Monatliches Archiv: April 2022

Kloster Aldersbach

 

 

                                                                                                                                                                                    Die ehemalige Abteikirche Maria Himmelfahrt

Der Ort Aldersbach hat schon lange vor dem Zisterzienserkloster bestanden. Bayern Herzog Odilo(736-748) hatte kurz vor seinem Tod das Kloster Mondsee im Salzkammergut gegründet. Diesem schenkte er Aldersbach mit allem Zubehör an Grund und

Boden und den Bewohnern. Diese Schenkung ist im sogenannten “Mondseer Traditionscodex” überliefert. Bischof Engilmar von Passau (875-899) weihte einen Altar in der Peterskirche.

Wohl 1120 wurde dann ein Augustiner-Chorherrenstift vom lokalen Adel gegründet. Aber Bischof Otto von Bamberg (1102-1139) wird als “fundator” bezeichnet. Er hat das Kloster von Beginn an tatkräftig unterstützt und wohl 1120 auch gegründet.

Dieses Datum vermutet auch Abt Wolfgang Marius in seinen Annales, der Klosterchronik. Dieses Datum wird auch von der modernen Geschichtsforschung gestützt. (Zu Bischof Otto siehe Mei Büchle Kloster Heilsbronn)

Aus dem Jahr 1139 liegen zwei Urkunden vor (alle Urkunden in  Kloster Aldersbach Urkunden (Zisterzienser 1139-1791)Fonds > DE-BayHStA > KUAldersbach in monasterium net)

Die erste wurde von Bischof Otto von Bamberg ausgestellt, in der er die Gründung von Kloster Aldersbach bestätigt. (Urkunde 00001), die zweite stammt von dem Passauer Bischof Reginbert (1139-1148)

Der Bischof bestätigte im selben Jahr die Gründung des Klosters und die Überlassung der bischöflichen Eigenkirche St. Peter. (Urkunde 00002).

1146 wurde das Augustiner-Chorherrenstift von den Zisterziensern übernommen. Der Chorherrenkonvent wurde von dem Bamberger Bischof Egilbert (1139-1146) nach Reichersberg transferiert.

Warum der Observanzwechsel stattfand,ist nicht überliefert. Möglich ist, dass dahinter die Überlegung stand, das Moorgebiet im Tal der Vils von Mönchen des im Landbau erfahrenen Zisterzienserordens kultivieren und wirtschaftlich erschließen zu lassen.

Aus Ebrach kam als Abt Sigfrid, der in Ebrach seine Profess abgelegt hatte.

Er bekam von Alram von Cham (1135-1163) sowie von Rapoto, Graf von Ortenberg (+ 1186) Güter in Aldersbach geschenkt. Ein drittes Gut kam von Bischof Reginbert.

Am 13.8. 1147 bestätigte  Papst Eugen III. (1145-1153) das Kloster und nahm es in seinen Schutz  (Urkunde 00004) und bestätigte die Güter in Aldersbach, Gumbrechting, Liessing (heute Ortsteil von Vilshofen)

und Gundlfing. Auch gewährte er Zehntfreiheit für seinen Besitz.

Nachfolger von Abt Sigfrid wurde Eberhard (1183-1199), den Sigfrid als seinen Nachfolger empfohlen hatte.

Die Herren von Kamm traten nicht nur als Schenker auf. Sie waren Bamberger Hochstiftsvögte in Niederbayern und hatten als solche die Vogteirechte in Kloster Aldersbach inne.

Aber es gab Streitigkeiten wegen der Vogteirechte. Kaiser Friedrich I. Barbarossa (1152-1190) beurkundete am 13.3. 1183 ein Urteil des Hofgerichts, das dem Alram von Kamm die Vogtei des Zisterzienserklosters Aldersbach aberkannte und gewährte Abt Eberhard das Recht, sich mit dem Rat des Bischofs von Bamberg einen Schirmvogt zu wählen.  (Urkunde das dem Alram von Kamm die Vogtei des Zisterzienserklosters Aldersbach aberkennt und gewährt dem Abt Eberhard das Recht, sich mit dem Rat des Bischofs von Bamberg einen Schirmvogt zu wählen. das dem Alram von Kamm die Vogtei des Zisterzienserklosters Aldersbach aberkennt und gewährt dem Abt Eberhard das Recht, sich mit dem Rat des Bischofs von Bamberg einen Schirmvogt zu wählen.  (Urkunde 00005-1). Kurz danach erließ  der Bamberger Bischof Eberhard II. von Otelingen (1146-1170 )

Bestimmungen zur Vogtei von Kloster Aldersbach. Allerdings scheint das Problem nicht definitiv gelöst zu sein, denn nur 5 Jahre später am 9.7. 1188 gebot Papst Clemens III. (1187-1191) den Bischöfen zu Regensburg Konrad III. von Laichling (1186-1204)

und Freising Otto II. von Berg (1184-1220), das Kloster Aldersbach gegen Albert von Cam (Cham), der sich widerrechtlich die Vogtei hierüber anmaßte, zu schützen. (Urkunde 00007)

Am 25. 8. 1190 bestätigte Herzog Leopold V. von Österreich (1177-1194) die von seinen Vorfahren erteilte Mautfreiheit für Kloster Aldersbach. (Urkunde 00009)

Nachfolger von Abt Eberhard wurde Ludwig (1199- 1221).

In “Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern,Bd 15, Landshut 1870” ist auf den Seiten 85-104 eine Geschichte des Klosters Aldersbach. Darin heisst es über Abt Ludwig “er war gelehrt  für seine Zeit .” (S. 88)

Am 18.3.1200 nahm sich auch König Philipp von Schwaben (1198-1208) des Vogteirechtstreits an. Er schloss die Herren von Cham “auf ewig” vom Vogteirecht über Kloster Aldersbach aus.

Der Konvent hatte ihn offensichtlich zum Vogt gewählt und er übernahm nun die Vogtei mit dem Versprechen, die Vogtei nie dem Reich zu veräußern. (Urkunde 00009-1)

In einer weiteren Urkunde bestätigte Philipp dem Kloster seinen Vogt selbst wählen zu dürfen (00010)

Am 26. November 1207 weihte der Passauer Bischof Manegold von Berg (1206-1215) die Aldersbacher Klosterkirche, eine dreischiffige romanische Basilika.

Am 23. 3. 1214 bestätigte Papst Innozenz III. (1198-1216) auf Veranlassung von Abt Ludwig die Freiheiten und Besitzungen von Kloster Aldersbach. Genantt werden schon 4 Grangien,nämlich die von Gumbrechting, die schon in der ZUrkunde von 1147 aufgezählt wird,

die von Atzenberg, heute ein Ortsteil von Aldersbach, Brennburg,  und Gneissendorf. (Urkunde 00013).

Nach dem Tod von Kaiser Otto IV. (1198-1218, unangefochten jedoch nur von 1208-1213) wählte der Konvent Graf Heinrich I. von Ortenburg (+ 1241) als seinen neuen Vogt.

Die Grafen von Ortenburg spielten eine wichtige Rolle. Der Münchner Historiker Richard Loibl sieht Kloster Aldersbach im 13. Jahrhundert sogar als Hauskloster des Hauses Ortenberg, obwohl sich die Grablege der Familie im Passauer Dom befand.

Abt Ludwig urkundete bis 1221.

Sein Nachfolger wurde Abt Nikolaus I. (1222-1232).Herzog Ludwig I. von Bayern (1183-1231) überließ dem Kloster die Zehnten, die zu Framering, Landau und Deggendorf gehörten.Allerdings zog sein Sohn Herzog Otto II. (1231-1253) diesen wieder ein.

Nach Michael Härtl (Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern S. 89) kam Kloster Aldersbach unter Abt Nikolaus unter den Schutz Bayerns.

Unter Abt Nikolaus bestand bereits eine Schule für Knaben und Mädchen in Kloster Aldersbach

Abt Nikolaus starb am 17.09. 1232.

Auf ihn folgte Abt Anselm (1232-1239)

Von dem Passauer Bischof Rüdiger von Bergheim (1233- 1249 ) erhielt das Kloster Mautfreiheit für Schiffe zu, die Viktualien transportierten. (Urkunde  00019)

Auch bestätigte Kaiser Friedrich II. (1220-1251) die von Herzog Leopold von Österreich erteilte Mautfreiheit. (Urkunde 00018)

Auf Abt Anselm folgte Abt Theoderich I. (1239-1253 res).

Am 1.08. 1246 schenkte der Salzburger Erzbischof Eberhard II. von Regensberg (1200–1246 )Kloster Ebersbach jährlich ein halbes Fuder Salz (Ein Fuder waren z. B. in Bamberg  941,4 Liter) (Urkunde 00024)

Herzog Ottokar (+ 1278) von Österreich und der Steiermark sicherte am 27.September 1253 dem Kloster für das österreichische Gebiet Mautfreiheit zu (Urkunde 00029)

Die Zoll-und Handelsfreiheit, die viele Territorialherren dem Kloster gewährten, trugen zum wirtschaftlichen Aufschwung des Klosters bei.

Abt Theoderich resignierte 1253.

Sein Nachfolger wurde Abt Albert I. (1253-1258). Er war vorher Prior in Raitenhaslach.

Herzog Heinrich I. (1253-1290), ab 1255 Herzog von Niederbayern sicherte Kloster Aldersbach am 11.12. 1256 zu, dass seine Viktualien in Vilshofen mautfrei bleiben sollten. (Urkunde 00032).

Am 12. 2. 1257 genehmigte Papst Alexander IV.(1254-1261) die Schenkung der Pfarrei Niederhausen, die vorher durch Bischof Rüdiger von Passau erfolgt war. (Urkunde 00034)

Abt Albert verstarb 1258.

Auf ihn folgte Abt Theoderich II. (1258-1277)

1263 gründete  Herzog Ludwig der Strenge (1253-1294) das Kloster Fürstenfeld. Seinen Beinahmen verdankte er der wohl ungerechtfertigten Hinrichtung seiner 1.Ehefrau Maria von Brabant wegen des Verdachts des Ehebruchs.

Die Klostergründung war wohl Teil der Sühne, die er von der Kirche auferlegt bekam. Das Kloster wurde von Aldersbach aus besiedelt. Abt Theoderich schickte den Konventualen Anshelm (1261-1270) als Gründungsabt nach Fürstenfeld.

Es war das erste von drei Tochterklöstern von Aldersbach und es wurde eines der ersten Hausklöster der Wittelsbacher.

Herzog Heinrich I. verlieh am 09.1.1264 Kloster Aldersbach das Privileg, dass es nur vom herzoglichen Richter in Landau belangt werden durfte (Urkunde 00042) 1233 erst hatte der Herzog im “Amt” Landau einen Richter als

seinen persönlichen Stellvertreter eingesetzt.

1273 gründete der  Passauer Domherr Magister Hartwig, der auch Hofkaplan Heinrichs I. von Niederbayern war, mit dessen Hilfe das Kloster Fürstenzell in der Diözese Passau. Auf ihn bezog sich auch der Name Fürstenzell.

Es wurde 1274 von Kloster Aldersbach besiedelt und war damit das zweite Tochterkloster. 1275 wurde der Mönch Walter zum ersten Abt gewählt.

Von dem Passauer Bischof Petrus von Passau (1265- 1280 ) sicherte am 23. s. 1273 Kloster Aldersbach für seine Viktualien im Passauer Gebiet Mautfreiheit zu. (Urkunde 00057).

