prior und zwei Patres präsentiert werden und dann die Professio fidei ablegen. Dies ängstigte den neugewählten Abt alles und er fragte Abt Alberich in Ebrach um rat, wie er sich verhalten solle. Dieser empfahl ihm, nur

mit einem Konventualen nach Würzburg zu reisen , um sich dem Bischof zu präsentieren und falls dieser auf mehreren bestand, dem Bischof zu sagen, man habe dies nicht gewusst und auch in allen Klosterurkunden nichts gefunden.

Am 6.Oktober 1675 wurde Abt Robert schließlich von Weibischof Stephan Weinberger in der Klosterkirche von Bildhausen benediziert.

In seiner Regierungszeit zahlte Abt Robert Schulden zurück. Er kaufte kostbares Silbergerät. Er baute 1676 den oberen Pferde-und Kuhstall.  Er löste den Keltenhof in Stralungen für 400 Gulden, das sind ungefähr 4000,00 €.. Auch zahlte er an den Schulden, die Abt Georg

in Köln gemacht hatte, 1100 Gulden ab, das entspricht ungefähr 11.000 €. In der Klosterkirche ließ 1679 er den Hauptaltar errichten und vergolden. Die Zahl der Konventualen nahm wieder zu, bei seinem Tod waren es 29.

Er legte den Grundstein zu dem noch erhaltenen dreistöckigen Dormitorium legen. Abt Robert litt an Wassersucht. Er erlebte noch, wie ein Marienbild, das er in Augsburg in Auftrag gegeben hatte und das 2959 Gulden also

ungefähr 1.720.383,00 € gekostet hatte, in Bildhausen ankam. Er verstarb am 8. Oktober 1689.

Als Abt Ludwig gestorben war, schickte der Konvent sofort einen reitenden Boten nach Ebrach, um den Tod zu melden. Aber Abt Ludwig Ludwig (1685-1696) befand sich in Kloster Langheim, wo ein neuer Abt gewählt wurde.

Der Abt wurde dort von bambergischen Soldaten fast wie ein Gefangener behandelt. Durch Vermittlung eines langheimischen Bediensteten konnte der Bildhausener Bote schließlich zum Abt vordringen. Dieser beauftragte den

Bronnbacher Abt Franz Wundert ( 1670-1699) die Wahl in Bildhausen vorzunehmen und erteilte ihm die nötige Vollmacht. Dieser setzte den 24. Oktober als Wahltermin fest. Der Würzburger Fürstbischof Johann Gottfried II. von Guttenberg
(1684 –1698) hatte allerdings schon den 22.10. als Termin festgelegt. In Anwesenheit des bischöflichen Kommissars Johann Franz Karl von Ostein (1681-1718) wurde Friedrich Agricola zum 39. Abt von Bildhausen gewählt. Er ist am 9. Oktober  1643

in Würzburg geboren. 1664 trat er in das Kloster Bildhausen ein. 1671 wurde er zum Priester geweiht. 1677 war er Ökonom in Neustadt. Ab 1687 bis zu seiner Wahl zum Abt war er Prior in Bildhausen.

Er wurde von Weihbischof Stephan Weinberger unter Assistent der Äbte Franz Wundert aus Bronnbach und  Benedikt Knittel (1650-1732) aus Schöntal in der Klosterkirche von Bildhausen benediziert.

Nach den Klosterchroniken war Abt Friedrich bei seinen Konventualen sehr beliebt. Er regierte 14 Jahre, in denen er sehr viel baute.

1691 und 1692 ließ er auf dem Rindhof in Münnerstadt 2 neue Bauernhöfe mit Ställen erbauen. 1694 baute er den Pfarrhof in Brend und gab dafür  1400 Gulden aus, das sind immerhin ungefähr 814.076,00 €.

Im selben Jahr setzte er die vom Einsturz bedrohte Burdiansmühle in Münnerastadt-Althausen in Stand und gab dafür 1340 Gulden aus, also ungefähr 779.187,00 €.

1695 ließ er das Bauernhaus in Brend von Grund auf neu herstellen.