Theoderich starb am 14.11.1277.

Sein Nachfolger Abt Albert II. (1277-1280) wurde aus Kloster Fürstenzell, wo er Cellerar war, nach Aldersbach berufen. Er resignierte in Aldersbach nach nur drei Jahren und kehrte dann nach Fürstenzell zurück.

Dort wurde er Prior. Er starb in Fürstenzell nach 1291.

Nach Michael Härtl (Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern S. 89) herrschte unter den Aldersbacher Mönchen eine solche Demut,dass sich keiner für die Abtwürde wert hielt. Deshalb wurde der

Ebracher Profess Heinrich I. von Bamberg (1280-1295) aus Ebrach nach Aldersbach zum Abt berufen.

Am 12.6. 1281 bestätigte König Rudolf von Habsburg (1273-1291) die von Herzog Leopold für das österreichische Gebiet verliehene Mautfreiheit (Urkunde 00069)

Herzog Heinrich befreite das Kloster für ganz Bayern von der Maut. (Härtl S. 89)

Am 1.09. 1281 verlieh Erzog Heinrich dem Kloster Zollfreiheit für das von ihm eingeführte Salz.

1290 bekam das Kloster das Patronatsrecht für die Kirche in Thaya (Urkunde 00107), was Bischof Wernhard von Passau 1291 bestätigte. (Urkunde 00107)

Auch Papst Nikolaus IV.(1288-1292) bestätigte diese Schenkung (Urkunde 00128).

Ritter Heinrich von Pfelling hatte seinen Maierhof in Achslach zur Gründung eines Klosters verschenkt. Kloster Aldersbach hatte Rechte in dieser Gegend und gründete dort das Kloster Gotteszell.

Das war das dritte Tochterkloster von Aldersbach.

Am 26.II. 1294 erteilte Herzog Otto von Bayern (1290-1312) dem Kloster Zollfreiheit für Salz. (Urkunde 00130-1)

Am 23.4. 1295 bestätigten die Herzöge Otto, Ludwig (1269-1296) und Stefan (1290-1310) in Bayern  Kloster Aldersbach alle Freiheiten. (Urkunde 00134)

Abt Heinrich führte ein sehr gottesfürchtiges Leben, so  dass viele Domherren aus Passau nach Aldersbach kamen, um dort ihr Lebensende zu verbringen. (Härtl S. 90)

1295 erkrankte Abt Heinrich plötzlich schwer und starb 26.09. 1295.

Schon in den frühen Jahren seines Bestehens gab es in Aldersbach ein sehr produktives Skriptorium. Auch eine umfassende Büchersammlung ist vorhanden.

42 Handschriften aus der 2. Hälfte des 12. und etwa 70 Bände aus dem 13. Jahrhundert haben sich erhalten. 51 dieser Codices stammen sicher aus dem Aldersbacher Skriptorium.

Was es im Kloster Aldersbach auch gab, war eine beachtliche Goldschmiedekunst.1280 ist der Mönch Heinrich als Goldschmied urkundlich nachzuweisen.

Der Mönch Konrad fertigte 1301 ein vergoldetes und mit Edelstein geschmücktes Kreuz für Abt Hugo. 1311 folgte ein silberner Becher und später ein silbernes Rauchfass.

Sein Nachfolger wurde Abt Hugo von Straubing (1295-1308). Er stammte aus Straubing und war von  1276-1280 Abt in Wilhering in Oberösterreich und von 1285-1295 Abt in Fürstenzell.

Er ließ die Wasserleitung von Gumbrechting zum Kloster in einem gewölbten Gang bauen. Er renovierte die vom Einsturz bedrohte Kirche St. Peter,  Bei den Renovierungsarbeiten wurden Reliquien gefunden,

die von der Passauer Bischof Engelmar (875-895) unter den Altarstein legen lassen hatte und diese besiegelte, was ermöglichte, die Kirche auf die Regierungszeit von Bischof Engelmar zu datieren.

Abt Hugo vermehrte auch die Klosterbibliothek sehr stark. Es befanden sich für die damalige Zeit moderne Autoren darunter die erst einige Jahrzehnte tot waren, so die Chronik Ottos von Freising (+ 1158),

die scolastica historia von Petrus Comestor (+ 1178), ein “Albertus de naturis rerum”. Seit 1291 lässt sich die Rechnungslegung im Kloster verfolgen und da werden bereits namhafte Schreib-und Pergamentkosten

vermerkt.

Im Kloster ließ Abt Hugo die Schlafsäle und Gastzimmer wölben und baute den Kreuzgang neu.

1300 war Herzog  Stefan  mit seiner Gemahlin Jutta von Schweidnitz samt Gefolge zu Besuch in Aldersbach. Als sie in die Kirche kamen, löschten die Mönche ohne Rücksicht auf die hohen Gäste sofort alle Lichter. Staub wurde in der Kirche gestreut,

alle Altäre enthüllt. Frauen war zu dieser Zei der Zutritt ins Gotteshaus strengsten verboten und die Kirche galt als entweiht.

Unter Abt Hugo  war Landgraf Friedrich von Leuchtenberg Mönch in Aldersbach. Er wurde dann Abt in Langheim (1304-1306) und von 1306 bis 1328 von Ebrach. 1328 wurde er von Papst Johannes XXII. (1316-1334)

gegen das Wahlrecht des Konvents zum Bischof von Eichstätt bestimmt . Friedrich konnte sein Amt nicht antreten, da ihm Klerus und Volk den Einzug in die Stadt verwehrten.

Er starb ein Jahr später, ohne in den Besitz seiner Bischofstadt gelangt zu sein und ohne die Bischofsweihe erhalten zu haben.

1308 war Abt Hugo mit seinem Heilsbronner Abtskollegen Konrad von Brundelsheim (1303–1321) beim Generalkapitel in Citeaux. Auf der Rückreise verstarb er im Kloster Heilsbronn.

Er ist auch dort bestattet.

Sein Nachfolger wurde Abt Konrad Snabel von Budweis (1308-1330) Er war zuvor Abt in Fürstenzell (1308)

Er förderte die Wissenschaften in seinem Kloster. Er stattete die Bibliothek weiter aus. Auch erwarb er viele Silbergeräte.

Er baute die Marienkirche von Weng, die zur selben Zeit wie das Kloster um 1184 erbaut worden ist, aber inzwischen baufällig geworden war, wieder auf. Möglicherweise steht damit ein 40 und 80 tägiger Ablass in Verbindung,

den Bischof Kunrad von Amiens  der Marienkirche von Weng am 25.10.1312 verlieh. (Urkunde 00188).

Am 4. 1315 bestätigte  Ludwig der Bayer (1314-1328 König dann bis zu seinem Tod 1347 Kaiser) dem Kloster die Handfesten und Freiheiten. (Urkunde 00199)

Am 29.4. 1315 erteilten die Herzöge Heinrich II. (1305-1339)und Otto II. (1307-1334) in Bayern Kloster Aldersbach einen Schirmbrief  für Pfründen und Urbare. (Urkunde 00200)

Ein ähnliches Erlebnis wie sein Vorgänger hatte Abt Konrad mit Königin Agnes von Ungarn (+1281-1364). Sie machte auf dem Weg nach Kloster Königsfelden, das ihre Mutter zum Gedenken an ihren ermordeten Mann und den Vater

von Agnes König Albrecht I. (1298-1308) 1309 gestiftet hatte. Auch bei ihr unterblieb das Glockenläuten und die Altäre wurden abgedckt. Erzürnt reiste sie nach drei Tagen ab, obwohl ihr der Abt erklärte, dass sie nach ihrer Ordensregel gar keine

andere Wahl hätten.  Aber am 10.8. 1220 bestätigte sie dem Kloster seine alten Handfesten. (Urkunde 00247)

Die Erfüllung der Ordensregeln ging den Mönchen über die Gunst der Fürsten.

Der Aufstieg wurde in der Regierungszeit von Kaiser Ludwig dem Bayerngebremst.  Ludwig geriet bald in Konflikt mit dem Papst und wurde 1324 mit dem Kirchenbann belegt und blieb bis zu seinem

Tod gebannt. Aldersbach hatte sich auf die Seite Ludwigs gestellt. Es wurde zwar dafür von dem Passauer Bischof Gottfried von Weisseneck (12142-1262), der wohl auch ein Parteigänger Ludwigs war, mit der Schenkung des Patronatsrecht der Kirche

von Rotthalmünster, zu der auch die spätere Wallfahrtskirche Kößlarn gehörte, belohnt. Aber Aldersbach wurde auch mit dem Interdikt belegt.

Abt Konrad ließ einen großen Teil der Stadtmauer von Vilshofen auf Kosten des Klosters errichten.

Er starb am 13.04. 1330.

Die wirtschaftliche Entwicklung von Aldersbach war bis dahin  ausgesprochen gut. Die Landwirtschaft spielte  für die Klosterwirtschaft die wichtigste Rolle. Aber auch die Weinwirtschaft  war bedeutend. Die Brautätigkeit lässt sich zwar schon 1261 nachweisen. Sie war aber von untergeordneter Bedeutung und wurde erst im 17.und 18. Jahrhundert zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor.

Im hohen Mittelalter bewirtschaftet man 46 Grangien. Stadthäuser hatte das Kloster in Passau, Straubing, Landau an der Isar und in Vilshofen.

Das nahe Aidenbach hatte schon 1268 Marktrechte und entwickelte sich bald zu einem wichtigen Handelsplatz für das Kloster.

Im 17. und 18. Jahrhundert, als die Brauwirtschaft zu einem immer bedeutenderen Wirtschaftsfaktor für das Kloster wurde, betrieb es Braustätten in Passau und  Vilshofen. In Liessing, heute ein Ortsteil hatte es eine Taverne und betriebt dort auch eine Braustätte.

Auf ihn folgte Abt Heinrich II. von Vilshofen (1330-1338). Er war von 1327-1330 Abt in Fürstenzell und wurde von dort nach Kloster Aldersbach berufen.

Am 19.2. 1332 nahm Herzog Heinrich II. Kloster Aldersbach in Schutz und Geleit. (Urkunde 00298)

In der Regierungszeit von Abt Heinrich waren  Kriegszeiten. Es herrschte Teuerung und Krankheiten. Obwohl er sehr sparsam war, konnte er das Kloster nicht vorwärtsbringen.

Er starb am 25.08. 1338.

Sein Nachfolger war Abt Christian (1336-1338).

Er erbaute die Kapelle zu Ehren des Heiligen Philipp und Jakob. Er ließ neue Chorstühle errichten.

Er zahlte viele Schulden zurück.

Er starb nach nur zwei Jahren Regierungszeit am 27.07. 1338.

Auf ihn folgte Abt Ulrich der Stetinger (1338-1340.)

Er hatte schlecht gewirtschaftet und trat 1340 zurück.

Sein Nachfolger wurde Abt Herold (1340-1343).

Am 29.1. 1343 nahm Kaiser Ludwig Kloster Aldersbach mit dem Zehnten zu Landau und Deggendorf und  mit der Kirche in Geiersthal und Egglham in seinen besonderen Schutz. (Urkunde 00338)

Unter Abt Herold wurde Kloster Aldersbach exkommuniziert, weil es dem exkommunzierten Kaiser Ludwig Gastfreundschaft erwiesen und ihm die schuldige Ehrfurcht entgegengebracht habe.

Die Exkommunikation wurde erst unter Abt Liebhard durch Papst Innozenz VI. (1352-1362) wieder aufgehoben.

Am 10. 2.1343 schenkte Kaiser Ludwig dem Kloster das Patronatsrecht der Kirche zu Münster im Gericht Griesbach. (Urkunde 00348)

Abt Herold starb am 18.19.1343 in Passau, wo er sich wegen seiner angeschlagenen Gesundheit ausgehalten hate.

Auf ihn folgte Abt Konrad II. von Landau (1343-1361)

Er war bei Herzog Stefan II. von Bayern (1347-1375) sehr angesehen und der Pate seiner Söhne,

1349 tauschte Abt Konrad mit Bischof Gottfried von Weisseneck die Pfarrkirche von Thaya gegen die in Schönau im Rottal (Urkunde 00373)

Der Bischof behielt aber das Präsentationsrecht für Schönau.

Das Kloster bekam 1351 von zwei Edelfrauen, eine aus Aheim, Reliquien geschenkt und zwar einen Arm der heiligen Ursula und sechs Häupter ihrer Jungfrauen.

Abt Konrad starb am 28.01. 1361.

Die folgende Abtswahl führte zu Auseinandersetzungen, die erst nach 5 Jahren beendet wurden. Auf keinen der beiden angetreten Bewerbern entfiel die ausreichende Zahl von Stimmen.

Deswegen bestimmte der Ebracher Vaterabt Otto Jäger(1349–1385), der die Wahl leitete, Liebhart Milt, der bisher Bursar in Ebrach war zum Abt. (1361-1367)

Dagegen stellte sich der Cellerar von Kloster Aldersbach, Heinrich Libunch.Beide Seiten reisten wiederholt nach Avignon, um die päpstliche Anerkennung zu erreichen. Heinrich reiste über Rom nach Avignon. Als er dort weilte, verstarb Papst Innozenz VI., so dass

er unverrichteter Dinge zurückkehren musste. Erst 1365 erlangte Abt Liebhart die päpstliche Anerkennung. Papst war in dieser Zeit Urban V. (1362-1370.) Dem Kloster hatte dies Zeit nicht bekommen. Es war wirtschaftlich ruiniert.

Abt Liebhart resignierte 1367.

Wie schwierig die Zeit für das Kloster geworden war, zeigte sich auch darin, dass in der Folge alle Äbte nur kurz regierten und fast alle resignierten.

Auf Abt Liebhart folgte Abt Heinrich III. (1367-1371). Er war sehr gelehrt. Am Schuldenstand des Kloster aber konnte er nichts ändern. Er resignierte 1371, wobei er sich das Recht ausbedungen hatte,

sich einen Ruheort auswählen zu dürfen. Er wurde noch Hofmeister in der Grangie Gneixendorf, wo er auch verstarb.

Sein Nachfolger wurde Abt Nikolaus II. (1371-1395). Er schaffte einen scheren Bischofsstab an. Einen großen Gönner fand er in Ritter Heinrich Tuschl von Söldenau (+ 1376)

Nach Härtl resignierte Abt Nikolaus 1395 aus Gram darüber, dass es ihm nicht gelungen war, die Schulden zu mindern und dass das Kloster so abgewirtschaftet war, dass es nur

noch 5 Mönche ernähren konnte. (S. 94)  Er starb am 13.09. 1407.

Zu seinem Nachfolger wurde Abt Andreas I. (1395-1398) aus Gotteszell berufen, wo er 1394 Abt war. Herzog Albrecht II. von Bayern (1387-1397) wurde ihm Eglof Schermer als Verwalter zur Seite gestellt.

Dieser war 1387 Richter in Griesbach und 1394 Kastner in Landshut. Aber das Kloster kam wirtschaftlich nicht vorwärts. Beim Tod von Abt Andreas 1398 konnte es nicht einmal die Kosten für einen Grabstein für den

Verstorbenen aufbringen.

Auf ihn folgte Heinrich IV. von Eggerting (1398-1408) Das Kloster blieb verschuldet. Abt Heinrich starb nach 10 Jahren.

Sein Nachfolger wurde Abt Heinrich V. von Osterhofen (1408-1422). Er ließ entgegen der Zisterzienserregel einen hohen Turm errichten. Er verreiste viel, verpfändete Güter und verkaufte einige unter Wert.

Er wurde 1422 als “Verschwender” abgesetzt und im Kloster Heiligkreuz eingesperrt.

Sein Nachfolger wurde Jakob von Osterhofen. (1422-1431) Das Kloster hatte 8000 Gulden Schulden, das entspricht einem heutigen Wert von 1.379.131,00 €. Deshalb bekam er

mit Georg Aichberger aus Soldenau und Wilhelm Fraunberger aus Weimting zwei weltliche Verwalter zur Seite gestellt. Georg Aichberger war bischöflicher Marschall in Passau. Wilhelm Fraunberger war Hofmarksherr.

Auch Abt Jakob schaffte die Trendwende nicht. Es wurde einiges verkauft. Aber machte weitere 8000 Gulden Schulden. Im oberen Hauptoratorium wurde eine Täfelung angebracht.

Abt Jakob verstarb am 28.02. 1441.

Sein Nachfolger wurde Abt Gotthard (1431-1434). Er bekam Aussatz und musste deshalb 1434 resignieren. Er starb vor 1440.

Bei der erforderlichen Neuwahl war der Abt von Fürstenzell durch einen Kaplan vertreten. Die Äbte von Engelzell und Gotteszell waren ebenfalls anwesend. Den Vorsitz führte Abt Johann II. v. Spanberg (1417-1435).

Da es nicht gelang, sich auf einen Kandidaten zu einigen, bestimmte der Vorsitzende Abt Johann den Kaplan aus Fürstenzell zum Abt.

So wurde Johannes I.Landauer (1434-1442)zum 26. Abt von Aldersbach. Auch er brachte das Kloster nicht vorwärts, resignierte 1442 und kehrte nach Fürstenzell zurück.

Dort war er dann Pfarrer in Irsham, wo er am 4.07.1443 verstarb.

Sein Nachfolger wurde Abt Johannes II. Pluetl von Hofkirchen (1442-1448). Er stammte aus Ostfranken und war vor seiner Wahl im Konvent von Aldersbach.

Nach Härtl (S.95) war er “ein wahres Glück für das Kloster”. Er nahm am Konzil von Basel (1431-1449) teil. Dort erhielt vom Basler Konzil das Recht die Pontifikalien zu tragen (Urkunde 00842). Er war damit der erste infulierte Abt

von Kloster Aldersbach

Er hatte gegen den Passauer Bürger Völkl geklagt, der das Kloster um große Summen betrogen hatte. Infolge dieser Klage bekam er für das Kloster eine große Summe zurück. (Härtl S. 95)

Abt Johannes verstarb am 10.03. 1448.

Als 28. Abt folgte ihm Johannes III. Pluer(1448-1463) nach. Er hatte seine Profess in Kloster Ebrach abgelegt.

Schon sein Vorgänger hatte das Kloster wieder auf Kurs gebracht. Abt Johannes III. wird in den Chroniken auch 2. Gründer von Kloster Aldersbach genannt.

Er war darauf bedacht die klösterliche Disziplin zu heben. Er orientierte sich an den Reformbestrebungen des päpstlichen Gesandten und Kardinals Nikolaus von Kues (1401-1361).

Nikolaus war von Papst  Nikolaus V. (1447-1455) 1450 zum Kirchenreformator in Deutschland bestimmt worden. Er hatte die Vollmacht,Synoden und Provinzialkonzilien abzuhalten.

Anfangs Februar 1451 hielt er in Salzburg eine Provinzialsynode ab. Durch sie erstrebte er die Wiederherstellung der verfallenen
Kirchenzucht, sowohl beim Ordens- wie Weltklerus. Von den Klöstern forderte er eine strenge Einhaltung der Benediktregel. Die Stenge der Reformvorschriften blieb nicht ohne Widerspruch

Der Aldersbacher Abt unterstützte sie.

Die Bibliothek in Aldersbach erlebte unter Abt Johannes einen neuen Aufschwung, der ebenso wie sein Nachfolger Vitus eine großzügige Einkaufspolitik betrieb. Von ihm ist auch ein 1451 verfasster

Katalog der Handschriften des Klosters vorhanden.

Abt Johannes verstarb am 14.09. 1463.

Sein Nachfolger wurde Abt Vitus (1463-1466).

Herzog Ludwig IX von Bayern (1450-1479) war von 1461-1463 mit Kaiser Friedrich III. (1440 König ab 1452-1493 Kaiser in einen Krieg verwickelt, der erst 1463 durch den Frieden von Prag beendet wurde.

Für Kloster Aldersbach hatte das die Auswirkung, dass das Kloster 1000 Dukaten Kriegssteuer leisten musste das sind etwa 198.744,00 € .

Abt Vitus, kaum im Amt musste für diese Forderung Schulden machen. Er war schon alt, regierte nur drei Jahre und verstarb am 4.05. 1466.

Sein Nachfolger wurde als 30. Abt Georg von Osterhofen (1466-1486).

Er war nach Härtl (S. 96) ein ausgezeichneter Abt und hatte ein besonderes Glück. Als Abt Johannes III. sein Ende herannahen sah, ließ er den von ihm ersparten Geldschatz des Klosters in

einer Mauer  verwahren. Er setzte nur einen Mönch namens Stephanus davon in Kenntnis mit dem Auftrag, dieses Wissen  nur einem frommen und gut wirtschaftenden Abt weiter zu geben.

Nach Meinung von Stephanus traf das auf Abt Georg zu. Er konnte nun dieses Geld für das Kloster nutzbar machen. Er ließ die Kirche zu St. Peter vor der Mauer von einer Mauer umgeben, ebenso die

Frauenkirche in Weng. Er ließ die die Hör-und Besuchssäle täfeln.

1469 hatte das Kloster 32 Mönche. Seine Zinseinnahmen beliefen sich auf 1700 Pfund Wiener Münze, das entspricht etwa 271.779,00 €.  An jährlichem Zins musste man etwa 125 Pfund Wiener Münzen aus, das

sind 1.998,00 €. Die verpfändeten Höfe warn mit 4137 Pfund Wiener Münzen belastet, das sind 661.382,00 €.

Das Kloster hatte große Getreidevorräte, nämlich 86 Scheffel Roggen, 48 Scheffel Weizen, 4 Scheffel Gerste und 67 Scheffel Hafer. Ein Scheffel entsprach in Bayern etwa 2,2 Hektoliter und auch beachtliche Weinvorräte.

Sie umfassten 10 Weinfässer, wobei ein Fass 1356 Liter Inhalt hatte, also 13.560 Liter Wein. Diese Zahlen stammten von Abt Marius in seinen Annales. (alles www.aldersbach.de: Forschungswebsite zur Klostergeschichte, hier Geschichte)

Abt Georg wurde von einer Krankheit befallen. Er ließ sich zu Ärzten nach Passau bringen, wo er am 27.01.1486 verstarb, ohne dass man ihm helfen konnte.

Sein Nachfolger wurde Abt Simon von Kasten (1486-1501. Er ist 1431 in Kasten, heute ein Ortsteil von Osterhofen geboren.