1697 folgte der Pfarrhof in Heustreu mit einem Aufwand von 1006 Gulden, also ungefähr 10.006,00 €.

1701 wurde das baufällige Baderhaus in Großwenkheim wiederhergestellt.

Gegen Ende seines Lebens bekam Abt Friedrich ein Übel im Gesicht, was ihn verunstaltete und dazu veranlasste, sich aus der Öffentlichkeit zurück zu  ziehen.

Er nahm deshalb auch nicht an den Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Würzburger Fürstbischof Johann Gottfried II. teil Auch bei der Weihe des neugewählten Fürstbischof

Johann Philipp von Greiffenclau (1699-1719) war er nicht dabei. Als dieser aber die Huldigung seiner Untertanen in Neustadt entgegennahm, ließ ihn Abt Friedrich durch seinen Bursarius einladen.

Daraufhin kam der neugewählte Fürstbischof mit einer großen Anzahl seiner Hofleute nach Bildhausen und nahm dort ein Mittagessen ein.

Abt Friedrich erlag seinem Leiden am 11. August 1703 im Alter von 56 Jahren.

Die Wahl für den neuen Abt wurde auf den 18. August 1703 gelegt. Sie fand dann unter ziemlich turbulenten Umständen statt. Ein Kompetenzstreit den Installationsakt betreffend  zwischen dem Ebracher Vaterakt

Paulus Baumann (1702–1714) und den bischöflichen Kommissaren Ignaz Theobald Hartmann von Reinach (1662–1727) führte zu einem Gerangel und sogar Handgreiflichkeiten. Die Kommissare waren in der Abteikirche eingesperrt worden.

Der Fürstbischof und seine Regierung nahmen dies sehr übel. Der neugewählte Abt erhielt erst nach Ausstellung eines beschwerlichen Revers eine Audienz beim Bischof. Er musste Abbitte leisten

und der Installationsakt musste im Kloster wiederholt werden, dieses Mal in Anwesenheit der bischöflichen Kommissare. Er wurde erst am 21. November bestätigt und am 4. März 1704 vom Fürstbischof selbst unter Assistenz

der Äbte Benedikt Knittel und Joseph Hartmann (1699–1724) aus Bronnbach benediziert.

Zum 40. Abt von Bildhausen war Augustin Stapf (1704- 1731 gewählt worden.

Abt  Augustin ist am 25.Dezember 1659 in Wermerichshausen (heute Münnerstadt)  geboren. Er ist der Sohn eines Bauern, trat 1681 in Kloster Bildhausen ein und wurde 1684 zum Priester geweiht. Von 1698 bis zu seiner Wahl 1703

war er Pfarrer in Großwenkheim.

In Großwenkheim ließ er 1723 das klostereigene baufällige Schankhaus “Zum Adler” mit Pferdeställen neu errichten.

Aus seiner Regierungszeit sind mehrere Rechtsgeschäfte überliefert. So schloss er mit den Freiherren von Rosenbach wegen angrenzender Jagdbezirken, was immer wieder zu Streit geführt hatte.

Die Schwierigkeiten  bei seiner Installation scheinen das Verhältnis zwischen Fürstbischof und Kloster nicht weiter belastet zu haben. Er besuchte das Kloster mehrmals und speiste auch dort.

Der Abt war beim feierlichen Einzug Kaiser Karls VI. (1711-1740) in Würzburg zugegen.

Am Leichenbegängnis von Fürstbischof Johann Philipp von Greiffenclau  am 28. August 1719 dabei, ebenso wie bei der Weihe des neugewählte Würzburger Fürstbischofs Christoph Franz von Hutten (1724-1729).

Im selben Jahr assistierte er bei der Benediktion des Abtes Engelbert Schäffner (1724–1752) von Bronnbach.

Abt Augustin verstarb am 19. August 1731. Er war ein guter Haushälter. Bei seinem Tode befanden sich 66.000 Gulden, das sind ungefähr 660.000,00 € in der Klosterkasse. (Rost S. 141)

Am 10.September 1731 fand die Wahl des Nachfolgers von Abt Augustin statt. Die Wahl wurde geleitet vom Ebracher Vaterabt Wilhelm Söllner (1714–1741), bei der auch drei fürstbischöfliche Kommissare anwesend waren.