Nach Härtl war er ein strenger Ordensmann (S. 96). Er ließ sich als erster eine große Inful und einen schönen Pastoralstab anfertigen. Er verstarb am 11.09. 1501.

1488 wurde Abt Simon vom Generalkapitel mit der Visitation der Zisterzienserklöster in Bayern und Österreich beauftragt..

Auf ihn folgte Abt Johannes IV. Riemer (1501-1514). Er ist um 1444 in Vilshofen geboren.

In seine Regierungszeit fällt der Landshuter Erbfolgekrieg 1504/1505. Die Truppen Herzog Albrecht IV. (1465-1505 Herzog von Bayern-München und bis 1508 Herzog von Bayern) fielen 1504 auch in Kloster Aldersbach ein

und “mordeten dort Freund und Feind” (Härtl S. 96) und zerstörten und plünderten.

Abt Johannes starb am 5.5. 1514 in Passau, wo er längere Zeit residiert hatte.

Sein Nachfolger wurde Abt Wolfgang Marius (1514- 1544). Seinen Namen hatte er der Mode der Zeit entsprechend von Mayer zu Marius latinisert.

Er wurde am18.10.1469 in Dorfbach bei Passau als Sohn eines Häuslers geboren. Seine Eltern waren arm, aber Lehrer erkannten seine Begabung.Sie förderten seine schulische Ausbildung zunächst in der Klosterschule in Fürstenzell, dann in der Domschule von Passau.

1490 trat er mit 21 Jahren in das Kloster Aldersbach ein. Abt Simon,der humanistischen Studien zugetan war, schickte Wolfgang an die Universität in Heidelberg, wo die Zisterzienser seit 1386 das Kolleg St. Jakob unter Aufsicht des Schönauer Abtes unterhielten.

Dort waren Mönche aus den süddeutschen Zisterzen untergebracht, die  von ihren Klöstern zum Studium nach Heidelberg geschickt worden waren. Wolfgang studierte drei Jahre in Heidelberg Theologie, Sprachen und kanonisches Recht.

Zu seinen Sprachlehrern zählten wohl Rudolph Agricola, der  niederländische Frühhumanist, der in Heidelberg Latein, Griechisch und Hebräisch lehrte und Johannes Reuchlin, der aus Pforzheim stammende bedeutende Hebraist. Sein Geschichtslehrer war

Jacob Wimpfeling, der in Heidelberg  Poetik und Rhetorik lehrte. Wolfgang schloss sein Studium in Heidelberg ab. zu seinen Studienkollegen zählten Konrad Reutter, von 1509–1540 Abt in Kaisheim und Ulrich Moltzner von 1502–1506 Abt in Raitenhaslach.

1497 wurde er in Passau zum Priester geweiht. 1498 wurde er Priester in St. Peter in Aldersbach. Er wurde auch Sekretär des Abtes Simon. Nach dem Tod Simons 1501 wurde er Pfarrer in Kößlarn und ab 1504 in Rotthalmünster. Zu dieser Pfarrei gehörte Kößlarn zu dieser Zeit,

die sehr unter dem Landshuter Erbfolgekrieg litt. Seine Erfahrungen aus dieser Zeit beschrieb er in dem langatmigen Hexameter-Gedicht “ Carmen de bello Norico” (Das Lied vom Bayrischen Krieg- noricum stand im Mittelalter für Bayern).

Am 2. Juni 1514 wurde er unter dem Vorsitz des Ebracher Vaterabts Johannes II. Leiterbach (1503–1531) zum 33. Abt von Kloster Aldersbach gewählt.

Abt Wolfgang machte sich in verschiedener Weise um das Kloster verdient. Er kümmerte sich konsequent um die monastische Disziplin, was seine Vorgänger oft versäumt hatten. Auch kümmerte er sich um die Erziehung der jungen Mönche.

Begabte Mönche schickte er auf die Universitäten nach Ingolstadt oder Wien, zu seiner Zeit Zentren des Humanismus. Sie studierten dort Philosophie, Theologie aber auch naturwissenschaftliche Fächer.

Er selbst gilt als hervorragender Vertreter des bayrischen Klosterhumanismus. Sein Zeitgenosse, der Humanist und Dichter Caspar Bruschius (1518-1559), nannte ihn einen herausragenden Versemacher “versificator insignis”.

Er hatte sich immer wieder in Kloster Aldersbach zu Studienzwecken aufgehalten. Aus der Zeit stammt vermutlich auch seine Kurzchronik von Kloster Aldersbach.

Abt Wolfgang schrieb Gedichte und Gebete auch für Freunde wie seine ehemaligen Studienkollegen Abt Konrad Reutter und Abt Ulrich Moltzner.

Auf Abt Simon schrieb er nach dessen Tod ein Gedicht und verfasste die Inschrift auf seinem Grabstein.

Er sammelte auch Gedichte von anderen Dichter wie seinem benediktinischen Freund und Abt von Kloster Vornbach Angelus Rumpler (1501-1513). Sein Rotulus  Ausgabe die Totenrolle des Formbacher Abtes Angelus Rumpler (Edition in BayHStA, Formbach KL 24)

erweist sich als Monument des Klosterhumanismus.(Gabriela Signori in Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 2018 Band 81 S.519)

Wolfgang sammelte auch Gedichte von Adam Werner von Themar, dem Heidelberger Humanisten, der zu seiner Zeit in Heidelberg lehrte.

Daneben ließ er historische Werke von anderen Autoren kopieren. Das Leben des heiligen Bischofs Otto von Bamberg in drei Büchern des  Benektinermönchs und Biographen von Otto aus dem Stift Michelsberg in Bamberg zählt dazu.

Er war auch sehr bewandert in der Kunst der Buch-Illumination, wie sein Carmen de bello Norico belegt. Mit diesem Bericht eines Augenzeugen  gilt er als wichtige Quelle für Lokalgeschichte.

Für das Kloster selbst sind zwei Werke von ihm wichtig. Er fasste 1518 die Besitzungen des Klosters zusammen. Außerdem verfasste er die Klostergeschichte in 62 Kapitel, die bis 1542 noch um 5 Kapitel ergänzt wurden.

Sie tragen den Titel Annales sive Cronicon alderspacensis.

Um 1542 verfasste er eine Liste der Päpste und römischen Kaiser. Aus derselben Zeit stammt auch eine Liste der Mönche von Aldersbach von 1460 – 1541. Seine Darstellungen der Abtei und der Bischöfe werden  als kompetente

Geschichtsdarstellungen auch nach modernen Kriterien betrachtet.

(siehe zu Wolfgang Marius auch Franz Posset: Renaissance Monks Monastic Humanism in Six Biographical Sketches, Brill Leiden Boston 2005, darin Kap. 3 A Historiographer and Distinguished Versemaker: Bolfgangus Marius,

Monk of Aldersbach Bavaria S.93-108)

Abt Wolfgang hatte sich in hohem Maß um die Klosterbibliothek verdient gemacht.

Er stellte Kloster Aldersbach auch wieder auf eine wirtschaftlich solide Basis. Ab 1528 erneuerte er zunächst die Mühle von Grund auf, dann die Stallungen. Es folgte Teile der Konventsgebäude, so das innere Konventhaus, bisher nur ein Holzbau. Das Schlafhaus der Mönche, das schon vom Einsturz bedroht war, baute er. Das Krankenhaus und mehrere Gebäude wurden saniert.

Daneben fielen Kriegsauslagen an. Aber auch weitere Auslagen waren fällig, so zum Beispiel 200 Dukaten, das sind 39.537,00 €.  Das waren Auslage, die Abt Wolfgang an “die Ketzerischen machte, um von ihrer Vertilgungswut verschont zu bleiben. (Härtl S. 97)

In Abt Wolfgangs Regierungszeit fiel die Reformation, die mit dem Thesenanschlag Martin Luthers an die Schlosskirche von Wittenberg am 31. Oktober 1517 ihren Anfang nahm.

Kloster Aldersbach spürte die Reformation sehr schnell. Während seiner Regierungszeit, immerhin 30 Jahre gab es nur  17 Klostereintritte, von denen 5 das Kloster wieder verließen.

Erneuerung des monastischen Lebens war eines der Ziele von Abt Wolfgang. Dies stand aber auch auf der Agenda der politischen Führer Bayerns, die Herzöge von Bayern Wilhelm IV.(1508-1550) und Ludwig X. ( 1514-1545) Herzog von Bayern aber nur im Bezirk Landshut regierend.

Die Herrschaft Herzog Wilhelms begründete die Stellung Bayerns als Zentrum der Gegenreformation, was ihm auch den Beinamen “der Standhafte” einbrachte.

Abt Wolfgang wurde auf Empfehlung von Papst Hadrian VI. (1522-1523) 1522 von Herzog Wilhelm in die Reformkommission aufgenommen, die mit der Visitation von bayrischen Klöstern beauftragt wurde und mit Gegenaktion zu der Infiltration

von Luthers Lehren. Er hatte auch mehrere schriftliche Empfehlungen zu der Bischofssynode der Diözese Salzburg gemacht, die 1522 in Mühldorf, einer Salzburger Enklave abgehalten wurde.

Bei dieser Synode war der Fürstbischof von Salzburg Matthäus Lang von Wellenburg (1519–1540) anwesend. Abt Wolfgang war der einzige monastische Vertreter der Diözese Passau. Außerdem war Johann von Staupitz dabei.

Er war Ordensoberer von Martin Luther. Er wechselte dann zu den Benediktiner und war Abt im Kloster St. Peter in Salzburg.

Spätestens seit dem Abbatiat von Wolfgang kann man in Aldersbach auch von einer mehrstimmigen Musikpraxis in der Liturgie ausgehen.

Abt Wolfgang hatte gerne Gelehrte um sich. Im Kloster zählte zu seinen Freunden Bartholomäus Madauer. Er war Mathematiker und Astronom. Seine von ihm entworfene Sonnenbecheruhr wird heute im Britischen Museum aufbewahrt.

Abt Wolfgang starb am 11.10. 1544.

Sein Nachfolger wurde Johannes V. Zanker von Gumperting (1544-1552)

Er sollte wie alle Klöster den dreijährigen Ertrag des Zehnten an die Universität an die Universität Ingolstadt abgeben, die in Schwierigkeiten war. Papst Julius III. (1550-1555) verbot dies aber nach der ersten Zahlung.

Abt Johannes starb am 7. Juli 1552 ganz plötzlich an einem Fieber.

Auf ihn folgte Abt Bartholomäus Madauer. (1552-1557).

Er war wie oben erwähnt mit Abt Wolfgang befreundet. Er zwar ein Gelehrter, aber hatte wohl nicht die Fähigkeit zur Klosterführung. Außerdem wurde das Kloster in seiner Regierungszeit von der Pest heimgesucht.

Von den zehn Konventualen, die das Kloster zählte, starben neun. In seiner Regierungszeit sickerte auch die neue Lehre ins Kloster ein. Der Passauer Bischof Wolfgang II.von Closen (1555 –1561 ) eröffnete 1557 ein Verfahren

gegen ihn wegen Verdachts der Häresie. Mit Andreas Heydecker, der Oberbursner in Kloster Kasisheim war, wurde Abt Bartolomäus ein Administrator zur Seite gestellt. Nach Haindl (S. 98) resignierte Abt Bartholmäus

In seiner Regierungszeit lässt sich erstmals eine weltliche Musikpraxis im Kloster nachweisen.