Gewählt wurde im zweiten Wahlgang Engelbert Klöpfel (1731-1754) mit knappen Mehrheit. Das Ergebnis lautete 19 von 35 Stimmen.

Engelbert ist am 17. Januar 1675 in Weichtungen bei Münnerstadt geboren. wie sein Vorgänger war auch er ein Bauernsohn. Er trat am 7.September 1695 in das Kloster Bildhausen ein. Am 17. Mai 1699 feierte er seine erste Heilige Messe.

Danach war er vor allem in der Seelsorge tätig. Von 1705-1731 war er Pfarrer in Hollstadt. Dann wurde er zum Abt gewählt.

Er war ein sehr baufreudiger Abt. Für den Ausbau und die Verschönerung der Klosterkirche gab er 10.000 Gulden aus, also ungefähr 5.826.500,00 €. Die Hauptorgel ließ er aus dem Chor in das Hauptschiff der Kirche versetzen.

Neben der Ausschmückung der Kirche kaufte er auch viel kostbare Gefäße. Einen bedeutenden Teil des Konventbaus ließ er neu errichten. Auch der Bibliotheksaal wurde neu erstellt.

Zu Beginn seiner Regierungszeit ließ er 1732  das Ökomiegebäude in Hollstadt erbauen. 1746 ließ er die neue Sepultur, also Grablege errichten.

1735 musste der Besitzer der den Kloster lehnbare Steinmühle in Saal diese wegen Schulden verkaufen. Abt Engelbert kaufte die Mühle für 3.000 Dukaten, das sind ungefähr 1.747.950,00 € und verkaufte sie gegen

Vorbehalt des Kaufs- Tausch- und Teilungs-Handlohn weiter und dies mit einem Revers, dass er die Mühle an keinen Adligen, kein Kloster oder Spital und keine Gemeinde verkaufen dürfe.

1744 kaufte er Güter und Gülten für 2070 Gulden, also ungefähr 1.206.086,00 € in Großbardorf.

1733 fand der polnische Erbfolgekrieg statt., in dem Frankreich gegen Österreich kämpfte. 1733 sollte das Generalkapitel in Citeaux tagen. Wegen des Krieges besuchte Abt Engelbert anstelle des erkrankten Ebracher  Abtes

Wilhelm zusammen mit Abt Martin Wolf (1728-1734) aus Langheim und Pater Josef aus Ebrach das Kloster Kaisheim.

Am 8. August 1734 nahm er an der Amtseinführung des Langheimer Abtes Stephan Mössinger (1734-1751) teil.

Eine Reise zum Generalkapitel nach Citeaux erfolgte dann zusammen mit Abt Engelbert Schäffner (1724-1752) vom Kloster Bronnbach im April 1738.

Am 29.April 1741 fand in Ebrach das Leichenbegängnis von Abt Wilhelm statt. Der Salemer Abt Konstantin Miller (1725-1745) hatte als Vorsitzender der Oberdeutschen Kongregation dazu Abt Cölestin I. Meermoos (1739–1771)

von Kloster Kaisheim delegiert. Die Würzburgischen Kommissare hatten dies aber nicht gestattet, da Abt Cölestin nicht aus der Diözese war.

Also übernahm Abt Engelbert diese Aufgabe.

Am 10. September 1741 assistierte er bei der Benediktion des neuen Abtes von Ebrach Hieronymus Held (1741-1773), der in der Domkirche in Würzburg geweiht wurde. Am 15. September 1743 wurde die Hofkirche in Würzburg  von Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn (1729-1746) eingeweiht. Dazu waren alle Äbte eingeladen. sie erhielten dann eine Gedenkmünze

im Wert von 17 Dukaten, das sind immerhin ungefähr 9.905,00 €.