Nach der Forschungswebsite hier Pröpste, Äbte und Priore des Kloster Aldersbach wurde er 1577 wegen Häresieverdachts abgesetzt. Er ging zunächst nach Passau, dann nach Vilshofen, wo er am 25.8. 1578 verstarb. Er wurde aber im

Kloster Aldersbach bestattet.

Als Andreas II. (1579-1566) folgte ihm der bisherige Administrator als Abt nach. Er hatte wieder Neueintritte im Kloster zu verzeichnen. Einige der Konventualen schickte er zum Studium nach Ingolstadt, um wieder gelehrte Mönche unter seinen Patres zu haben.

Er schaffte einen silbernen Stab, ein Rauchfass und ein Lavobo an. Er gehörte dem Landtag an. Im Großen Ausschuss waren seit 1429/1430 64 Mitglieder, von denen die Hälfte vom Adel und je ein Viertel von Prälaten und den Städten bestimmt wurde.

Als er älter und schwächer wurde, nahm er vom Kloster Fürstenfeld den gelehrten Mönch Johannes Dietmair als Adminstrator auf.Dieser stammte aus Diessen am Ammersee. Dort ist er um 1550 geboren.

Seine Eltern brachten ihn an die Klosterschule nach Fürstenzell. Nach der Priesterweihe schickte ihn der Fürstenzeller Abt Leonhard Treutwein (1566—1595) zum Studium nach Ingolstadt. Dort machte er 1577 seinen Abschluss mit Auszeichnung.

Schon in Ingolstadt wurden seine Beredsamkeit und seine Kenntnis der Heiligen Schrift gerühmt. Er kehrte nach Fürstenfeld zurück und wurde dort zum Professor der Hauslehranstalt bestellt.

1579 nahm Johannes an einer Disputation in Ingolstadt teil und wurde dafür zum Bakkalaureus der Theologie promoviert, Doktor der Philosophie war er schon  seit 1577. Er wurde auch zum Pfarrer des Liebfrauenmünsters, der Pfarr- und Universitätskirche, bestellt.  Abt Leonhard hatte

die Bestallung zum Pfarrer nur für kurze Zeit gestattet und auch nur unter der Bedingung, dass er in Ingolstadt auch den “Cursus” absolvierte, das war eine Lehrveranstaltung der Ingolstädter, ein theologischer Cursus nach der der „Summa theologica“ Thomas von Aquins.

Er kehrte bald als Lizentiat der Theologie. und Magister liberalium artium wieder nach Fürstenzell zurück.

1581 übernahm er die Leitung des Seminarium Religiosorum in Ingolstadt. Dieses war auf Initiative Herzog Wilhelms V.(1579-1597) gegründet worden. Es sollte vor allem die Ordensgeistlichkeit stärken und es wurde im Laufe der Zeit zu einem ausstrahlenden Bildungszentrum

für die kirchliche Reform. In der Regierungszeit Wilhelms waren insgesamt rund 150 Konventuale am Seminarium, die einen Teil ihres Studiums inIngolstadt verbrachten und im Mönchsseminar lebten. Nach der Rückkehr in ihre Klöster

trieben sie dort die Reform voran.

Auf Befehl Wilhelms ging er 1583 als Prediger nach Parsberg in der Herrschaft Waldeck, um dort lutherische Einflüsse zurückzudrängen. Noch 1583 verfolgte er eine gleiche Mission in Straubing, 1584 erst in Miesbach und dann in Schliersee.

1585 war er Stadtprediger in Aichach und 1586 berief ihn Herzog Wilhelm als Berater nach München.

Im Sommer erbat sich Abt Andreas Johannes Dietmair als Adminstrator für Kloster Aldersbach, da er sich  aus Alters- und Gesundheitsgründen mit Resignationsabsichten trug. Am 15. Oktober 1586 resignierte Abt Andreas und übergab die

Amtsgeschäfte an Johannes Dietmair. Abt Andreas verstarb am 10. August 1587. Johannes (1588-1612)wurde Anfang 1588 einhellig zum 37. Abt von Aldersbach gewählt.

Abt Andreas hatte das Kloster gut hinterlassen. Die durch die Misswirtschaft seines Vorgängers entstandene Schieflage war behoben und auch der Konvent war durch Neueintritte nach der Pestepidemie gestärkt.

Abt Johannes begann mit der Instandsetzung der Klostergebäude, die zum Teil baufällig waren. Das Langschiff der Stiftskirche ließ er durchgängig wölben. Stallungen, das Richterhaus daneben wurden ebenso wie

Bibliothek, Sakristei und Abteiwohnung  neu erstellt, schöner und größer als zuvor. Für die Bibliothek besorgte er Werke zum Teil selbst. Ihr bestand wurde erheblich vermehrt.

Er schaffte neue Messgewänder und mehrere Ornate in verschieden Farben an.

Auch das Klostergut konnte er vermehren. 1591 erwarb er einen großen Hof in Aufham (Urkunde 01482), heute Gemeinde Altfraunhofen. Einen Monat später kam die Hofmark Wallerdorf dazu, die er von Graf Heinrich von Ortenburg  (1600-1603)

erwarb. Dazu gehörte eine Taverne, ein Haus, ein Hof und einen cker sowie die Freiheit der Hofmark (Urkunde 01483). Eine weitere wichtige Erwerbung war die Hofmark in Abtshofen, die über das Stift Ebersberg an das Jesuitenkolleg in München

gegangen war. Dann erwarb er die Hofmarken in Thurm bei Frontenhausen und Piegendorf.

Ende 1611 war das Kloster schuldenfrei und hatte ein Vermögen von 116.750 Gulden das entspricht etwa 22.984.505,00 €. Davon hatte er 13.750 Gulden nach Fürstenfeld in Verwahrung gebracht. Das entspricht 2.706.955,00 €.Zu der Zeit waren Kriegsvölker in

der Gegend von Aldersbach unterwegs und um das Geld vor Plünderung zu schützen brachte er einen Teil des Barbestandes in Sicherheit.

Am 7. Juli 1595 starb Abt Leonhard Treutwein von Fürstenfeld. Der Konvent von Fürstenfeld setzte Abt Johannes auf eine Kandidatenliste, die bei der Regierung in München eingereicht werden musste. Abt Johannes  verzichtete auf eine Kandidatur in Fürstenfeld

auch aus Rücksicht auf sein Kloster. Zu dieser Zeit weilte Generalabt Edmond I. de la Croix (1584–1604) in Fürstenfeld. Er ernannte Abt Johannes zum Generalkommissar und Visitator aller Zisterzienserklöster in Bayern. Außerdem  übertrug ihm die Vollmacht alle Äbte und Äbtissinnen

dieser Provinz zu bendizieren. (Urkunde 01495)

Auch in politische Ämter wurde er berufen. Die Regierung bestellte ihn zum ersten Landschaftsverordneten des Rentamts Landshut.

Abt Johann war vor allem um eine gründliche Ausbildung des Klosternachwuchses bemüht. In seiner Regierungszeit lassen sich 13 Mönche als Studierende an der Universität Ingolstadt nachweisen.

Aber jetzt zeichnete sich schon ab, dass die vielfältige Inanspruchnahme ihn hinderte, allen seinen Verpflichtungen nachzukommen. So entsandte er zum Generalkapitel von 1605 den Raitenhaslacher Großkellner Konrad Tachler (+1634) und den Subprior von Fürstenfeld

Sebastian Thoma als seine Vertreter nach Citeaux. 1609 war Konrad Tachler wieder als Vertreter von Abt Johann beim Generalkapitel. Vielleicht wegen Krankheit aber auf jeden Fall wegen Arbeitsüberlastung ließ er sich einen Koadjutor an die Seite stellen.

Mit Zustimmung von Herzog Maximilian I. (1597-1651) und des Ebracher Vaterabtes Hieronymus I. Hölein (1591–1615) wurde der Kellermeister von Kloster Aldersbach Michael Kirchberger  zu seinem Koadjutor bestellt. (Urkunde 01502).Da nicht alle Mönche  mit dieser

Regelung einverstanden waren, untersuchte Abt Johann Martin von Clairlieu, dem Zisterzienserkloster in der Gemeinde Villers lès Nancy bei Nancy, der  Visitator des Zisterzienserordens für den Bereich von Oberdeutschland, Schweiz, Böhmen und Polen war,

den Vorgang. Er hatte nichts einzuwenden und bestätigte die Bestellung am 25.1. 1608. (Urkunde 01507) Mit gleichem Datum stellte er eine Urkunde für Abt Johannes aus, mit der er ihn mit der Visitation von Kloster Raitenhaslach und Seligenthal beauftragte

(Urkunde 01506)

1612 fand eine Versammlung der Landstände in München statt, an der Abt Johannes teilnahm. Er erkrankte und starb am 22. Januar 1612 in München. Sein Leichnam wurde nach Kloster Aldersbach gebracht und dort bestattet.

Die Wahl des neuen Abtes fand am 19. Mai 1612 statt. Sein Nachfolger wurde der bisherige Koadjutor Michael Kirchberger (1612-1635)

Am 08.10 1612 ernannte ihn Generalabt Nicolas II. Boucherat (1604–1625) zum Generalvikar für das bayrische Gebiet.  (Urkunde 01517) Zwei Monate später verlieh er ihm das Recht, Äbte und Äbtissinnen zu weihen. (Urkunde 01519)

Am 17.V. 1616 visitierte Generalabt Nicolas Kloster Aldersbach. (Urkunde 01535)

1617 liess er den Chor der alten Abteikirche einreißen und den heute noch erhaltenen Chor neu erbauen. Er ließ neue Altäre, eine Kanzel und das Chorgestühl erstellen.

Unter Abt Michael studierten von 1616-1618 sieben Mönche in Dillingen. Von 1621-1646 studierten neun Mönche in Ingolstadt.

1622 führte er die Rosenkranzbruderschaft ein (Urkunde 01546)

1619 brannte ein Bauerngut in Sammarai nieder.Dabei fielen brennende Äste auf die daneben stehende hölzerne Kapelle aus der Zeit vor 1521. Sie nahm aber keinen Schaden. Auch der ausgedörrte Apfelbaum daneben trug im nächsten Jahr wieder Früchte.

Abt Michael schickte Kurfürstin Elisabeth (1595-1635) einige dieser Äpfel mit der Bitte, um die Kapelle herum eine Kirche  zu bauen. Nachdem er diese erhalten hatte, beauftragte er den Münchner  Baumeister und Stuckateur Isaak Bader(+1635), der wohl aus Wessobrunn stammte,

mit dem Bau der Kirche. Am 1. April 1629 legte Abt Michael zusammen mit dem Baumeister feierlich den Grundstein. Die Kirche wurde am 22. September 1631 von dem Regensburger Weihbischof Otto Heinrich Pachmair (1622-1634) geweiht.

Um 1630 kaufte Kloster Aldersbach die Hofmark in Schmiedorf von einem Daniel Plittersdorfer.

Vor dem Einfall der Schweden scheint also, wie der Bau der Wallfahrtskirche und der Güterwerwerb zeigt, ein durchaus normales Leben möglich gewesen zu sein.

Der Dreißigjährige Krieg war zwar schon 1618 ausgebrochen. Aber er hatte zunächst kaum Auswirkungen auf Kloster Aldersbach. Aber 1620 ließ Abt Michael alles Wertvolle wie Bibliothek, Archiv, Gold und Silber und die Ornate in die Festungsstadt Ingolstadt und nach Burghausen

in Sicherheit bringen. In Aldersbach hatten zeitweilig die Zisterzienserkonvente von Fürstenfeld, Oberschönenfeld und Seligenthal sowie Prämonstratensermönche aus Kloster Windberg und Benediktinermönche aus Kloster Metten Zuflucht gefunden.

Als der schwedische König Gustav Adolf 1630 in Deutschland eingriff, änderte sich die Lage für Kloster Aldersbach. Ein erstes Eindringen der Schweden in Franken konnte Tilly noch abwehren. Aber nach der Schlacht bei Rain am Lech am 14.und 15. April 1632 wurde Tilly

von der schwedischen Hauptmacht geschlagen und so schwer verwundet, das er am 30.04 starb. In den Jahren 1632 bis 1634 plünderten und brandschatzten schwedische Truppen Niederbayern. Die Aldersbacher Sterbematrikel verzeichnen 1632 die ersten kriegsbedingten

Todesopfer. Am 10. Mai 1632 hatte Gustav Adolf Landshut eingenommen, am 17. Mai kampflos die Landeshauptstadt München.

Nach der Besetzung Münchens sollte die Stadt eigentlich zerstört werden, was die schwedische Heerführung auch als Vergeltung für die Zerstörung Magdeburgs forderte. Aber Karl Gustav entschied, dass München und auch Landshut von der Zerstörung verschont blieben.

Kurfürst Maximilian ließ zum Dank für “das Wunder von München”  auf dem Münchner Marienplatz die Mariensäule errichten.

Sie wurde am 7. November 1638 von dem Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh (1618-1651) geweiht.

Der Aldersbacher Konvent war größtenteils geflüchtet. Der Aldersbacher Nekrolog berichtet, dass der 1634 verstorbene Kastner Pater Simon Centius mit nur wenigen im Kloster verblieben war.

Abt Michael legte 1634 eine detaillierte Aufstellung über die Schäden, die dem Kloster bis dahin entstanden waren vor und bezifferte sie mit 12.247 Gulden, das entspricht etwa 2.411.060,00 €.

Aus Altersgründen resignierte Abt Michael im Juli 1635 und starb schon am 8. Oktober 1635.

Am 15. Juli 1635 wurde Matthäus Gschwendt (1635-1651) unter Vorsitz des Raitenhaslacher Abtes Daniel Adam von Rembold (1624–1640) und im Beisein des Fürstenzeller Abtes Wolfgang Gattermayr (1635-1660)einstimmig zum 39. Abt von Kloster Aldersbach gewählt.

Er stammte aus Kempten. In seiner Klosterlaufbahn war er Kaplan in der Wallfahrtskirche Sammarai. Vor seiner Wahl zum Abt war er Prior, wie auf seinem Grabstein vermerkt ist. (Kloster Grabsteinbuch fol. 34 v)

Im selben Jahr wie die Münchner Mariensäule wurde in Aldersbach eine hölzerne Kapelle zu Ehren Marias und des Heiligen Bernhard erbaut. Es war eine Pest-Votivkirche mit Klause, die sich wegen der dort erfahrenen Gnaden

bald zum Wallfahrtsort für die umliegenden Pfarreien entwickelte.

Die Schlacht bei Nördlingen am 5. September 1634 und die Niederlage der beiden schwedischen Heere unter Bernhard von Sachsen-Weimar und dem schwedischen General Gustaf Horn führte zum Verlust der schwedischen Machtstellung und

schließlich zum Prager Frieden vom 30. Mai 1635 und neuen Bündnissen. Frankreich war an der Seite Schwedens in den Krieg eingetreten. Franken und damit auch Kloster Aldersbach verschaffte die neue Situation eine Atempause.

Im Januar 1641 kam ein französisch-schwedisches Heer kurzzeitig vor Regensburg. Da das Eis der zugefrorenen Donau aber brach und eine bayrische Kavallerie rechtzeitig in Regensburg eintraf, konnte das Heer den dort tagenden Reichstag nicht sprengen.

Auf die niederbayrischen Klöster machte dieses Ereignis allerdings einen nachhaltigen Eindruck. Die Äbte entließen ihre Mönche, damit sich diese in Sicherheit brachten. Abt Matthäus suchte im Kloster Raitenhaslach Zuflucht und blieb dort, bis wieder

Sicherheit eingekehrt war.

Nachdem Niederbayern durch das französisch-schwedische Heer erneut bedroht war, entschlossen sich Abt Matthäus und sein Konvent zu einer erneuten Flucht aus dem Kloster. Nur der Kastner Pater Robert Daiser soll während des etwa zweijährigen Exils als einziger zurückgeblieben sein, um sich um das Kloster zu kümmern. Beim Einfall der schwedisch-französischen Truppen oder kaiserlich-bayrischen Truppen soll er sich in die Wälder geflüchtet haben.

Die letzten beiden Kriegsjahre hatten verheerende Auswirkungen auf das Kloster und seine Untertanen. Für die Zeit von 1646-1649 fehlen Urkunden, was darauf schließen lässt, dass die wirtschaftlichen Aktivitäten in dieser Zeit weitgehend zum

Erliegen gekommen waren. Außerdem nahm die Soldateska alles hinweg und zehrte alles Essbare auf. Äcker und Wiesen wurden in einen erbarmungswürdigen Stand gesetzt.

Der Gutshof Straß (Schwaig) in Aldersbach scheint völlig zerstört worden zu sein.

Noch als Kriegsfolge ist eine Pestepidemie zu werten, die in den Jahren 1648-1649 wütete und nach den Sterbematrikeln von St. Peter 110 Todesopfer forderte.

Als Abt Matthäus und die Religiosen zurückkehrten, hatten sie kaum etwas zu essen. Sie appellierten an die österreichischen Klöster und baten um Hilfe. Diese ist wohl reichlich geflossen.

Der Abt konnte das Kloster bald wiederherstellen  und die Hofmarken Maming, Gottfrieding, Rating, Vilshofen und andere Güter erwerben.

In der Wallfahrtskirche Sammarai, in der er Kaplan gewesen ist, ließ er eine neue Orgel aufstellen.

Auch war er Generalvikar der bayerischen Provinz der Oberdeutschen Zisterzienserkongregation.

Abt Matthäus verstarb am 1.02. 1651.

Sein Nachfolger wurde Gerhard Hörger (1651-1669). Er stammte wie sein Vorgänger aus Kempten. Er wurde schon als Chorknabe in das Kloster Aldersbach aufgenommen.

Unter Abt Michael Kirchberger trat er sein Noviziat an. Später wurde er Michaels Beichtvater. 1640-1643 war er Prior in Aldersbach. 1642 vertrat er Abt Johann Molitor (1640-1658) vom Kloster Raitenhaslach beim Provinzialkapitel

in Kloster Schöntal. Am Zisterzienserinnenkloster Seligenthal wirkte er mehrere Jahre als Beichtvater.

Der Gotteszeller Abt Christoph Lehen (1638-1651) war wegen seiner Amtsführung in Gotteszell in Misskredit geraten. Der Alderbacher Vaterabt Matthias untersuchte die Angelegenheit und kam zu dem Schluss, dass dieser seinem Amt nicht gewachsen sei.

Er teilte dies dem Ordensvisitator Bernhard Gemelich (1638-1660) Abt von Stams mit. Abt Matthäus betrieb nun mit dessen Einverständnis die Absetzung des Gotteszeller Abtes. Nach Vorliegen des landesfürstlichen Einverständnisses resignierte Abt Christoph

am 7. Januar 1651 und wanderte nach Österreich aus.

Unter dem Vorsitz von Abt Matthäus und im Beisein des Fürstenzeller Abtes Wolfgang Gattermayr wurde Gerhard Hörger von den wenigen nach dem Krieg verbliebenen Konventualen zum Abt von Gotteszell gewählt.

Kurz daraus starb Abt Matthäus. Unter dem Vorsitz des Fürstenzeller Abtes Martin Dallmayr (1640-1690) und in Gegenwart des Abtes Johann Molitor von Raitenhaslach wurde Gerhard Hörger zum Abt von Aldersbach postuliert.

Er lehnte zunächst ab, weil er Gotteszell nicht aufgeben wollte. Generalabt Claude Vaussin (1643-1670) erteilte ihm aber Dispens und nun leitete Gerhard in Personalunion beide Abteien. Abt von Gotteszell war er von 1651-1658 und von Aldersbach

von 1651 bis zu seinem Tod 1669. Abt Gerhard war ein sehr fähiger Abt. Es gelang im rasch in beiden Klöstern die Kriegsfolgen abzumildern. Das in Ruinen liegende Kloster Gotteszell baute er bis 1654 wieder auf.

Zum Regensburger Fürstbischof Franz Wilhelm Graf von Wartenberg (1649-1661) hatte er ein gutes Verhältnis.Von ihm bekam er am 21.4. 1655 einen Armknochen des Heiligen Roberts von Molesme, dem Gründer des Zisterzienserordens , als Reliquie und Franz Wilhelm

bestätigte die Echtheit der Reliquie (Urkunde 01585). Dafür stiftete Abt Gerhard einen ewigen Jahrtag für den Bischof. (Urkunde 101586)

In Aldersbach ließ er einen Ordenspriester für Gotteszell ausbilden und dort einige Novizen aufnehmen. Wie gut er in Gotteszell gewirtschaftet hat zeigt die Tatsache, dass er dem am 2. Mai 1654 zum Prior mit allen Stellvertreterbefugnissen ernannten Prior

Bonifaz Hiltprant trotz der Baukosten eine Barschaft von 1906 Gulden, das sind 375.233,00 €, übergeben konnte. Der Prior wirkte vorher als Professor für Theologie und Kirchenrecht in Aldersbach.

Im Sommersemester 1646 hatte er zusammen mit Pater Candidus Mändl (+ 1695) und Pater Raimund Edelmann diese Fächer in Ingolstadt studiert.

Nachdem Gotteszell wieder auf eigenen Füßen stehen konnte, resignierte Abt Gerhard am 18. Februar 1658 und leite am nächsten Tag die Wahl von Bonifaz Hiltprant (1558-1689) zum Abt von Gotteszell.

Er führte dort auch höhere Studien ein.

Am 9. Mai 1667 übertrug Generalabt Claude Vaussin Abt Gerhard das Generalvikariat für Bayern (Urkunde 01595)

Auf Initiative von Kurfürst Maximilian II. Emanuel (1679-1726) kaufte Abt Gerhard das 1563 im Zuge der Reformation aufgehobene Zisterzienserkloster Walderbach, heute Landkreis Cham und richte es als Superiorat ein.

Während seiner Regierungszeit besaß das Kloster über 600 Anwesen in  17 bayerischen Landgerichten von Dachau bis ins Innviertel.

Abt Gerhard verfasste im Auftrag des Fürstbischofs eine handgeschriebene Chronik von Kloster Alderbach, die mit dem Tod des Abtes Michael Kirchberger endet.

Am 7. Oktober 1669 erlitt Abt Gerhard bei der Visitation von Kloster Seligenthal einen Schlaganfall. Er verstarb zwei Tage später ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu haben.