1744 fand in Schweinfurt ein Kreistag abgehalten.Bischof Friedrich Karl bat Abt Engelbert dazu zwei Konventuale abzuordnen, die dort im Rathaus die Messe lesen sollten. Abt Engelbert schickte dazu die Patres

Bonifatius, den späteren Abt und Gregor (+1753)

Natürlich hatte die Abtei auch immer wieder hohe Besuche. So weilte Herzog Friedrich von Sachsen-Meiningen (1729-1743) am 3. Mai 1735 in Bildhausen. Fürstbischof Friedrich Karl übernachtete am 17. November 1735 in Kloster Bildhausen.

1739 war Elisabeth  Sophie, Herzogin von Sachsen –Meiningen und Schwester des Preussenkönigs Friedrich II. für einen Tag zu Gast in Bildhausen.

Im Alter litt Abt Engelbert an Wassersucht. Daran starb er schließlich im Alter von fast 80 Jahren am 27. April 1754.

Am 28. Mai 1754 fand die Wahl zum neuen Abt statt.

Gewählt wurde Bonifatius Gessner (1754-1770) Er ist am 17. November 1699 in Großwenkheim geboren. Er war der dritte Bauernsohn in Folge, der später Abt in Bildhausen wurde.

Er trat im Mai 1721 in das Kloster Bildhausen ein. Seine Primiz feierte er am 2. November 1727. Noch vor seiner Priesterweihe sandte ihn das Kloster zum Theologiestudium nach Würzburg.

Im Kloster übernahm er dann die Stelle eines Lektors für Philosphie und Theologie. Schon mit 39 Jahren wurde er zum Kanzleidirektor.

1738 begleitete er Abt Engelbert auf seiner Reise zum Generalkapitel nach Citeaux.

In seinem Wappen führte führte er u.a. eine strahlende Sonne. Das führte zu seinem Beinamen “Sonnenabt”.

Die Regierungszeit von Abt Bonifatius war eine Glanzzeit der Abtei. Gleichzeitig waren die Zeitumstände sehr ungünstig. Der Siebenjährige Krieg von 1756-1763 ging auch an Kloster Bildhausen nicht spurlos vorüber.

Daneben gab es eine Reihe von Naturkatastrophen. Einmal wurden die Scheunen des Klosterhofes in Neustadt vom Blitz getroffen und die Scheunen brannten ab.

Am 28. Mai 1768 setzte eine große Überschwemmung auch die Klosterkirche unter Wasser. Er ließ dann die Wasserschäden beseitigen

Um seine Heimatgemeinde Großwenkheim kümmerte er sich immer stark. Noch vor seinem Amtsantritt hatte er dort die Wahl  seines Verwandten Johann Nikolaus Geßner zum Schultheißen geleitet.

Vom Landesherren erwirkte er für Großwenkheim die Erlaubnis, jährlich 4 Märkte abhalten zu dürfen. In Großwenkheim ließ er die barocke Kirche Maria Himmelfahrt erbauen. 1765 legte er den Grundstein zur Kirche.

Der aus Münnerstadt stammende Kirchenmaler Johann Peter Herrlein (1722-1799) fertigte die Deckengemälde. Dort ist auch Abt Bonifatius in der weissen Kukulle der Zisterzienser verewigt. Als sich 1770 eine

Unterdeckung von mehreren tausend Gulden abzeichnete, schoss er den Betrag vor, der erst 1775 zurückbezahlt werden musste.  Die Weihe der Kirche, die auch Dom der Vorröhn benannt wird, erlebte er nicht mehr.

Der Würzburger Weihbischof Daniel von Gebsattel (1748-1788) weihte die Kirche am 23. August 1728.

Auch den Kirchenbau der Augustiner in Münnerstadt unterstützte er mit beträchtlichen Summen.

Gütererwerbungen wurden wenige erwähnt.

Er kaufte den Zehnten von Mittelstreu. 1756 kaufte er vom Würzburger Damenstift den Hof zur Güldenen Pforte den das Kloster 1774 an den Würzburger  Buchhändler Johann Jacob Stahel für 5000 Gulden, also ungefähr 2.839.504,00 €.

Im Kloster erbaute er 1765/66 als Sommerrefektorium das Gartensalett . In der 1625 unter Abt Georg Kihn errichteten Prälatur ließ er eine Rokokotreppe anfertigen und reiches Stuckwerk in der Abtswohnung.