Auf ihn folgte Malachias Niderhofer (1669-1683). Er war Sohn eines Taglöhners und ist in Landshut geboren. Sein Klostereintritt ist nicht bekannt. Im Wintersemester 1638 war er an der medizinischen Fakultät in Ingolstadt eingeschrieben. Ma kann

davon ausgehen, dass er von der Förderung durch Abt Matthäus profitierte, denn anders wäre ihm als Sohn eines Tagelöhners kaum der Weg zur höheren Bildung möglich gewesen. Er hatte Philosophie studiert. Er war Professor für Philosophie in Kloster Aldersbach

und von 1651-1653 dort Prior und von 1652-1653 ein Jahr Spiritualadministrator in Kloster Gotteszell.

Der Kaisheimer Abt Georg IV. Müller (1637–1667) berief ihn 1653 für zwei Jahre ins dortige Kloster, wo er Philosophie unterrichtete und Disputationen über Physik und Logik abhielt, zu der auch Klosterfremde, vor allem Jesuiten eingeladen waren.

Von August 1669 bis November 1699 verwaltete er als erster Verwalter das als Subpriorat von Abt Gerhard wieder eingerichtete Kloster Walderbach.

Am 24. November wurde er im Beisein des Fürstenzeller Abts Melchior Korn (1666-1684) zum 41. Aldersbacher Abt gewählt (Urkunde 01596).

Abt Malachias wohl seinem eigenen Werdegang geschuldet förderte die höheren Studien im Kloster. Er richtete eine Hauslehranstalt im Kloster ein, die auch von Klöstern aus der Umgebung beschickt wurde.

Über die Organisation und Ausprägung der Lehranstalt ist wenig bekannt. Man orientierte sich wohl am jesuitischen Bildungssystem und teilte die höheren Studien in Lyzeum (Philosophie) und Hochschule

(Theologie) auf. Einen akademischen Grad konnte man in Aldersbach nicht erreichen. Die Schule hatte wohl eher vorbereitenden Charakter für ein späteres (verkürztes) Hochschulstudium. Die Schule war wohl

eine dauerhafte Einrichtung, was auch der Bau des Seminargebäudes (heutiges Ratshaus) um das Jahr 1767 erkennen lässt.

Am 16.5. 1672 übertrug der Generalabt Jean XII. Petit ( 1670–1692 ) Abt Malachias das Generalvikariat für das bayrische Gebiet. (Urkunde 01598).

Gegen Ende seiner Amtszeit ließ Abt Malachias den südlichen Stichflügel mit dem Rekreationssaal bauen.

Abt Malachias starb am 12. Januar 1683.

Sein Nachfolger wurde Engelbert Vischer (1683-1705). Er ist um 1647 in Gossersdorf bei Konzell geboren und am 07.10.1647 in Konzell(heute Landkreis Straubing-Bogen) getauft.

Über seinen Klostereintritt und seine Klosterlaufbahn ist nichts bekannt. 1682 war er Prior in Kloster Aldersbach.

Er wurde am 21. Februar 1683 in Gegenwart des Abtes von Raitenhaslach Malachias Lachmayr (1676-1688) zum 42. Aldersbacher Abt gewählt. (Urkunde 01602) Generalabt Jean Petit bestätigte die Wahl am

10.5. 1683 (Urkunde 01603)

1690 begann er mit dem Bau des Wallfahrtspriesterhaus in Sammarei.

Wie sein Vorgänger Malachias förderte er die wissenschaftliche Ausbildung des Klosternachwuchs.

Er verfasste auch eigene Schriften unter anderem eine Beschreibung der „Gnadenerzeigungen“ im Wallfahrtsort Sammarei.

Auch er war Generalvikar für das bayrische Gebiet und kümmerte sich um die Ordensdisziplin.

Abt Engelbert begann im Jahr 1700 den barocken Neubau des Klosters.

Allerdings brach 1701 der Spanische Erbfolgekrieg (bis 1714)aus. Am  13. August 1304 fand in Höchststadt die 2. Schlacht von Höchstadt statt, bei der Bayern und Kurfürst Maximilian II. Emanuel eine verheerende Niederlage erlitt.

Er  wurde des Landes verwiesen. Kaiser Joseph I. (1705-1711) Er besetzt Kurbayern mit brutaler Gewalt. Es sollte in den Habsburger Staatsverbund eingegliedert werden. Eine enorme Steuerlast wurde dem Landvolk aufgebürdet.

Mit Zwangsrekrutierungen sollten die kriegstauglichen Männer in die kaiserliche Armee eintreten. Die Repressalien führten zu der Bayrischen Volkserhebung. Mit der “Bauernschlacht bei Aidenbach” am 8. Januar 1706 war der Aufstand schließlich niedergeschlagen.

Kloster Aldersbach war von der Volkserhebung in vielfältiger Weise betroffen. Zum einen gab es Beinträchtigungen bei den Kampfhandlungen im direkten Umfeld des Klosters. Beim Volksaufstand starben viele Angehörigen der Klosterpfarreien.

Bei der Bauernschlacht hatten sich flüchtende Bauern im Pfarrhof von Tödling, heute Gemeinde Egglham verschanzt. Er gehörte dem Kloster und wurde von dem kaiserlichen Heer in Brand gesetzt. Nach der Schlacht war Kloster Aldersbach für zwei Tage

Hauptquartier des hier lagernden österreichischen Heeres. Das Kloster war in dieser Angelegenheit in einer moralischen Zwangslage.Die fast ausschließlich  nichtadeligen Konventualen mit bayrischen Wurzeln brachte der aufständischen Landbevölkerung

großes Verständnis entgegen. Aber das Kloster war ein Wirtschaftsunternehmen. Es war existentiell auf die Einnahmen aus den umfangreichen österreichischen Besitzungen des Klosters angewiesen. Man konnte es sich also nicht leisten,

es mit Habsburg zu verderben. Die kaiserliche Regierung in München nahm durchaus Einfluss auf das Kloster und war nicht unbeteiligt an der Resignation von Abt Engelbert am 17.10.1705. Auch die verspätete Anerkennung des Nachfolgers von Abt Engelbert

Theobald I. Grad (1705-1734) verweist auf den Münchner Einfluss.

Abt Engelbert lebte nach seiner Resignation in Sammarai, zu dem er 1690 den Grundstein gelegt hatte. Er starb dort am 19.07. 1723 und ist in Kloster Aldersbach bestattet.

Abt Theobald ist 29. 3. 1661 in Engkofen heute Ortsteil von Adlkofen im Landkreis Landshut geboren.  1682 legte er seine Profess in Aldersbach ab und wurde 1687 zum Priester geweiht.

Er war 8 Jahre Hausgeistlicher im Kloster Seligenthal, das er dann als Vaterabt mindestens einmal jährlich besuchte.

Vor seiner Wahl zum Abt war er Prior.

Mit ihm begann das “Goldene Zeitalter” von Kloster Aldersbach.

Er förderte die Studien seiner jungen Mönche, in dem sie nach Ingolstadt an die Universität schickte.

Er begründete die barocke Bibliothek. Vor allem wurde er zum eigentlichen Bauabt von Kloster Aldersbach.

Er ließ anstelle des romanischen Langhauses von Domenico Mazio (um 1650/65- bis nach 1728) die Klosterkirche neu errichten.

Er baute ab 1715 eine grosszügige Wandpfeilerhalle mit fünf Jochen. Um den Chor legt er einen Kapellenkranz. 1719 ist der Neubau eingewölbt.

Abt 1720 waren die Gebrüder Asam in der Kirche tätig, Equid Quirin (1692-1750) als Stuckateur und Cosmas Damian (1686-1739) als Freskant.

Equid Quirin erstellte die freiplastische Orgelbühne.

Den Hochaltar errichtete der Bamberger Altarbauer Joseph Matthias Götz (1696-1760) Das Altarblatt und die Mondsichelmadonna des alten Altares wurde wieder verwendet.Die beiden Seitenaltäre wurden in den 1720-iger Jahren auch von der Werkstatt Götz erstellt.

Die Kanzel, die Kirchenbänke, die Beichtstühle und das Chorgestühl entstehen  der Rokokoperiode unter Abt Theobald II.

Abt Theobald setzte neue Orgelwerke in die Kirche.

In Frauentödling förderte er den Bau der Marienkirche.

Auch er war Generalvikar des Ordens in Bayern.

Er verlegte die Rosenkranzbruderschaft von Weng in die Klosterkirche nach Aldersbach.

Er erlitt einen Brandunfall, an dem er am 21. 1734 qualvoll verstarb.

Sein Nachfolger wurde Paulus Genzger (1734-1745). Er ist 1681 in Frontenhausen  heute Landkreis Dingolfing-Landau geboren.

Er war Pfarrer, Professor und 1721, 172-1724 sowie 1730-1732 Prior in Aldersbach. Zuletzt war er Beichtvater im Kloster Seligenthal. Von dort aus wurde er am 29. März 1724 zum Abt gewählt.

Auch er förderte die Studien seiner Religiosen. Zwei Mönche schickte er zum Studium an die Universität Prag. Allerdings starben diese sehr früh.

Er vermehrte die Bibliothek mit vielen Büchern, die er selbst angeschafft hatte.

Die Sakristei stattete er mit neuen Ornaten aus.

Die Reliquien der Katakombenheiligen Felicianus und Clara ließ er neu fassen und ausstellen. Die Heilige Clara ist erst unter Abt Paulus nach Aldersbach gekommen.

Unter Abt Paulus entstanden die Neubauten der   Ökonomiegebäude. Das waren Bräuhaus, Kastnerei, Mühle und Bauhof. Im Bräuhaus war wohl auch die Pfisterei untergebracht.

Er legte den Grundstein zu einer Lorteokapelle, die schon Abt Theobald I. geplant hatte und die ein österreichischer Edelmann bezahlt hatte.

Das Kloster hatte zu dieser Zeot ein Hausorchester und Abt Paulus musizierte selbst und komponierte.

Schwer zu schaffen machte Kloster und Abt der Österreichische Erbfolgekrieg (1740-1748).

Kaiser Karl VI. (1711-1740) starb 1740 ohne männlichen Erben. Die Pragmatische Sanktion, die Kaiser Leopold (1658-1705) 1703 mit seinen Söhnen Joseph und Karl geschlossen hatte, regelte, dass weibliche

Familienmitglieder nur erben konnten, wenn alle männlichen Familienmitglieder ausgestorben waren. Mit dem Tod Karls war dies nun eingetreten. Seine Tochter Maria Theresia (1711-1780) bestieg nun den österreichischen

Erzherzogsthron. Allerdings machten nun drei weitere Verwandte Erbansprüche geltend und zwar Karl Albrecht von Bayern (1726-1745) als Ehemann von Amalie von Österreich (1701-1756),Tochter von Kaiser Joseph I.(1705-1711)

und  der Nichte des verstorben Kaisers, Philipp V. von Spanien für die erloschene Linie der spanischen Habsburger und Friedrich II. August von Sachsen (1733-1763), dem Ehemann von Maria Josepha von Bayern (1699-1759)

der ältesten Tochter von Joseph I.

1741 begannen die Kampfhandlungen in Deutschland. Niederbayern war von Juli 1741 bis zum Frieden von Füssen am 22. April 1745 fast durchgehend von massiven kriegerischen Handlungen und Truppenbewegungen betroffen.