Abt Bonifatius verstarb am 11. Juni 1770 mit 71 an der Gicht.

Am 3. Juli 1770 wurde Abt Edmund Martin (1770-1786) zum Nachfolger Bonifatius gewählt. Er ist am 23. Dezember 1718 als Sohn bürgerlicher Eltern in Neustadt an der Saale geboren

Im Februar 1741 trat er in das Kloster Bildhausen ein. Seine Primiz feierte er am 16. Mai 1745. Nachdem er zum Abt gewählt worden war, wurde er am 14. Oktober 1770 in der Hofkirche in Würzburg zum Abt geweiht.

Von den Klosterchronisten wurde er als liebenswürdiger Abt geschildert. Allerdings ging dieser Ruf wohl auf Kosten der Wirtschaftlichkeit und des Klosterhaushaltes.

In wirtschaftlichen Dingen war er hoffnungslos überfordert, was sich vor allem bei der Bewirtschaftung der Klosterwälder zeigte. Diese wurden völlig planlos einfach abgeholzt. Auch war das Kloster unter Abt Martin

schnell überschuldet.

Dass die Abtei sich wieder erholte, war vor allem Nivard Schlimbach, dem späteren Abt, der bis zu seiner Abtswahl Kanzleidirektor war und dem Bursar und Subprior Joseph Dettelsbacher (+ 1788) zu verdanken.

Diese erstellten in den 1780-Jahren einen systematischen Aufforstung-und Abholzungsplan.

Im September 1786 erkrankte Abt Martin und verstarb nach einem siebenwöchigen Krankenlager am 23. September 1786.

Am 17. Oktober 1786 fand die Abtswahl statt.

Gewählt wurde Nivard Schlimbach(1786-1803) als 40. und letzter Abt von Kloster Bildhausen.

Er wurde am 25. März 1747 als jüngster Sohn des Wundarztes und Schultheißen Johann Schlimbach in Althausen, heute ein Ortsteil von Bad Königshofen im Grabfeld geboren.

Er absolvierte das Gymnasium in Bamberg und besuchte dann den philosophischen Kurs in Bamberg. Dann wechselte er 1764 nach Würzburg, wo er das Philosophie- und Theologiestudium beendete.

1767 trat er in das Kloster Bildhausen ein. Am 18. September 1768 legte er die Profess ab und wurde 1771 zum Priester geweiht.

Nach der Primiz schickte ihn Abt Edmund zum Studium der Rechtswissenschaften nach Würzburg. Dort wohnte er bei Professor Josef Maria Schneidt. Dieser war ab 1754 für 11 Jahre Konsulent, das ist ein Rechtsberater, der Abtei Bronnbach.

Schneidt war dort orendtlicher Professor der Pandekten und des fränkischen Rechts. Der spätere Abt erwarb sich dort bedeutende Kenntnisse in der Rechtswissenschaft und der fränkischen Geschichte.

Unter der Anleitung von Professor Schneidt legte er eine Sammlung von Kopien von Urkunden an, die sich auf die fränkische Geschichte bezogen.

Diese Sammlung mit dem Titel “Antiquitates Herbipolensis” setzte er bis an sein Lebensende fort.

Nach drei Jahren kehrte er nach Bildhausen zurück, wurde dort Gehilfe des Kanzleidirektors, dann Gehilfe des Ökonoms in Hollstadt. Danach erhielt er die erledigte Stelle des Kanzleidirektors in Bildhausen, die

er bis zu seiner Wahl zum Abt behielt.

Bei seinem Regierungsantritt fand er das Kloster hoffnungslos überschuldet vor. Gleich zu Beginn musste er aufgrund gerichtlicher Anordnung 12.000 Gulden auszahlen, das sind etwa 120.00 Euro auszahlen.

Er baute die hohe Verschuldung zügig ab, verkaufte unprofitable Weinberge. Auch die Zahl der Mönche reduzierte er, um kosten zu sparen. Brachliegende Flächen ließ er urbar machen.

Den Petersberg ließ er roden und mit Obst und Hopfenanlagen bepflanzen. Der neuerbaute Rindhof wurde bald zu einem Ökonomiegut, dessen Erträgnisse die Einkünfte des Klosters bedeutend erhöhten.

Er ließ einen neuen Gästebau und das Pfortenhaus errichten.

In Unsleben errichte er eine Zehntscheuer.

Im Juli 1789  hatte in Frankreich die Revolution stattgefunden. 1792 begannen die Koalitionskriege, also kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und den europäischen Machtrivalen.

Schon im 1. Koalitionskrieg 1792-1799 fanden Kämpfe in Franken statt.

1795 errichten die Österreicher ein Lazarett in Kloster Bildhausen. 1796 rückten die Franzosen unter General Jean-Baptiste Jourdan zum zweiten Mal über den Rhein vor und drangen von der Lahn bis in die Oberpfalz vor.

Nachdem die Österreicher abgerückt waren, kamen die Franzosen auch vor Kloster Bildhausen. Nur die Zahlung einer beträchtlichen Geldsumme und die Lieferung von Lebensmitteln bewahrte das Klosterdavor,

geplündert und gebrandschatzt zu werden. Da die Lage zu unsicher war, flüchtete sich Abt Nivard erst nach Coburg und dann nach Cronach und schließlich nach Ebersberg im Vogtland.

Zu allem Unglück wurde die Gegend auch von einer verheerenden Viehseuche heimgesucht.

Die Franzosen kamen noch einmal nach Bildhausen. Dieses Mal lag der Stab im Kloster.

Die Gegend war so unsicher geworden, das selbst die Abteikirche vor Einbruch und Diebstahl nicht sicher war. In der Nacht vom 15. auf 16. Oktober 1801 versuchten Diebe in der Sakristei einzubrechen. Sie wurden aber gehört und

vertrieben. Erfolgreich war ein Diebstahl am 29. Januar 1803. In der Kirche wurde der Tabernakel aufgebrochen, das silberne Ciborium gestohlen und die Hostien auf dem Boden verstreut.

Die letzte Visitation von Kloster Bildhausen nahm der Ebracher Vaterabt Eugen Montag (1791–1803) und seinem Sekretär Wigand Weigand, von dem die “Geschichte der fränkischen Cistercienserabtei Ebrach (Landshut 1834) stammt,

am 15.0ktober 1801 statt.

Die militärischen Erfolge Napoleons hatten zur Folge, dass die französische Ostgrenze verschoben wurde. Einige Territorien des Heiligen Römischen Reiches verloren ihre linksrheinischen Gebiete. Als Entschädigung dafür wurde ihnen

im Reichsdeputationshauptschluss von 1803 die kirchlichen Reichsstände zugeschlagen. Reichsstände waren diejenigen Personen und Korporationen, die Sitz und Stimme im Reichstag besaßen.

Am 2. Mai 1803 erschien in Kloster Bildhausen eine kurfürstliche Kommission unter Amtskeller Papius von Königshofen und Amtmann Bauer als Aktuar. Sie nahmen das Kloster in Besitz, um es aufzulösen.

Was sich eigentlich niemand vorstellen konnte, nämlich dass der Kurfürst von Pfalz-Bayern ein von einem Pfalzgrafen selbst gestiftete Kloster aufheben würde, war eingetreten.

Der Abt händigte die Schlüssel aus. Die Kommission setzte den seitherigen Syndikus der Abtei Franz Krais als kurfürstlichen Lokalkommissar ein.

Die Ökonomie und die Küche wurde allmählich aufgelöst. Ab dem 11. Mai erhielt jeder Mönch täglich einen Gulden , um sich selbst zu verpflegen. Jeder erhielt die Genehmigung, seinen Wohnsitz selbst zu wählen.

7  Patres verblieben zunächst im Kloster und führten einen gemeinschaftlichen Tisch. Pater Ägidius war ihr Prokurator . Im Winter 1803 waren praktisch alle ausgezogen. Nur Pater Alberich  war nicht zum Auszug zu bewegen.

Er verstarb am 19. November 1803. Damit war kein Zisterzienser mehr in Bildhausen.