Auch Kloster Aldersbach wurde nun unmittelbar in das Geschehen einbezogen. Es erlitt zwar Verwüstungen, kam aber einigermaßen glimpflich davon., auch weil es ausreichend Kapital hatte, Schutzgelder zu bezahlen.

1742 befand sich ein habsburgisches Hauptquartier für mehrere Wochen in Kloster Aldersbach.  Das 8.habsburgische Infanterieregiment unter dem Kommando des Generalfeldmarschalls Joseph Friedrich von Sachsen–Hildburghausen (1702-1787)

verbrachte mit 2000 Mann die Wintermonate von 1743/44 in Aldersbach. Das Heer musste natürlich verpflegt werden, was auf Kosten des Klosters ging. Das machte Abt Paulus so zu schaffen, dass er am 15.10.1745 resignierte. Er zog sich nach Sammarai zurück, wo er

10.04.1746 verstarb.

Der Ebracher Vaterabt Hieronymus II. Held (1741–1773) Hatte die Resignation von Abt Paulus entgegengenommen und auch den Vorsitz bei der Wahl seines Nachfolgers Theobald II. Reitwinkler (1745-1779) geführt,

die am 25. Oktober 1745 stattfand.

Er wurde am 5. November 1705 als Sohn des Hochstiftischen Braumeisters Johann Georg Reitwinkler († 1734) in Passau–Hackelberg geboren

Er besuchte das Gymnasium in Passau. Bis 1725 studierte er Theologie in Freising.

1726 legte er in Aldersbach seine Profess ab. Dann studierte er in Ingolstadt weiter Theologie und auch Rechtswissenschaften.

1731 wurde er zum Priester geweiht.  Danach war er Professor für Theologie in Aldersbach.

Von 1738 bis 1745 war er Beichtvater und Ökonom in Kloster Seligenthal.

Die feierliche Benediktion nahm Abt Hieronymus II.  am 5. Juni 1746 vor. Sie war eingebettet in die großen Jubiläumsfeiern, die zum 600-jährigen Bestehen der Abtei abgehalten wurden und die sich über mehrere Tage erstreckten.

Nachdem das Kloster wieder friedliche Zeiten erlebte, konnte Abt Theobald das Kloster wirtschaftlich wieder sanieren und er zahlte alle Schulden zurück.

Nach Härtl erreichte er die Exemption für das Kloster. (S.100)

Schon 1746 ließ er durch den in Fürstenzell tätigen Maler Johann Jakob Zeiller (1708–1783) neue Fresken in der Sakristei und in der Chorscheitelkapelle malen. Er kaufte hochwertige Paramenten.

1748 schuf der Bildhauer  Joseph Deutschmann (1717–1787) aus Imst die Kanzel und die Beichtstühle.

1755 wurde die Westfassade und der Glockenturm erneuert. Dabei wurde der Turm erhöht und in die neugestaltete Fassade integriert.

1761/62 wurde das Chorgestühl erneuert und mit der neuen Orgel,die der Passauer Orgelbaumeister Philipp Schmid (1711–1763) erstellte, ist die Ausstattung des Kirchenraums abgeschlossen.

Die Orgel wurde  auf 26 Register erweitert.

1767 wurde eine neue Portenkapelle von dem Passauer Baumeister Johann Michael Schneitmann (von 1720 bis 1795 in Passau nachweisbar) errichtet. Ursprünglich war die Portenkapelle für Frauen bestimmt, da diese

nach der Zisterzienserregel den Klosterbereich nicht betreten durften.

Die Pfarrhöfe von Neuhofen, Schönau und Nöham Abt Theobald neu erbauen.ließ er neu erbauen.

Junge Religiose schickte er zum Studium nach Ingolstadt und Salzburg.

Vor 1767 ließ er das Seminargebäude im Kloster erbauen (s.o.)

Nach der Aufhebung des Jesuitenordens 1763 durch Papst Clemens  XIV.(1769-1774) waren Aldersbacher Mönche auch als Professoren an der Landesuniversität Ingolstadt und an den Gymnasien in Burghausen und Landshut tätig.

Allerdings wurden die Aldersbacher Mönche als Professoren durch aus auch angefeindet. So war Pater Amadeus Primbs (Profess in Aldersbach am 11.11. 1782) 1793 Professor für Logik, Metaphysik und Philosophie an der Universität Ingolstadt.

Er wurde aber 1794 auf kurfürstlichen Befehl wieder entlassen, wobei die Gründe nicht klar sind. So wurde er der Mitgliedschaft im Illuminatenorden, einer Geheimgesellschaft, verdächtigt.

Pater Stephan Wiest (Profess in Aldersbach 1768) war von 1791 bis 1794 Professor an der Universität Ingolstadt und dort von 1787/88 Rektor. Er war zwischen  1781 und 1794 einer der herausragenden Theologen der Universität Ingolstadt.

Pater Stephan Wiest (Profess in Aldersbach am 28.10.1768) war von 1788-94  Professor für Dogmatik und Patrologie an der Universität Ingolstadt. 1788 war er dort Rektor. Er verfasste 43 Werke und ist einer der bedeutendsten

katholischen Theologen in Deutschland im 18. Jahrhundert.

Auch um die Bibliothek  kümmerte sich Abt Theobald. Am Ende seiner Regierungszeit umfasste sie 30.000 Bände. Darunter waren etwa 300 mittelalterliche Handschriften, die zum Teil im klostereigenen  Skriptorium angefertigt worden

und mit wertvoller Buchmalerei ausgestattet worden waren.

Bibliothekar und Klostersekretär in der Regierungszeit von Abt Theobald war Michael Mannstorf (Profess 1733). Er schrieb eine Kurzfassung der Klostergeschichte, die auf der Chronik von

Abt Wolfgang Marius basierte, die “Excerpta quaedam ex Annalibus Marii Wolfgangi” und “Epitome Chronicorum Alderbachensium” . Er verstarb 1766.

Auch Abt Theobald II. war  Generalvikar und Visitator der bayerischen Zisterzienserprovinz.

Abt Theobald verstarb am 07.02. 1779.

Sein Nachfolger wurde Abt Otto Doringer (1779-1797) als vorletzter Abt von Kloster Aldersbach.

Er ist am 22. März 1728 in Höhnhart, Bezirk Braunau, Oberösterreich geboren. Mit 23 Jahren trat er in Kloster Aldersbach ein, wo er 1751 die Profess ablegte.

1754 wurde  er zum Priester geweiht. Zunächst war er als Priester und Beichtvater in Sammarai tätig. Dann ging er als Priester und Beichtvater nach Seligenthal. Dort war er auch als Bibliothekar tätig.

1773 wurde nach Aldersbach zurückberufen, wo er bis 1774 Prior war.Am 10.4. 1779 wurde er zum Abt gewählt. Talentierte Religiose schickte er auf die Universität nach Ingolstadt.

Er selbst war” ein umfassender Gelehrter” (Biographia Cisterciensis /www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Doringer,_Otto)

Er war seit 1779 Generalvikar der bayrischen und pfälzischen Zisterzienserklöster.

Durch den Tod von Abt Theobald Weißenbach (1780-1792) von Kloster Raitenhaslach war die Stelle als Direktor im Generalstudiendirektorium in Ingolstadt freigeworden.

Er bewarb sich dafür. Die Zisterzienser gingen sehr selbstbewusst vor, um die Rechte ihrer Prälaten zu wahren. Abt Otto bekam den Zuschlag. Allerdings  versuchten die staatlichen Behörden dann die Demission von Abt Otto zu betreiben,

was auch mit der Entlassung des Aldersbacher Professor Amadeus Primbs (s.o.) zusammenhing. Er hatte sich wegen der “Denunciationssache” (Winfried Müller, Universtität und Orden, Berlin 1986, S. 200). Die Entlassung von Primbs nicht mehr rückgängig machen.

Aber seine eigene Position im Generalstudiendirektorium konnte er immerhin halten. Wenige Jahre später bat er dann aber altershalber um Entlassung. Dieses Amt versah dann der Fürstenzeller Abt Edmund Bachmaier (1702-1803) bis zur Säkularisation 1803.

Abt Otto hatte ein lateinisches Tagebuch über seine Regierungszeit verfasst, das nicht nur für die Klostergeschichte sondern auch sehr viele Informationen zu Bayern enthält (nach zu lesen in Kloster Aldersbach digital Das Tagebuch des Zisterzienserabtes Otto Doringer

von Aldersbach 1779-1797). Man kann darin auch sehr schön die sich anbahnende Klosteraufhebung nachverfolgen.

Abt Otto verstarb am 15. Oktober 1797.

Sein Nachfolger wurde Abt Urban Treml (1797-1803)

Er wurde am 8. Mai 1743 in Strachendorf geboren.

1769 wurde er zum Priester geweiht. Er war dann Pfarrer in der dem Kloster inkorporierten Pfarrei Geiersthal im Landkreis Regen.

Nach dem Tod von Abt Otto wurde er am 18.Dezember zu dessen Nachfolger und letzten Abt von Kloster Aldersbach gewählt. Mönche von Kloster Aldersbach hatten immer noch Lehrstühle an der Universität Ingolstadt inne.

Am 1. April 1803 wurde im Zuge der Säkularisation die Aufhebung des Klosters verkündet. Das Kloster wurde entschädigungslos enteignet. Zum Zeitpunkt der Aufhebung waren noch 41 Mönche und 30 Studenten in Aldersbach. Sie

mussten das Kloster sofort verlassen. Abt Urban erhielt eine Pension von 1800 Gulden, das entspricht etwa 38.276 €. Er ging nach Straubing, wo er 13. August 1808 verstarb.

1802 wurden die Anlagewerte des Klosters auf 626 536 Gulden geschätzt, das sind etwa 13.323.056,00 €. Der Aktivsaldo betrug 134 564 Gulden, also etwa 2.861.453,00 €. Der Barbestand lag bei 24 882 Gulden, das sind etwa

605.659,00 €. Die Jahreseinnahmen betrugen 55 287 Gulden, also 1.175.870,00 €. Das Kloster war durchaus ein Wirtschaftsunternehmen. Es beschäftigte 110 ständige Arbeitnehmer, denen es einen Jahreslohn von 123 Gulden zahlte, das sind

etwa 2.615,00 € im Jahr. Damit war das Einkommen eines Klosterbeschäftigten etwa 23 % höher als das damalige bayrische Durchschnittseinkommen.

Über 7000 ausgewählte Werke der Bibliothek werden nach München gebracht. 2043 Bände erielt die Provinzialbibliothek Straubing. Der grosse Rest der bedeutenden Bibliothek von ursprünglich über 30 000 Bänden wurde 1807 als Makulatur verkauft.

(alle Zahlen nach Süddeutscher Barock, Kloster Aldersbach) Die mobilen Wertsachen verschwanden. Auch das Klosterarchiv ist nicht mehr vorhanden.

Stiftsgebäude, Bräuhaus und Mühle wurde Eigentum des Freiherrn von Aretin auf Haidenburg.Adam von Aretin (1769-1822) war bayrischer Vizekanzler.

180 Jahre war das Kloster dem Verfall preis gegeben. 1893 wurde mit der Renovierung der herunter gekommenen Konventsgebäude begonnen. Mehrere Versuche der Wiederbesiedelung durch Zisterziensermönche schlugen fehl.

                                                                                                                                                   

10 Apr 2022