Abt Nivard erhielt eine Jahrespension von 6.000 Gulden, also etwa 60.000 €, jeder Konventuale 600 Gulden, also 6.000 € und jeder Laienbruder 400 Gulden, also 4000 € als Pension.

Abt Nivard bekam den _Rindhof als Ruhesitz zugewiesen und pachtweise überlassen. Dorthin nahm er auch seine Sammlung fränkischer Münzen mit, die er seit 1776 systematisch aufgebaut hatte.

Sie umfasste 1157 Einzelstücke. Nach dem Tod des Abtes erwarb Großherzog Ferdinand von Toskana, der damalige Landesherr des Großherzogtums Würzburg, die Münzsammlung von Schlimbachs Erben und nahm sie 1814 mit nach Florenz, wo sie noch heute liegt.

Am 23. Oktober 1811 feierte er im Beisein aller noch lebenden Konventualen sein 25-jähriges Abtjubiläum.

Er starb am 5. Mai 1812 auf dem Rindhof. Er ist in Großwenkheim begraben, wo sein Grabmal bis heute erhalten ist.

Auf der Gemarkung des Kloster gab es insgesamt 7 Seen, die alle zur Fischzucht genutzt worden waren. Dazu hatte das Kloster noch den Fischzehnt am großen Hermannsfelder See inne.

Äußerst bedeutend waren die Waldungen des Klosters. Auf seiner eigenen Gemarkung waren das 5423 Morgen und in anderen Gemarkungen weitere 2377, also insgesamt 7.800 Morgen Wald.

Heute wird ein Morgen mit dem preussischen Morgen gleichgesetzt, das sind etwa 25 Aar, bzw. 2500 Quadratmeter.

Bildhausen hatte insgesamt 5 Klosterhöfe, von denen aus Liegenschaften des Klosters außerhalb seiner Gemarkung verwaltet und Abgaben einkassiert wurden.

Die Höfe waren in Königshofen, der 1403 entstand. In Königshofen war immer ein Kastner, also ein weltlicher Beamter.

In Neustadt an der Saale war ebenfalls ein Klosterhof, dem immer ein Konventuale vorstand, der immer Amtmann oder Kastner und Ökonom zugleich war.

Im Hof in Münnerstadt war ein weltlicher Kastner angestellt.

Dem Klosterhof in Schweinfurt stand ebenfalls ein weltlicher Kastner vor.

Das Kloster verfügte über ein beträchtliches Einkommen.  Im Jahresdurchschnitt der letzten 10 Jahre seines Bestehens  nahm das Kloster 71.275 Gulden ein, also etwa 712.750 €. Dem standen Lasten

von 10.144 Gulden, also 101.440 € gegenüber. Daraus mussten die Pensionen finanzziert werden. Da einige Patres starben, 1812 auch der Abt und 6 Patres in die Seelsorge übertraten, also auch keine

Pensionen mehr benötigten, sank die Pensionslast für die Amortisationskasse bis 1814 auf 600 Gulden.

Zum Zeitpunkt der Säkularisation, also 1803, befanden sich noch 30 Konventuale im Kloster.

Der Vermögenswert des Klosters konnte 1803 aus etwa 3 Millionen Gulden, oder 30 Millionen € geschätzt werden.

(alle Zahlen nach Rost ab Seite 187)

1818 wurde die Hälfte des Klostergutes an eine Mennoniten-Brüder-Gemeinschaft verkauft, die bis zum Ende des Jahrhunderts nach Amerika ausgewandert war.

1897 erwarb Pfarrer Dominikus Ringeisen, der Begründer der Urberger Anstalten, die Klosteranlage. In die erhaltenen Gebäude zogen Schwestern der St. Josefs Kongregation aus Ursberg ein.

Seit 1996 wird eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung vom Dominikus-Ringeisen-Werk (ZU Ringeisen siehe auch Mei Büchle Kloster Ursberg) weitergeführt.

                                                                                                                                                              

                                                                                                                                                               Nivard Schlimbach, letzter Abt

                                                                                                                                                               von Kloster Bildhausen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.